Zehn Jahre - Aktuelle Meldungen

07.05.2019 - Er gilt als meistverkaufter Zweisitzer der Welt und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Ab Sonntag, 12. Mai 2019, bis mindestens zum Januar nächsten Jahres widmet „Mazda Classic – Automobilmuseum Frey“ in der Augsburger Innenstadt dem MX-5 eine Sonderschau. Zu sehen sind Exemplare des Roadsters aus allen vier Modellgenerationen, vom frühen Klappscheinwerfer-Roadster in zeitgeistiger California-Lackierung bis zum aktuellen Sondermodell MX-5 „30th Anniversary“ in Racing Orange. Zu sehen sind 13 MX-5 Sportwagen, die so noch nie zusammengestellt wurden.
Weiterlesen
30.04.2019 - PSA stellt auf der heute begonnenen „Birmingham Commercial Vehicle Show“ (–2.5.2019) den Peugeot Boxer Electric und den Citroën Jumper Electric vor. Sie werden mit zwei unterschiedlichen Reichweiten − abhängig von der Version − angeboten. Die Typen L1 und L2 kommen im NEFZ-Messverfahren auf 225 Kilometer, die Längen L3 und L4 auf fast 50 Kilometer mehr. Die Fahrzeuge werden im italienischen Werk Sevel in Val di Sangro produziert und vom strategischen Technologiepartner BD Auto elektrifiziert sowie homologiert.
Weiterlesen
25.04.2019 - Vor zehn Jahren ist Porsche in ein neues Marktsegment gestartet: Mit dem Panamera präsentierte der Sportwagenhersteller im April 2009 seinen ersten Gran Turismo. Nachdem Porsche zu Beginn noch mit 20 000 Einheiten pro Jahr plante, hat der Panamera die Erwartungen längst übertroffen: Es wurden mittlerweile über 235 000 Exemplare ausgeliefert. Ein Porsche für vier – dieser Gedanke beschäftigte die Ingenieure bei Porsche im Laufe der über 70-jährigen Unternehmensgeschichte immer wieder.
Weiterlesen
22.04.2019 - Schuco widmet dem Porsche 911 eine kleine Kollektion im Maßstab 1:87. Sie umfasst mehrere Varianten des Sportwagenklassikers – beginnend beim Coupé (Typ 930) mit dem 1984 eingegführten 3,2-Liter-Motor. Dieses so genannte G-Modell wies noch die typischen Faltenbälge an den Stoßfängern auf. Sie waren zehn Jahre zuvor in die Baureihe eingeführt worden, um die neuen Sicherheitsauflagen der US-Behörden zu erfüllen. Den Carrera 3.2 gibt es in der Schuco-Reihe neben dem Coupé auch als Cabriolet, Targa und Speedster sowie als Turbo.
Weiterlesen
13.04.2019 - „Es sind Fahr-, keine Stehzeuge!“ – Besser kann man den Auftrag von Volkswagen Classic nicht beschreiben: „Wir wollen sie einsetzen“, sagt Dieter Landenberger, seit Anfang August 2017 Leiter der Historischen Kommunikation des Volkswagen Konzerns. „Sie“ – das sind rund 300 Fahrzeuge, die sich auf zwei Depots in Wolfsburg und Osnabrück verteilen. Im Vorfeld der 31. Techno Classica, die bis zum Sonntag noch in Essen läuft – öffneten sich jetzt für einen Blick hinter die Kulissen die Tore der angemieteten Halle in Warmenau – einem Ortsteil von Wolfsburg.
Weiterlesen
11.04.2019 - Zehn Jahre ist es nun her, dass Kia das erste Elektroauto vorgestellt hat. Zunächst war der knuffige Soul noch hauptsächlich konventionell mit einem Verbrenner motorisiert, die elektrische Variante war nur ein Derivat, wenngleich von Anfang an kein schlechtes. Jetzt geht die dritte Generation als Zwei- oder Viertürer an den Start, diesmal gibt es sie ausschließlich als Vollelektriker.
Weiterlesen
10.04.2019 - Preh hat seinen seit fast zehn Jahren währenden Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2018 fortgesetzt: Der Umsatz des Automobilzulieferers legte um 7,8 Prozent auf die neue Bestmarke von rund 1,32 Milliarden Euro zu (2017: rund 1,22 Milliarden Euro). Im Auftragseingang betrug das Wachstum der Preh-Gruppe 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das EBIT ging durch verschiedene Faktoren dennoch von 44,8 auf 52,7 Milliarden Euro zurück.
Weiterlesen
10.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
09.04.2019 - Am Dienstag lief das dreimillionste Motorrad, eine BMW S 1000 RR, aus dem BMW Group-Werk Berlin vom Band. Seit genau 50 Jahren werden Motorräder in Spandau gefertigt. In den vergangenen 50 Jahren hat BMW in den Berliner Standort investiert und die Anzahl der Arbeitsplätze fast versechsfacht. Heute arbeiten 2100 Mitarbeiter in der Berliner Produktion.
Weiterlesen
09.04.2019 - Der Volkswagen Konzern und Ganfeng Lithium Co., Ltd. mit Sitz in Jiangxi (China) haben eine Absichtserklärung zur langfristigen Versorgung mit Lithium für Batteriezellen unterschrieben. Demnach soll Ganfeng den Volkswagen Konzern und seine Lieferanten für die nächsten zehn Jahre mit Lithium beliefern. Volkswagen sichert sich so bereits heute einen signifikanten Teil seines steigenden Lithium-Bedarfs für Batterien ab.
Weiterlesen
27.03.2019 - Ein Rekordergebnis und die Aufgabe, eine neue E-Plattform zu entwickeln: Diese Nachrichten verkündete Seat heute auf seiner Bilanzpressekonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr. Mit einem Umsatz von fast zehn Milliarden und einem Gewinn von 294 Millionen Euro war 2018 das beste Jahr in der Firmengeschichte der spanischen Volkswagen-Tochter. Erstmals war ein Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns auf einer Seat Bilanz-PK dabei: Herbert Diess lobte die Arbeit von Seat und sagte die Entwicklung einer neuen Plattform für ein Batterieauto in Spanien zu.
Weiterlesen
27.03.2019 - Immer mehr Fahrschüler rasseln durch die Führerscheinprüfung. Nach aktuellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erwies sich 2017 die theoretische Prüfung für knapp 37 Prozent der Fahranfänger als unüberwindliche Hürde. Die praktischen Prüfungen bestanden demnach 28 Prozent der Bewerber nicht. Zum Vergleich: Im Jahr zuvor lagen diese Werte noch bei 34,8 und 26,6 Prozent. Laut Statistik fielen im Berichtsjahr 2017 insgesamt 39 Prozent der Fahranfänger bei der Führerscheinprüfung durch.
Weiterlesen