Zehn Jahre - Aktuelle Meldungen

Banner hält Umsatzniveau des Vorjahres
28.05.2024 - Mit einem leichten Rückgang von einem Prozent auf 302 Millionen Euro hat Banner im Geschäftsjahr 2023/24 (1.4.2023–31.3.2024) das Umsatzniveau des vorangegangen Jahres gehalten. „Die Energiekrise im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sowie die damit einhergehende Inflation haben das Geschäftsjahr geprägt. Der verstärkte Wettbewerb durch asiatische Hersteller, die auf den europäischen Markt drängen, sowie die zunehmende Komplexität der Lieferkette und die Energiekrise setzen die Automobilbranche unter Druck“, kommentiert Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer das Ergebnis.
Weiterlesen
Como 2024: BMW feiert den Verbrenner
28.05.2024 - Er wirkte wie das Grollen eines nahenden Gewitters, der druckvolle Bass, mit dem BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch auf dem BMW R20 Concept in den Garten der ehrwürdigen Villa d’Este am Comer See einritt. Und der Anblick erfüllte das Versprechen der pechschwarzen Akustik: Ein unverkleidetes Motorrad der eindrucksvollsten Art, mit einem Hauptrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, mit einem 120er-Reifen vorn und einem 200er-Reifen hinten, gebaut um einen Zweizylinder-Boxer mit satten zwei Litern Hubraum. Das Sitzpolster: Schwarzes Alcantara. Flasch nennt die R 20 lapidar ein „mechanisches Meisterwerk.”
Weiterlesen
Im Bücherregal: Kult oder nicht Kult?
25.05.2024 - Kult oder nicht Kult – das ist hier die Frage. „Kultautos – Klassiker der 90er Jahre“ lautet der Titel eines Buches, bei dem allein schon die Vielzahl an Autos verwundert: Stolze 59 Marken mit mehr als 200 Modellen listet Autor Roland Löwisch auf. Gibt es so viele Kultautos der Neunziger?
Weiterlesen
AvD gegen Maut-Pläne
21.05.2024 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist gegen die Einführung einer fahrleistungsabhängigen Pkw-Maut. Der von der Bundesregierung eingesetzte Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen („Wirtschaftsweisen“) hatte sich vergangene Woche in seinem Frühjahrsgutachten für eine solche Maßnahme ausgesprochen.
Weiterlesen
Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Starterbatterie macht am häufigsten Ärger
29.04.2024 - Mit 44,1 Prozent war auch im vergangenen Jahr eine defekte oder entladene Starterbatterie die häufigste Ursache für einen Einsatz der ADAC-Pannenhilfe. Dahinter folgen Probleme mit dem Motor beziehungsweise Motormanagement (22,8 Prozent). An dritter Stelle stehen mit deutlichem Abstand Anlasser, Lichtmaschine, Bordnetz und Beleuchtung (10,5 Prozent). Auf Platz vier und fünf rangierten die Reifen (8,8 Prozent) und die Schließsysteme (7,1 Prozent). Damit ergibt sich eine ähnliche Verteilung wie im Vorjahr.
Weiterlesen
Bei Toyota kann Zubehör online bestellt werden
03.04.2024 - Toyota Deutschland hat im Internet einen Zubehörshop eingerichtet: Ob Fahrradträger oder Dachbox, erweiterte Ausstattung oder Designauffrischung, gelistet sind über 1800 Teile und Produkte für rund 35 aktuelle sowie ältere bis zu zehn Jahre alte Modellreihen (https://tos.toyota.de/). Das Angebot wird ständig erweitert. Nach Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) erhält der Nutzer sofort die passenden Treffer angezeigt. Ist die FIN nicht zur Hand kann das Fahrzeugmodell auch manuell ausgewählt werden.
Weiterlesen
Toyota so stark wie lange nicht mehr
02.04.2024 - Toyota ist in Deutschland so gut wie schon seit über zehn Jahren nicht mehr in ein neues Jahr gestartet. Für das erste Quartal meldet das Unternehmen 22.456 Neuzulassungen. Das sind 18,2 Prozent mehr als in den ersten drei Monaten 2023. Im März legte die Marke um 20 Prozent auf 9137 verkaufte Fahrzeuge zu, während der Gesamtmarkt im vergangenen Monat um sechs Prozent zurückging. Der Marktanteil stieg auf 3,3 Prozent. (aum)
Weiterlesen
Sanierung ist seine Spezialität: Carlos Tavares
02.04.2024 - Vor zehn Jahren übernahm der Portugiese Carlos Tavares die Leitung des schwer angeschlagenen PSA-Konzerns (Peugeot/Citroën), der kurz vor dem Untergang stand. Tavares sanierte das Unternehmen und ging danach auf Einkaufstour. 2017 übernahm er Opel/Vauxhall von General Motors und brachte das Unternehmen wieder in die schwarzen Zahlen. Nur zwei Jahre folgte der nächste Coup, indem ihm der Zusammenschluss des US-amerikanischen FCA-Konzerns mit PSA gelang. Das Ergebnis ist Stellantis. Der Konzern umfasst 14 Marken in Europa und den USA und wuchs unter seiner Führung zu einem der profitabelsten Unternehmen heran. (aum)
Weiterlesen
Hohe Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen
12.03.2024 - Die Zahl der Fahrprüfungen in Deutschland ist auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Im Jahr 2023 haben die Technischen Prüfstellen bundesweit rund 1,97 Millionen theoretische Prüfungen vorgenommen – etwa 150.000 mehr als im Vorjahr (plus acht Prozent). Auch die Zahl der praktischen Prüfungen hat leicht auf 1,77 Millionen (+1,0 %) zugenommen. Laut Datenerhebung von TÜV und Dekra haben im vergangenen Jahr allerdings 42 Prozent der Fahrschüler die theoretische Prüfung nicht bestanden. Das ist ein neuer Negativrekord. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Durchfallquote um drei Prozentpunkte gestiegen, im langfristigen Vergleich zum Jahr 2014 sogar um zehn Punkte. In der praktischen Fahreignungsprüfung lag die Durchfallquote im Jahr 2023 bei 30 Prozent – eine Zunahme um vier Prozent im Vergleich zu 2014.
Weiterlesen
Ratgeber: Den Oldtimer aus dem Winterschlaf holen
09.03.2024 - Mit dem Frühjahr beginnt auch wieder die Oldtimersaison. Damit die erste Ausfahrt nach der oft langen Standzeit nicht getrübt wird, sollte das Fahrzeug vor dem Start gründlich gecheckt werden, rät der in der Szene etablierte Automobilclub von Deutschland. Das fängt mit einer einfachen Sichtprüfung an.
Weiterlesen
Honda und GM starten Brennstoffzellen-Produktion
05.03.2024 - Honda und General Motors haben in den USA mit der Serienproduktion von Brennstoffzellensystemen für Wasserstofffahrzeuge begonnen. Beide Unternehmen betreiben im Rahmen des Joint Ventures Fuel Cell System Manufacturing (FCSM) eine rund 6500 Quadratmeter große Anlage im Bundesstaat Michigan und arbeiten seit über zehn Jahren gemeinsam an der Weiterentwicklung der Technik. Dabei geht es auch um die Senkung von Produktionskosten und den geringeren Einsatz von Edelmetallen. So soll das neue Brennstoffzellensystem rund zwei Drittel günstiger sein als im 2019 eingeführten Honda Clarity. (aum)
Weiterlesen