Unternehmen - Aktuelle Meldungen

03.12.2021 - Yamaha hat einen Online-Outlet-Store eröffnet. Dort können Freizeit- und Motorradbekleidung sowie Merchandiseartikel der Marke mit bis zu 50 Prozent Ermäßigung bestellt werden. Zurzeit stehen über 100 Artikel zur Auswahl, weitere sollen hinzukommen. Die Ware wird entweder nach Hause geliefert oder kann auf Wunsch auch beim Händler ohne Zusatzkosten abgeholt werden. Verfügbar ist das Angebot zunächst in Deutschland, den Niederlanden, Italien, Spanien, Finnland und Großbritannien. Weitere europäische Länder sollen folgen (www.yamaha-motor.eu/de/de/products/apparel/outlet). (aum)
Weiterlesen
03.12.2021 - Mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember erleichtert die Deutsche Bahn das kostenfreie Reisen von Kindern. Künftig können im Fernverkehr bis zu vier Kinder bis einschließlich 14 Jahre gratis mitfahren – unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis. Bisher reisten Kinder kostenlos, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern unterwegs waren. Nun können sie auch mit anderen Begleitpersonen ab 15 Jahren kostenfrei reisen, wenn sie auf der Fahrkarte eingetragen sind.
Weiterlesen
03.12.2021 - Nicht nur die Neuzulassungen sind im November gegenüber dem Vorjahresmonat um rund ein Drittel zurückgegangen, sondern die Inlandsproduktion und der Export. Wie der Verband der Automobilindustrie meldet, wurden vergangenen Monat in den deutschen Werken 307.200 Pkw produziert. Das sind 32 Prozent weniger als im November 2020 und ist vor allem den fehlenden Halbleitern geschuldet. Im bisherigen Jahresverlauf sank damit die Zahl der in Deutschland gebauten Autos um zwölf Prozent auf rund 2,8 Millionen Stück. Der Export ging im November um 33 Prozent auf 227.100 Fahrzeuge zurück. Im bisherigen Jahresverlauf wurden knapp 2,2 Millionen Pkw (minus zehn Prozent) ins Ausland geliefert.
Weiterlesen
03.12.2021 - Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im November um fast ein Drittel gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres zurückgegangen. 198.258 Fahrzeuganmeldungen sind 31,7 Prozent weniger als im November 2020. Die gewerblichen Neuzulassungen gingen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 30,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen nahmen um 33,4 Prozent ab.
Weiterlesen
02.12.2021 - An der Börse gibt es eine eiserne Regel, um die Zukunft des Anlagevermögens abzusichern: „Lege nie alle Äpfel in einen Korb“, und offensichtlich verfahren die Verantwortlichen bei Toyota nach diesem Grundsatz, wenn es um die Gestaltung der künftigen Mobilität geht. Statt wie andere Hersteller allein auf batterieelektrische Konzepte zu setzen, planen die Japaner mit unterschiedlichen Technologien, eine umweltverträgliche Modellpalette aufzubauen. Auf dem Kenshiki-Forum in Brüssel stellte das Unternehmen jetzt seine Strategie vor, bei der die drei Antriebstechniken Hybrid, Wasserstoff und batterieelektrische Fahrzeuge die Hauptrollen spielen.
Weiterlesen
02.12.2021 - Die HUK-Coburg Autowelt bietet ab sofort in Kooperation mit dem Hersteller den Polestar 2 im Autoabo an. Das erste Elektroauto im Angebot ist ab 629 Euro pro Monat erhältlich. Kunden können zwischen allen vom Hersteller angebotenen Farbvarianten sowie zwischen der Standard- und Langstreckenvariante wählen. Im Abopreis für ein Jahr sind 12.000 Freikilometer inklusive, Erweiterungen sind gegen Aufpreis möglich.
Weiterlesen
02.12.2021 - Dieses Jahr wird der deutsche Pkw-Markt noch heftiger einbrechen als im erste Corona-Jahr. So werden in diesem Jahr voraussichtlich nur noch 2,6 Millionen Personenwagen neu zugelassen werden, prognostizierte heute der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in seinem traditionellen Jahresgespräch. „Unsere Hoffnung auf eine Erholung des Kfz-Marktes nach dem schweren Einbruch durch die Corona-Krise im Vorjahr wird 2021 enttäuscht“, stellte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel fest. Allerdings liege das Problem nicht auf der Nachfrageseite. „Die Kunden wollen mehr Autos kaufen, als die Industrie produzieren kann.“ Deswegen werde der deutsch Pkw-Markt 2021 um elf Prozent nachgeben.
Weiterlesen
02.12.2021 - Die vom designierten Bundeskanzler Olaf Scholz ins Spiel gebrachte bundesweite 2-G-Regelung für den gesamten Einzelhandel (ausgenommen für Geschäfte mit Waren des täglichen Bedarfs) stößt im Kraftfahrzeuggewerbe auf Ablehnung. In seiner heutigen Online-Sitzung sprach sich der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für eine differenziertere Betrachung aus. „Wir stehen voll und ganz hinter dem Ziel, die Corona-Pandemie durch die Steigerung der Impfquote erfolgreich zu bekämpfen“, versicherte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Zugangsbeschränkungen für Autohäuser seien dafür jedoch kein geeignetes Mittel.
Weiterlesen
02.12.2021 - Colin Chapmann, Gründer der legendären britischen Sportwagenschmiede Lotus, war ein Visionär, der vermeintlich endgültige Wahrheiten zur Seite wischte und seinen eigenen Weg einschlug. Mit Erfolg. Über mehrere Jahrzehnte beherrschte die Marke die Formel 1, fuhr zu sieben Konstrukteurs- und sechs Fahrertiteln, und die im britischen Norwich gebauten Sportwagen verfolgen Chapmans Philosophie bis heute. Dem Mann ging es vor allem darum, möglichst leichte Boliden auf die Straße zu bringen, um so die Leistung seiner Entwicklungen zu demonstrieren.
Weiterlesen
02.12.2021 - Joachim Werner wird mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2020 ausgezeichnet. Der langjährige Entwicklungsingenieur bei Iveco habe sich auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Funktionen um die Zukunftsfähigkeit von Nutzfahrzeugen verdient gemacht, heißt es zur Begründung.
Weiterlesen
02.12.2021 - Fans des FC Barcelona bietet Seats sportlicher Ableger Cupra jetzt im hauseigenen „Next Gen Podcast“ einen exklusiven Zugang zu ihrer Lieblingsmannschaft: In zwei Sonderfolgen der regulären „The Impuls“-Reihe der Spanier gewähren fünf Spieler einen Blick hinter die Kulissen des legendären Vereins.
Weiterlesen
01.12.2021 - Was bei Audi die Sport GmbH, bei Mercedes-Benz AMG oder bei BMW die M-GmbH heißt bei Jaguar Land Rover SVO. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der Unternehmensbereich Special Vehicle Operations, ein weit mehr als 1500 Köpfe umfassendes Team, das in Coventry leistungsstarke oder luxuriöse Modelle, Sonderserien und limitierte Editionen der beiden britischen Marken produziert, einschließlich der Maßanfertigungen nach Kundenwunsch. Die Modelle mit dem Signet „SV“ im Namen sind in Deutschland direkt bei allen Jaguar Land Rover-Händlern in Deutschland zu bestellen, darunter auch 19 spezialisierte SV Vertragshändler.
Weiterlesen