Unternehmen - Aktuelle Meldungen

30.11.2021 - Deutschland hat weiter großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Das E-Ladenetz-Ranking des Verbands der Automobilindustrie (VDA) zeigt, dass der Ausbau in manchen Regionen weiterhin sehr schleppend verläuft, während manche Städte und Kommunen aufholen. Während pro Monat rund 55.000 Elektroautos in Deutschland neu zugelassen werden, wächst die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte wöchentlich nur um etwa 250. Benötigt werden laut VDA aber rund 2000 neue Ladepunkte pro Woche und damit in etwa eine Verachtfachung der Ausbaugeschwindigkeit. Stand 1. Oktober kommen in Deutschland im Durchschnitt rund 21 Elektroautos auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt.
Weiterlesen
29.11.2021 - Die „Opel Post“ zählt zu den traditionsreichsten Mitarbeitermagazinen in der deutschen Industrie. 1949 als klassische Zeitung gegründet, gibt es die Opel Post seit 2013 als Web-Magazin – offen für alle Mitarbeiter, Pensionäre, Händler und die Fans der Marke. In der neuen Ausgabe hat das Redaktionsteam um Chefredakteur Roland Korioth mehr als nur Schriften und Farben an die aktuelle Opel-CI angepasst, sondern auch das Layout. Fotos und Videos lassen sich über die gesamte Bildschirmbreite von Smartphones, Tablets und großen Monitoren betrachten. Nachrichten finden sich jetzt in der Rubrik „BlitzNews“. Reportagen rund um Fans und ihre ganz besonderen Autos sind als „BlitzStories“ gesammelt.
Weiterlesen
29.11.2021 - Unter dem Motto „Mobilität für alle“ haben 42 Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa an einem Online-Camp teilgenommen, das von Toyota und der gemeinnützigen Organisation „JA Europe“ veranstaltet worden ist. Aufgabe war es, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entwickeln, die den Zugang zu Mobilität für diejenigen verbessert, die in den Städten oft benachteiligt sind. Als beste Idee wurde die Navigations-App Inmo des Team „Mobility Green“ aus Deutschland bewertet. Die Anwendung zeigt Menschen mit eingeschränkter Mobilität barrierefreie Routen und Dienstleistungen an.
Weiterlesen
29.11.2021 - Der Koalitionsvertrag der Ampel sieht vor, bis 2030 15 Millionen batterieelektrische Elektrofahrzeuge (BEV) auf deutschen Straßen zu haben. In dieser Zahl sind die bisher als Elektroautos oft mitgewerteten Plug-In Hybride (PHEV) nicht mehr enthalten. Gefordert sind jetzt ausschließlich die reinen Batterieautos. Das legt die Messlatte sehr hoch. Ist das Ziel überhaupt erreichbar? Das Marktanalyseunternehmen Dataforce ging dieser Frage nach.
Weiterlesen
29.11.2021 - Auch wenn Wintercamping immer beliebter wird, viele Besitzer eines Reisemobils schicken das Rolling Home während der kalten Jahreszeit in den Winterschlaf. Damit es im nächsten Frühjahr kein böses Erwachen gibt, gilt es eine ganze Reihe von Vorkehrungen zu treffen, damit die Technik keinen Schaden nimmt und der Wohnraum nichts von seiner Gemütlichkeit verliert. Denn Kälte und Feuchtigkeit können beiden erheblich zusetzen.
Weiterlesen
29.11.2021 - Skoda testet am Stammsitz in Mladá Boleslav zwei elektrische Zugmaschinen mit Standard-Sattelaufliegern. Sie werden für werksinterne Transporte genutzt und sollen gegenüber herkömmlichen Lastwagen mit Dieselmotor 60 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. In einem nächsten Schritt sollen ab Juni nächsten Jahres speziell angefertigte, verkürzte Sattelauflieger BEV-Batterien auf dem Werksgelände transportieren. Dafür werden die Auflieger mit Fördertechnik zum automatischen Be- und Entladen mit und von Paletten ausgestattet. Perspektivisch will Skoda den gesamten Werksverkehr auf E-Lkw umstellen und auch Zulieferer aus der näheren Umgebung dazu animieren.
Weiterlesen
28.11.2021 - In Porsches Historie-Abteilung stand das Jahr 2021 ganz im Zeichen von Le Mans, feierten die Zuffenhausener beim legendären Langstreckenrennen an der Sarthe doch vor genau 70 Jahren ihren ersten Klassensieg. Heute blickt der schwäbische Sportwagenbauer auf 19 Gesamt- und 108 Klassensiege zurück und ist damit die erfolgreichste Marke in sieben Jahrzehnten Le Mans. Noch bis Februar 2022 veranstaltet Porsche deshalb eine weltweite Roadshow mit 27 originalen Klassen- und Gesamtsiegerfahrzeugen aus der historischen Sammlung.
Weiterlesen
28.11.2021 - Exklusiver – vielleicht aber auch dekadenter in Zeiten allgemeiner pandemischer Verschuldung – geht´s gerade nicht: Bugatti und Champagne Carbon haben eine Champagnerflasche präsentiert, die ebenso wie ihre Aufbewahrungsbox aus Carbonfaser gefertigt ist, mit Narbenleder und LED-Licht in Szene gesetzt und mit Satelliten-Technik kühl gehalten wird. Das in 150 Arbeitsstunden handgefertigte Einzelstück heißt „La Bouteille Noire“ in Anlehnung an den 2019 für einen Bugatti-Enthusiasten ebenfalls in Handarbeit hergestellten Hypersportwagen „La Voiture Noire“.
Weiterlesen
28.11.2021 - Das achte Azubi-Car von Skoda heißt Afriq. Mit dem Namen wollen die 25 Auszubildenden des aktuellen Projektjahrgangs der Skoda-Berufsschule am Stammsitz in Mladá Boleslav gleich zwei Akzente setzen: Zum einen soll die zusammen mit der Motorsportabteilung der Marke entstehende Rallye-Version des Kamiq an die Rallye Dakar in Afrika erinnern. Andererseits gilt er als Hinweis darauf, dass Skoda seit Jahresbeginn sämtliche Aktivitäten des Volkswagen Konzerns in Nordafrika verantwortet.
Weiterlesen
27.11.2021 - Sie galt als die Formel-1-Kaderschmiede, in denen legendäre Weltmeister wie James Hunt, Ayrton Senna, Michael Schumacher, Mika Häkkinen oder Jenson Button ihre ersten Erfolge feierten und als Karriere-Sprungbrett nutzten. Die Formel Ford, die mit Vierzylinder-Motoren im Heck kostengünstigen Rennsport mit maximaler Chancengleichheit bot, hat den internationalen Motorsport wie kaum eine andere geprägt. Nun lässt Ford die Ära der reinen Verbrennungsmotoren im Motorsport ausklingen. Auf der Traditionsrennstrecke im südenglischen Brands Hatch, wo die wohl erfolgreichste Nachwuchs-Rennserie der Welt 1967 ihren Anfang nahm, trug die britische Formel 4 jetzt ihren vorerst letzten Lauf mit EcoBoost-Antrieben von Ford aus.
Weiterlesen
27.11.2021 - Welche Bedeutung haben Autos heute noch für jüngere Menschen? Mit dieser Frage hat sich das Nürnberger Marktforschungsunternehmen Puls beschäftigt und dabei Erstaunliches zu Tage gefördert. Grundlage der Studie war eine Sonderauswertung aus dem Autokäufer-Monitor für das erste Halbjahr 2021 bei über 6000 Autokäufern. Und siehe da: Mehrheitliche 58 Prozent der Generation Z (bis 24 Jahre) bekundeten, dass sie gerne Auto fahren, wohingegen für deutlich geringere 25 Prozent Autos eher nur Mittel zum Zweck darstellen.
Weiterlesen
26.11.2021 - Im Stellantis-Werk in Rüsselsheim ist der erste DS 4 vom Band gelaufen. Nach umfangreichen Investitionen und Modernisierungen wurde das Werk im Laufe des Jahres für die Produktion der neuen Premium-Kompaktlimousine angepasst. Das vierte eigenständige Modell der Pariser Marke DS Automobiles basiert auf einer Weiterentwicklung der elektrifizierten EMP2-Plattform und ist neben Benzin- und Dieselmotoren von Beginn an auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich. Ab 2024 soll eine rein-elektrische Version folgen.
Weiterlesen