Unternehmen - Aktuelle Meldungen

04.08.2020 - Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen hat Mercedes-Benz am After-Sales-Standort in Germersheim eine Lagererweiterung für das Global Logistics Center in Betrieb genommen. Der neue Komplex umfasst 80.000 Quadratmeter Lagerfläche. Das zentrale Element der neuen Halle ist ein 40 Meter hohes Hochregallager für Mittel- und Sperrigteile. Ergänzt wird es durch ein zwölf Meter hohes Mittelteile-Kommissionierlager. Technologien wie eine Elektrobodenbahn sorgen für eine schnelle Aus- und Einlagerung von Komponenten. Die Einlagerung des Materials erfolgt vollautomatisch über die Fördertechnikanbindung mit einer Kombination aus Kettenförderer, Hebe- und Elektropalettenbahn direkt ins Hochregallager.
Weiterlesen
04.08.2020 - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr vorgelegt. Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 7,226 Milliarden auf 5,574 Milliarden Euro. Das Unternehmen erzielte in den ersten sechs Monaten dennoch einen operativen Gewinn vor Sondereffekten und Steuern in Höhe von 65 Millionen Euro (Vorjahr: 556 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 1,2 Prozent (Vorjahr: 7,7 Prozent). Die Schulden stiegen um rund 476 Millionen Euro auf etwas über drei Milliarden Euro.
Weiterlesen
04.08.2020 - Mit der offiziellen Eröffnung seines Fahrzeugmontagewerks in Accra, Ghana, erweitert Volkswagen seine Präsenz in der afrikanischen Sub-Sahara-Region. Durch das Engagement von Volkswagen wird Ghana zum fünften Fahrzeugmontagestandort des Konzerns südlich der Sahara. Die weiteren Standorte befinden sich in Südafrika, Kenia, Nigeria und Ruanda.
Weiterlesen
04.08.2020 - Hyundai Motor Deutschland hat trotz der Coronavirus-Pandemie Bestwerte auf dem deutschen Markt erzielt. Mit über 11.400 abgeschlossenen Kaufverträgen wurde der Juli zum erfolgreichsten Monat in der Unternehmensgeschichte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet der Rekordwert ein Wachstum von 38 Prozent. Mit über 11.000 Zulassungen und einem Marktanteil von 3,5 Prozent im Juli wurde ebenfalls ein Topergebnis erzielt. Die Privatzulassungen stiegen im siebten Monat des Jahres gar um 68 Prozent im Vergleich zum Juli 2019. Mit über 6000 Privatzulassungen liegt der Marktanteil bei 4,7 Prozent.
Weiterlesen
03.08.2020 - Zum Marktstart soll am 21. August 2020 in Düsseldort der erst deutsche Pole-Space eröffnet werden. An der Berliner Allee 51-53 wird damit der 20. Verkaufs- und Informationsraum der Marke seine Türen öffnen. Mit den Polestar-Spaces will die die Elektromobilitätsmarke des chinesisch-schwedischen Unternehmens die Schnittstelle zwischen Online-Vertrieb und stationärem Handel.
Weiterlesen
03.08.2020 - Einzigartige Gestaltung und herausragende Kreativität – das eint die Marken und Arbeiten, die die Jury des „Red Dot Award: Brands & Communication Design 2020“ ausgezeichnet hat. 6992 Projekte von Designern, Agenturen und Unternehmen aus 50 Nationen wurden dieses Jahr zum Wettbewerb angemeldet. Die Red Dot Jury bewertete Ende Juni alle Einreichungen im Rahmen einer Online-Jurierung. Der Autohersteller Polestar erhält die höchste Auszeichnung „Red Dot: Brand of the Year“ für die Designqualität seines Markenauftritts.
Weiterlesen
03.08.2020 - Tankkunden mussten im Juli etwas tiefer in die Tasche greifen, obwohl zu Monatsbeginn der Mehrwertsteuersatz gesunken war und ein festerer Euro, der mit Kursen von zeitweise über 1,18 US-Dollar auf ein Zwei-Jahres-Hoch kletterte, für günstige Rahmenbedingungen sorgte. Dem standen allerdings leicht gestiegene Rohölpreise gegenüber. Im Monatsverlauf waren die Spritpreis-Schwankungen eher gering.
Weiterlesen
03.08.2020 - Same procedure: Lewis Hamilton (35) und Mercedes-Benz gewinnen den Großen Preis der Formel 1 in Silverstone – zur Abwechslung auf einem platten Reifen. Für den britischen Ausnahmepiloten war es der 87. Grand Prix-Sieg, für den deutschen Automobilhersteller der 106. Und es sieht ganz so aus, als würden Hamilton und die Nobelmarke aus dem Schwabenland in dieser Saison ihren siebten Weltmeisterschaftstitel einfahren. Und danach? Same procedure – sehr wahrscheinlich.
Weiterlesen
03.08.2020 - Thomas Schäfer übernimmt heute das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Skoda Auto. Er folgt in dieser Position auf Bernhard Maier, der nach knapp fünf Jahren an der Spitze das Amt an seinen Nachfolger übergibt. Schäfer arbeitet seit 2012 für Volkswagen, zuletzt in der Funktion des Chairmans und Managing Directors der Volkswagen Group South Africa.
Weiterlesen
03.08.2020 - Florian Kraft ist seit 1. August 2020 Vertriebsdirektor bei Peugeot Deutschland. Er war zuvor mehrere Jahre in Führungspositionen bei Nissan tätig und verfügt über Vertriebserfahrung im In- und Ausland. Er übernimmt die Vertriebsdirektion von Haico van der Luyt, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, der die Position bislang in Doppelfunktion innehatte. Kraft berichtet an van der Luyt.
Weiterlesen
03.08.2020 - Michael Klein, bisher Leiter Customer Services & Parts (CSP) Daimler Buses, hat damit die Nachfolge von Dr. Marcus Nicolai übernommen, der das Unternehmen verlassen hat. Die Leitung des CSP-Geschäfts Daimler Buses übernimmt Bernd Mack, bisher Leiter International Key Account Management und Gebrauchtfahrzeuge im Vertrieb von Daimler Buses.
Weiterlesen
01.08.2020 - Skoda Auto feiert die Unternehmensgründung vor 125 Jahren ab sofort auch in der Autostadt in Wolfsburg. Besucher des Skoda-Pavillons können sich im Rahmen der Sonderausstellung ,Vom Erbe zur Zukunft‘ auf eine Zeitreise durch die Unternehmensgeschichte begeben, die von der Gründung im Jahr 1895 durch Václav Laurin und Václav Klement bis zum Einstieg in die Ära der Elektromobilität reicht. Neben dem Skoda Popular 1100 OHV von 1939 sind auch die rein elektrische Skoda Vision iV und Skoda Citigo iV zu sehen. (ampnet/Sm)
Weiterlesen