Unternehmen - Aktuelle Meldungen

Stellantis schließt den Produktionskreislauf
24.11.2023 - Stellantis hat im Mirafiori-Komplex in Turin seinen „Circular Economy Hub“ eingeweiht. Das Recylingszentrum kümmert sich um die Wiederaufbereitung von Motoren, Getrieben und Hochspannungsbatterien für Elektrofahrzeuge sowie mit der Überholung bzw. Demontage von Fahrzeugen. Schätzungsweise 2,5 Millionen Altteile sollen bis 2025 in die Wiederaufbereitungs- und Recyclingaktivitäten der Anlage einfließen. Bis 2030 wird diese Zahl auf acht Millionen ansteigen.
Weiterlesen
Mahles Positioniersystem wird internationaler Standard
23.11.2023 - Die SAE, der internationale Verband der Automobil- und Luftfahrtingenieure, hat das Positioniersystem von Mahle zur weltweiten Standardlösung für kabellosens Laden von Elektroautos gewählt. Damit wird eine seit zehn Jahren offene letzte Lücke in der Standardisierung induktiven Ladens geschlossen. Das herstellerübergreifende System von Mahle richtet ein Fahrzeug exakt über der im Boden befindlichen Ladespule aus. Vorstandsvorsitzender Arnd Franz sprach von einem starken Impuls für die Elektromobilität, denn nun sei eine flächendeckende und schnelle Markteinführung kabellosen Ladens möglich.
Weiterlesen
23-Jähriger bewahrt Autofahrer vor Schlimmerem
23.11.2023 - Weil er einen Autofahrer vor einem schlimmen Unglück bewahrt hat, ist Mehmet Demirpence aus Solingen vom Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats November ernannt worden. Er half einem Mann, dessen Fahrzeug Feuer gefangen hatte.
Weiterlesen
Berlin macht den Weg für klimaschonenden Diesel frei
22.11.2023 - Das Bundeskabinett hat heute eine Änderung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung von Kraft- und Brennstoffen gebilligt. Mit der Aufnahme der Dieselkraftstoffnorm DIN EN 15940 wird die Grundlage geschaffen, dass klimaschonende synthetische Kraftstoffe wie grünstrombasierter E-Diesel und biogenes HVO zukünftig an öffentlichen Tankstellen in Deutschland vertrieben werden können. Zudem wird der Weg zur Einführung von Diesel der Sorte B10 frei, also Kraftstoff mit zehn- statt aktuell siebenprozentiger Biobeimischung. „Die Fahrzeughersteller sind nun am Zug, ihre Dieselmodelle für B10 freizugeben“, sagte Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn Bundesverband Mittelstand Energie (Uniti).
Weiterlesen
Grüner Campus in Rüsselsheim
22.11.2023 - Stellantis plant in Rüsselsheim bis zur Mitte des Jahrzehnts eine CO2-neutrale Firmenzentrale. Neben dem deutschen Konzernsitz entsteht dort im Rahmen des Projekts Grüner Campus („grEEncampus“) auch das neue globale Hauptquartier von Opel. Parallel dazu wird der Immobilienentwickler VGP Group an der Mainzer Straße und der Bundesstraße 43 in rund zwei Drittel der angebotenen Flächen investieren. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Pläne für die Entwicklung des künftigen Technologieparks orientieren sich am von der Rüsselsheimer Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Rahmenkonzept. (aum)
Weiterlesen
Stellantis will Batterien von CATL
21.11.2023 - Stellantis hat mit CATL (Contemporary Amperex Technology Co., Limited) eine Absichtserklärung zur Lieferung von LFP-Batteriezellen und -Modulen für die Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa unterzeichnet. Die Gründung eines Joint Venture wird ebenfalls in Erwägung gezogen. Stellantis verspricht sich von der Lithium-Eisenphosphat-Technologie nicht zuletzt auch günstigere Elektroautos im B- und C-Segement. (aum)
Weiterlesen
Ratgeber: Den E-Bike-Akku warm und trocken halten
20.11.2023 - Batterien mögen keine Kälte. Akkus aller Art verlieren bei kühlen Temperaturen an Leistung. Das gilt in der kalten Jahreszeit auch für Pedelecs. Ein Unterschied besteht zwischen E-Auto und E-Bike besteht aber: Beim Fahrrad lässt sich der Energiespeicher mit wenigen Handgriffen abnehmen und im Winter ins Warme bringen. Bei Temperaturen um plus 20 Grad Celsius fühlen sich die Akkus besonders wohl. Bei Raumtemperatur ist auch ihre Ladeleistung optimal. Deswegen empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung, einen Akku nicht sofort nach dem Abnehmen vom kalten Rad zu laden, sondern einige Zeit verstreichen zu lassen, bis er sich akklimatisiert hat.
Weiterlesen
Licht-Test 2023: Mehr als jeder vierte Pkw hat Mängel
20.11.2023 - Beim Licht-Test 2023 hatte mehr als jeder vierte Pkw Mängel bei der Beleuchtung: Bei der kostenlosen Verkehrssicherheitsaktion des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) fielen 27,4 Prozent der Fahrzeuge mit mangelhaften Scheinwerfern, Rückleuchten oder Blinkern auf.
Weiterlesen
VW will mit „China Speed“ wieder auf Kurs kommen
19.11.2023 - Für die Marke Volkswagen kommt der Wind derzeit von vorn: In China verliert sie an Bedeutung, in Deutschland muss sie die Produktion der elektrischen ID-Modelle drosseln. Es fehlt an Nachfrage und an Zulieferteilen. Ausgerechnet in diesem perfekten Sturm lässt Markenchef Thomas Schäfer mit dem Volkswagen ID 7 das neue elektrische Flaggschiff zu Wasser.
Weiterlesen
Ratgeber: Den Motor behutsam warmfahren
18.11.2023 - Im Winter ist es ein gewohntes Bild: Autofahrer kratzen bei laufendem Motor die vereisten Scheiben frei. Das ist nicht nur verboten, sondern schadet auch der Umwelt und womöglich sogar dem Triebwerk selbst, warnt die Gesellschaft für Technische Überwachung.
Weiterlesen
Vorschau: Wir sprechen mit dem VW-Chef und schenken einen Kaffee ein
17.11.2023 - In 36 Monaten von der ersten Idee bis zum neuen Auto: „China Speed“ nennt VW-Markenchef Thomas Schäfer das neue Entwicklungstempo im Unternehmen. Damit will Volkswagen nicht nur in China wieder in die Erfolgsspur kommen will, sondern weltweit, sagt Schäfer im Interview.
Weiterlesen
Windschnittig und formvollendet
17.11.2023 - Mit der Sonderausstellung „Windschnittig“ widmet sich das Audi-Museum in Ingolstadt bis Juni nächsten Jahres der Aerodynamik im Automobilbau. Das Thema ist mit der zunehmenden Elektromobiolität erneut stärker in den Fokus der Fahrzeugentwicklung gerückt. Das Museum wirft einen Blick zurück. und zeigt die Anfänge der aerodynamischen Konzepte im Automobilbau bis 1945. Ab 1. Dezember schließt sich das August-Horch-Museum in Zwickau mit dem Part „Form vollendet“ inhaltlich an und spannt den Bogen der weiter bis in die Gegenwart.
Weiterlesen