Fahrbericht - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Künstliche Intelligenz, neue Autos und „Taschenraketen“
05.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt ab kommendem Montag täglich in einer Folge den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
Fahrbericht Range Rover Velar: Souverän auch mit vier Zylindern
01.04.2019 - Im Grunde ist es wie bei Konfektionsbekleidung: Die Größen S, M und L benutzen zwar alle Hersteller, doch die T-Shirts, Pullover und Jacken fallen mal so, mal so aus. Eigentlich soll der Range Rover Velar zum „M“-Format gehören, ist aber stolze 4,80 Meter lang, was bei anderen SUV schon zu „L“ zählt. Obwohl der Name Velar wie eine der heute üblichen Phantasie-Bezeichnungen aus der Retorte klingt, ist er tatsächlich schon sehr alt.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota Yaris Hybrid: Anders fahren
27.03.2019 - Mit rund 24 000 verkauften Einheiten war der Yaris im vergangenen Jahr der Bestseller von Toyota in Deutschland. Zugleich war der Kleinwagen das meistverkaufte Hybridmodell der Japaner. Mindestens 18 240 Euro werden dafür fällig. Im Gegenzug gibt es die Einstufung in die Effizienzklasse A+ und einen WLTP-Normverbrauchswert von – je nach Reifengröße und Ausstattung – durchschnittlich 3,7 bis 4,0 Liter je 100 Kilometer sowie einen CO2-Wert von 84 Gramm bis maximal 91 Gramm je Kilometer.
Weiterlesen
Fahrbericht Skoda Kodiaq RS: Wäre weniger mehr gewesen?
25.03.2019 - Das Kürzel RS steht bei Skoda traditionsgemäß für besonders sportlich ausgelegte und leistungsstarke Modelle. Und nachdem die Tschechen schon vor geraumer Zeit die erfolgsträchtige Klasse der SUV entdeckt haben, rollt nun der Kodiaq mit dem kräftigsten Diesel in der Markenhistorie als RS an den Start. 240 PS liefert der doppelt aufgeladene Zweiliter-Vierzylinder. Damit fährt der Kodiaq, den es mit fünf oder sieben Sitzplätzen gibt, ziemlich weit vorne mit in der Liga der hochmotorisierten SUV. Untypisch ist der Preis des 4,7 Meter langen Allradlers für Skoda-Verhältnisse dennoch. Genau 49 990 Euro verlangt die deutsche Importgesellschaft, allenfalls die nahezu komplette Ausstattung und eine Vielzahl serienmäßiger Assistenten rechtfertigt die Ausgabe.
Weiterlesen
Fahrbericht Volvo S60: Ein Schwede mit amerikanischem Akzent
23.03.2019 - Volvo will seine Autos in Zukunft dort zu bauen, wo sie auch gekauft werden – und deshalb ist der S60 der erste Volvo aus US-Produktion. Seine Hauptkonkurrenten heißen auch in den USA Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse. Doch während sich Volvo mit der Kombivariante V60 vor allem an den europäischen Markt wendet, ist der S60 ganz auf die Bedürfnisse der Chinesen und Amerikaner zugeschnitten. Und deshalb wird er auch nur in diesen Ländern gebaut.
Weiterlesen