Günstig Benzin und Diesel in deiner Umgebung tanken
Lass deinen Ort für die günstigste Benzin und Diesel Tankstelle in deiner Umgebung einfach ermitteln oder gib deine PLZ oder Ort ein.
Preiswerter tanken - finden Sie die günstigsten Benzin und Diesel Preise in Ihrer Stadt
Wird geladen ...

09.08.2022 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) fordert eine Verlängerung des so genannten Tankrabatts, der Ende des Monats ausläuft. Er komme bei den Bürgern an und sei sozial ausgewogen, da die reale Steuerlast an der Zapfsäule weiterhin von der getankten Kraftstoffmenge abhängt – bei einem kleinen Auto mit geringem Verbrauch ist der Steueranteil an der Tankrechnung niedriger als bei einem großen Auto mit höherem Verbrauch. Zudem erinnert der AvD daran, dass der Staat über die Mehrwert- und die Energiesteuer (ehemals Mineralölsteuer) sowie die CO2-Abgabe und Erdölbevorratungsbeitrag rund zur Hälfte von den Kraftstoffpreisen profitiere.
03.08.2022 - Leichte Entspannung bei Benzin, praktisch keine Änderung bei Diesel – so sieht der ADAC die Entwicklung der Kraftstoffpreise. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im bundesweiten Mittel 1,732 Euro bezahlen und damit 1,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Ein Liter kostet laut Automobilclub aktuell im Schnitt 1,927 Euro – ein Minus von 0,1 Cent.
27.07.2022 - Nach aktuellen Auswertungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,750 Euro und damit 3,9 Cent weniger als vor einer Woche. Auch der Preis für Diesel-Kraftstoff ist auf im Schnitt 1,928 Euro pro Liter gesunken, das ist ein Minus von 3,5 Cent gegenüber der Vorwoche.
18.07.2022 - Steigende Preise in allen Lebensbereichen wirken sich auch weiterhin stark auf das Mobilitätsverhalten aus. Weil das eigene Auto wegen der Spritpreisentwicklung als ein Kostentreiber erkannt wird, geht dessen Nutzung in der aktuellen Lage deutlich zurück. Das ist ein Ergebnis des aktuellen KÜS Trend-Tacho, im Juni durchgeführt für Prüforganisation KÜS und das Fachmagazin „kfz-betrieb“ vom Kölner Institut BBE Automotive.
13.07.2022 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der Vorwoche leicht gesunken. Das geht aus der aktuellen Auswertung des ADAC hervor. Demnach müssen die Autofahrer für einen Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,826 Euro bezahlen, das sind 1,7 Cent weniger als vor sieben Tagen. Auch der Dieselpreis hat binnen Wochenfrist nachgegeben: Um 2,6 Cent auf 1,963 Euro je Liter.
01.07.2022 - Nach einem Monat Tankrabatt fällt die Bilanz aus Sicht der Autofahrer alles in allem ernüchternd aus: Ein Liter Super E10 kostete laut ADAC im Juni im bundesweiten Mittel 1,911 Euro und damit 15,3 Cent weniger als im Mai, als noch die reguläre Energiesteuer zu zahlen war. Rein steuertechnisch liegt der Abschlag seit 1. Juni aber bei rund 35 Cent. Noch weniger merken Dieselfahrer etwas von der versprochenen Entlastung. Für einen Liter mussten sie im Juni 2,019 Euro bezahlen – gegenüber dem Vormonat ist das nur ein Rückgang um nur 1,4 Cent, während die Steuererleichterung rund 17 Cent beträgt.
01.07.2022 - Lexus stattet den ES zum neuen Modelljahr mit einem neuen Multimediasystem aus. Es hat eine verbesserte Sprachsteuerung und erlaubt den Fernzugriff per Smartphone zu Informationen, Die cloudbasierte Navigation hält auch Informationen zu aktuellen Kraftstoffpreisen und freien Parkplätzen vor.
30.06.2022 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im Vergleich zur vergangenen Woche gesunken. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,864 Euro, das sind 2,9 Cent weniger als vor Wochenfrist. Der Preis für Diesel ist um 2,3 Cent niedriger und liegt aktuell bei 2,027 Euro.
27.06.2022 - Benzin und Diesel waren an den deutschen Tankstellen zuletzt günstiger oder ähnlich teuer wie in den meisten direkten EU-Nachbarstaaten Deutschlands, wenngleich die Kraftstoffpreise seit der Einführung des „Tankrabatts“ am 1. Juni 2022 wieder stiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Daten der Europäischen Kommission und der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) beim Bundeskartellamt mitteilt, zahlten Autofahrer in Deutschland am 20. Juni 2022 im Tagesdurchschnitt 1,97 Euro für einen Liter Super E5 sowie 2,06 Euro für einen Liter Diesel.
22.06.2022 - Schon seit einigen Wochen ist der bislang stets günstigere Dieselkraftstoff meistens teurer als Benzin. In dieser Woche ist die Lücke erneut größer geworden, wie der ADAC feststellt. Während der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel um 5,1 Cent auf 1,893 Euro zurückgegangen ist, zahlen Dieselfahrer im Schnitt 2,05 Euro und damit 1,4 Cent gegenüber der Vorwoche mehr.
21.06.2022 - Autofahrer, die in Bremen Diesel tanken, müssen derzeit für einen Liter zwölf Cent mehr bezahlen als im Saarland. In der Hansestadt kostet laut aktueller ADAC-Auswertung ein Liter Diesel 2,137 Euro, im Saarland 2,02 Euro. Zweitteuerstes Bundesland ist Mecklenburg-Vorpommern mit einem aktuellen Durchschnittspreis von 2,097 Euro je Liter Diesel.
16.06.2022 - Gerade beginnt eine neue Runde der Diskussion um Tempolimits und Fahrverbote. Doch geht es dieses Mal nicht um die Verkehrssicherheit und auch nicht um das Klima. Jetzt soll die Maßnahme Russland ins Visier nehmen. Wir sollen langsamer fahren, damit die deutsche Abhängigkeit vom Öl des Aggressors geringer wird. Gerade haben wir vom Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) gelernt, dass jetzt jedes Kilowatt zählt, nachdem er uns vorher beruhigt hatte, der Verzicht auf russisches Öl sei das kleinere Problem. Die Politiker haben offenbar noch eine zweite Agenda, wenn sie jetzt die Tempo-Diskussion wieder eröffnen.