Familienkombi, Arbeitsfahrzeug und Freizeitgefährt
Der 4,87 Meter lange Crossover trägt einen 2,5 Liter großen Vier-Zylinder-Boxer unter der Haube, der sich durch hohe Laufruhe auszeichnet. Wegen der angesichts des Hubraums relativ bescheidenen Leistung von 169 PS (125 kW) und des stufenlosen CVT-Getriebes ist der Outback aber von eher zurückhaltendem Temperament. Dafür verwöhnt er durch sein komfortables Fahrwerk, bietet viel Platz und glänzt durch einige praktische Details. Der mit permanentem Allradantrieb ausgestattete Subaru lässt sich durchaus im Normbereich von 8,6 Litern Durchschnittsverbrauch bewegen.
Das Flaggschiff der Marke bleibt ein Auto für Individualisten. Es empfiehlt sich aber als Familienkombi ebenso wie als Arbeitsfahrzeug oder Freizeitgefährt. Die Basisversion gibt es für 43.440 Euro. (aum)
Veröffentlicht am 27.10.2024