GKN und Delta Electronics werden zusammen schneller
GKN verfügt über 17 Jahre Erfahrung bei Entwicklung und Integration von E-Antrieben. Bis heute wurden mehr als eine Million elektrischer Antriebe produziert und montiert. Delta Electronics verfügt seinerseits über 50 Jahre Erfahrung im Umgang mit Leistungselektronik.
Die Kooperation baut auf der Entwicklung von zwei neuen integral aufgebauten E-Antriebsfamilien auf. Sie ergänzen sich zur Anwendung in verschiedenen Drehmomentklassen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Binnen drei Jahren sollen die 3-in-1-Antriebe für die Modellreihen vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse verfügbar und produktionsreif sein. Das Nenn-Drehmoment spreizt sich von 2000 bis 3800 Newtonmeter, das nominelle Leistungssprektrum von 109 bis 211 PS. (ampnet/deg)
Veröffentlicht am 20.01.2020
ElektromobilitätUnternehmenGKNGKN AutomotiveDelta ElectronicsKooperationE-Antriebe3-in-1-Antriebe