2019-10-01 14:41:00 Automobile

Goodyear erforscht Schnee in Luxemburger Labor

Goodyear investiert in die fortlaufende Weiterentwicklung seiner Winterreifen. Ein ambitioniertes Entwicklerteam untersucht die Eigenschaften des Schnees und seine Wechselwirkungen mit dem Reifen bis ins kleinste Detail. Dazu steht im Goodyear Forschungszentrum in Luxemburg seit kurzem ein High-Tech-Labor zur Verfügung. Die Forschungstätigkeiten sind umfassend, beginnend mit der Herstellung von Schneekristallen in unterschiedlichen Ausprägungen.

Die Ingenieure analysieren Schneeproben mittels Micro-Computertomografie und stellen mit Hilfe moderner Software aufschlussreiche 3D-Modelle von Schneeproben her. Zudem kombinieren Physiker verschiedene Schneearten, um Schneefahrbahnen zu simulieren. Mithilfe von Messgeräten, wie einem Tribometer, untersuchen Materialwissenschaftler die Reibung des Reifens auf Schnee, um Gummimischungen, Profile und Lamellenanordnungen zu optimieren.

Die Ergebnisse aus dem Labor ergänzen jene der Testfahrer, die neue Reifen auf Winterteststrecken in der Schweiz, Skandinavien und Neuseeland in der Realität prüfen. Labor- und Praxiswissen fließt dann direkt in die Entwicklung der Goodyear UltraGrip Reifen ein. (ampnet/deg)

Veröffentlicht am 01.10.2019

UnternehmenGoodyearSchneelaborLuxemburg


 
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen, sowie kontaktiert zu werden.Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.