Mehr Hubraum und weniger Leistung
Das Raumangebot ist vorne gut, im Fond fehlt es Erwachsenen an Platz für die Beine. Der Kofferraum fasst im Fastback genannten Stufenheckmodell hingegen 450 Liter Gepäck, für Sperriges lassen sich die Rückenlehnen der hinteren Bank asymmetrisch umklappen. Bei der Lenkung ist die straffe Arbeitsweise sehr zu begrüßen, bei der Federung dagegen schießt der Japaner fast am Komfort vorbei.
Mit einer umfangreichen Ausstattung und einem herrlich konventionellen Cockpit, das alle denen, die Touchscreens verabscheuen, sehr entgegenkommt, ist der Mazda 3 auf der Suche nach einer eher konservativen Kundschaft. Er tritt gegen Audi A3 und Mercedes A-Klasse an und kann angesichts der weitgehend kompletten Ausstattung souverän punkten. Und auch der angegebene Normverbrauch von 6,3 Litern ist im Alltag zu schaffen. (aum)
Veröffentlicht am 14.02.2025