Wie Suzuki mit Kuhfladen Autos zum Fahren bringt
Unter dem Motto „Produkte mit Mehrwert“ setzt Suzuki auf ein schlankes Management, das Flexibilität und Agilität in den Vordergrund stellt und auf sein Produktprinzip: „kleiner, weniger, leichter, kürzer und sauberer“. Daneben gilt als drittes Prinzip, das alle Entscheidungen an den Ort, die Sache und die Gegebenheiten angepasst werden.
Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2023 plant Suzuki in Japan die Markteinführung eines elektrischen Kleinstwagens, bis Anfang 2031 werden dort insgesamt sechs batterieelektrische Fahrzeuge SUV und Kleinstwagen (BEV) auf dem japanischen Markt erscheinen. Darüber hinaus werden Kleinstwagen und Kompaktfahrzeuge mit Hybrid-Antrieb entwickelt.
Die Einführung des ersten Elektrofahrzeugs auf dem europäischen Markt bis Anfang 2025 markiert für Suzuki den Beginn einer umfangreichen Elektrifizierungsoffensive, die sich auf SUV und Kompaktfahrzeuge erstreckt. Bis Anfang 2031 sind insgesamt fünf BEV geplant, sodass bis dahin 80 Prozent des Suzuki PKW-Angebots in Europa rein elektrisch angetrieben werden soll.
In Indien feiert das kürzlich auf der Auto Expo angekündigte batterieelektrische SUV auf Basis der Konzeptstudie eVX im Geschäftsjahr 2024 Markstart. Insgesamt werden hier bis Anfang 2031 sechs batterieelektrische Modelle angeboten. Um das Portfolio zu komplettieren, wird Suzuki in Indien auch CO2-neutrale Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verkaufen, die mit CNG, Biogas und Ethanol-Mischkraftstoffen betrieben werden.
Auch bei kleinen und mittelgroßen Motorrädern wird Suzuki bis Anfang 2025 elektrische Antriebe einführen. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2030 sind insgesamt acht vollelektrische Modelle vorgesehen (25 Prozent EV-Anteil am gesamten Suzuki Motorradangebot). Darüber hinaus plant Suzuki die Einführung großer Motorräder, die sich mit CO2-neutralen Kraftstoffen betreiben lassen.
Basierend auf der Annahme, dass der indische Markt bis zum Jahr 2030 weiterwachsen und folglich auch die Gesamtmenge an CO2-Emissionen ansteigen wird, treibt Suzuki seine Bemühungen zur Erzeugung von Biogas voran. Suzuki CNG-Modelle machen rund 70 Prozent des gesamten CNG-Marktes in Indien aus. Das dem Kraftstoff dieser Fahrzeuge beigemischte Biogas wird aus Kuhfladen gewonnen, die aus Milchabfällen bestehen.
Um das Biogasgeschäft auch auf andere landwirtschaftliche Gebiete in Regionen wie Afrika, Asien und Japan auszuweiten, investiert die Suzuki Motor Corporation in das Unternehmen Fujisan Asagiri Biomass, das in Japan Strom aus dem aus Kuhfladen gewonnenen Biogas erzeugt. (aum
Veröffentlicht am 30.01.2023