Marken - Aktuelle Meldungen

18.02.2021 - Der Fiat Ducato war im vergangenen Jahr erneut der meistverkaufte Transporter in Europa. Rund 150.000 Einheiten bedeuten einen Marktanteil von 20,5 Prozent. Bei einer Absatzsteigerung von 7,6 Prozent erhöhte sich der Marktanteil um drei Prozentpunkte. Seit 2014 ist der Ducato führend in seinem Segment, dabei in 13 europäischen Ländern der unangefochtene Marktführer bei den großen Transportern. 500.000-mal bildete er zudem in den vergangenen zehn Jahren die Basis für ein Reisemobil. In Deutschland kam er in diesem Segment im vergangenen Jahr laut Kraftfahrt-Bundesamt auf einen Marktanteil von 53,2 Prozent.
Weiterlesen
18.02.2021 - Mit einem neuen Kundenprogramm „Jeep Wave“ will die US-Marke anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. So erhalten alle Neukunden zum Fahrzeug auch gleich noch die ersten beiden planmäßigen Wartungen und den zweijährigen Wartungsvertrag Mopar Easy Care. Dazu kommen der 24/7-Pannenservice und die vierjährige Garantie. Im mehrsprachigen Callcenter haben Wave-Kunden Vorrang und erhalten außerdem exklusiven Zugang zur Veranstaltungen und Partnerschaften von Jeep. Das Logo symbolisiert den Gruß von Jeep-Fahrern mit zwei erhobenen Fingern, wenn sie sich unterwegs begegnen.
Weiterlesen
18.02.2021 - Er ist der Prototyp des vernünftigen und erschwinglichen Kompakt-Crossovers, er bringt Offroad-Romantik in den grauen Alltag wie kräftiges Schuhwerk von Timberland oder eine Funktionsjacke der Marke Jack Wolfskin: Gemeint ist der Qashqai von Nissan, der jetzt in seiner dritten Modellgeneration auf den Markt kommt. Er ist dreieinhalb Zentimeter länger, 3,2 Zentimeter breiter und einen Zentimeter höher geworden. Der Radstand legt um zwei Zentimeter zu. Die Sprachassistenten von Google und Amazon werden mit an Bord sein und auf Wunsch gibt es zum Beispiel Massagesitze und ein Head-up-Display.
Weiterlesen
18.02.2021 - Seit knapp zwölf Jahren tritt der Rennstall McLaren mit Straßenfahrzeugen an. Als Klammer der etwas unübersichtlichen Modellpalette diente bislang der gemeinsam mit Ricardo entwickelte V8-Motor. Doch jetzt gibt es erstmals einen Sechszylinder: Der neue McLaren Artura kommt mit einem 3,0-Liter-Motor, der mit einem Elektromotor kombiniert ist. Und repräsentiert so „das Destillat von allem, was wir jemals gelernt haben“, so McLaren-Chef Mike Flewitt.
Weiterlesen
18.02.2021 - Honda bringt Ende des Jahres den neuen HR-V. Wie schon der Jazz wird auch das Kompakt-SUV den Hybridantrieb e-HEV erhalten. Mit der nächsten Modellgeneration erhält der HR-V eine deutlich dynamischere Linienführung. Der mächtige Kühlergrill ist erheblich markanter gestaltet als aktuell. Das Interieur soll bei der Materialauswahl und Gestaltung ebenfalls einen Sprung nach vorn machen. Honda kündigt auch ein neues Belüftungssystem an. Erhalten bleiben die aus dem Jazz bekannten Magic-Seats, bei denen die Sitzfläche um 90 Grad nach oben geklappt werden kann, um im Fußraum zusätzlichen Platz sowie Raum für den Transport höherer Gegenstände zu schaffen.
Weiterlesen
18.02.2021 - Skoda wird am 18. März den eigens für den indischen Markt entwickelten Kushaq vorstellen und hat jetzt erste Designskizzen gezeigt. Das Kompakt-SUV greift die Optik der Studie Vision In auf. Technisch basiert das Modell dem von Skoda speziell für den Subkontinent angepassten Modularen Querbaukastens aus dem Volkswagen Konzern namens MQB-A0-IN.
Weiterlesen
17.02.2021 - Cupra schickt Mattias Ekström mit dem Formentor 2.0 TSI auf ein dreiwöchiges „Arctic Adventure“. Start der rund 1900 Kilometer langen Reise durch Schweden und Finnland ist gestern Avesta gewesen, die Heimatstadt des Rennfahrers und Markenboschafters. Dort stand unter anderem eine Drift Challenge auf dem Programm. Nach dem Aufenthalt in Schweden geht es weiter nach Finnland. Dort sind in einem Wintercamp am Polarkreis zahlreiche Aktionen geplant – dazu zählen Wettbewerbe gegen ein Schneemobil und ein Crosskart auf Schnee und Eis.
Weiterlesen
17.02.2021 - Mit einem neuen Basismodell und einer sportlichen AMG-Line-Version baut Mercedes-Benz das Modellprogramm beim EQC 400 aus. Mit dem europaweit einheitlich konfigurierten 400 4Matic liegt der Einstiegspreis nun bei 66.069 Euro. Der 400 4Matic AMG Line rundet für 73.209 Euro das Angebot nach oben ab. Er besitzt serienmäßig unter anderem Karosserieelemente und Innenaustattung in AMG-Spezifikation. Beide Modelle kommen im Mai in den Handel und können ab sofort bestellt werden. Sie sind mit einem Nettolistenpreis von jeweils unter 65.000 Euro förderungsfähig. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.02.2021 - Nach 28 Jahren bringt Jeep wieder einen Pick-up auf den Markt. Ab sofort kann der Gladiator mit seiner über 1,50 meter langen Ladefläche auch in Europa bestellt werden. In Deutschland ist er in den Ausstattungsvarianten Sport und Overland, 80th Anniversary sowie während der Markteinführung als limitierte Launch Edition erhältlich. Als Antrieb dient immer der 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit 264 PS (194 kW) und einem Drehmoment von 600 Newtonmetern. Die Acht-Gang-Wandlerautomatik ist mit dem Command-Trac-Allradystem gekoppelt, das über hoch belastbare Achsen mit zweistufigem Verteilergetriebe und Geländeuntersetzung verfügt.
Weiterlesen
17.02.2021 - Die österreichische KSR Group, Importeur unter anderem für Benelli und Royal Enfield, erweitert ihre ohnehin hin bereits üppige Modellpalette um eine weitere Eigenmarke. Zu Brixton und Malaguti (wiederbelebt) gesellt sich nun Motron. Das Portfolio reicht von Elektrorollern über Leichtkrafträder bis zu einer 400er. Punkten will Motron vor allem durch günstige Preise.
Weiterlesen
16.02.2021 - Die Hierarchie der Porsche-911-Baureihe ist klar und übersichtlich: Sie reicht vom Carrera über den Carrera S bis zu den breiten, extrem starken Turbo- und Turbo-S-Modellen, und das Ganze in drei Karosserieformen: Coupé, Cabriolet, Targa. Doch es gibt einen Ausreißer, eine Variante, die ganz anders ausgelegt ist: Den GT3. Dieser 911 ist vom Rennsport abgeleitet, er verfügt über einen extrem hochdrehenden Saugmotor, und neben dem Doppelkupplungs-Automaten gibt es eine Handschaltung, auf die übrigens rund die Hälfte der Verkäufe entfallen. Es ist der faszinierendste Elfer überhaupt, puristisch, rein im Auftritt und kommt jetzt in einer neuen Modellgeneration auf den Markt.
Weiterlesen
16.02.2021 - Gestartet war der Renault Twingo Elektric im vergangenen Jahr mit dem Sondermodell „Vibes“. Ende Februar erweitern die Franzosen nun das Angebot um die Ausstattungsversionen „Zen” und „Intens”. Der Zen ist abzüglich 10.000 Euro Renault Elektrobonus bereits ab 13.790 Euro erhältlich. Den Electric Intens gibt es damit ab 15.190 Euro. Eine Basisversion „Life” soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen und nach Abzug der Prämie 11.790 Euro kosten.
Weiterlesen