Marken - Aktuelle Meldungen

30.11.2020 - Die Rallye Dakar könnte ab 2022 ein Stück ihrer alten Popularität zurückgewinnen: Audi hat angekündigt, ab übernächstem Jahr beim Klassiker der Marathon-Rallyes mitzufahren. Als Fahrzeug soll der Prototyp eines Elektroautos mit Range Extender eingesetzt werden. Damit kehrt die Marke in den Rallyesport zurück, in dem sie Anfang der 1980er-Jahre mit dem Audi Quattro für Furore gesorgt hatte. Das Unternehmen wird zudem im nächsten Jahr auch nicht mehr mit einem eigenen Werksteam der Formel E mitfahren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.11.2020 - Bei Skoda kann ab sofort der Octavia RS als Einstiegsvariante mit dem 245 PS (180 kW) starken 2,0-Liter-Turbobenziner bestellt werden. Damit beschleunigen Limousine und Kombi in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 370 Newtonmeter. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt.
Weiterlesen
30.11.2020 - Seat hat am Stammsitz in Martorell ein Motoren-Testzentrum in Betrieb genommen. Es verfügt über eine Kapazität von jährlich 14.300 Motorprüfungen und neun Multienergie-Prüfstände, die sich für jegliche Arten von Verbrennungs-, Elektro-, Hybrid- und Erdgasaggregaten eignen. Das Zentrum umfasst auch eine Klimakammer für die Simulation von Extrembedingungen, die von minus 40 bis plus 65 Grad sowie bis zu 5000 Höhenmeter reichen. Es gibt ein automatisches Turm-Parksystem mit einer Kapazität für 27 Fahrzeuge, die unter optimalen Bedingungen bei 23 Grad auf die Durchführung ihrer Tests warten.
Weiterlesen
30.11.2020 - Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardisch gezeichnetes Fahrzeug in den Massenmarkt zu bringen. Allzu oft setzen sich Bedenkenträger durch – ein Blick auf die Masse der langweiligen Crossover und SUVs genügt. Hyundai hat einen anderen Weg gewählt – und mit der vierten Generation des Tucson ein Design-Statement gesetzt, das über das Segment hinaus Maßstäbe setzen dürfte.
Weiterlesen
28.11.2020 - Audi bringt im zweiten Quartal des nächsten Jahres vom TT und TTS die Sonderedition „Bronze Selection“. Die von der Audi Sport GmbH aufbereiteten Modelle tragen Sitzblenden, Mittelkonsole und Luftausströmer in Feinlack bronze, Kontrastnähte in Kupfer zieren die Sportsitze Plus. Im Bronzeton gehalten sind auch die 20-Zoll-Räder im 5-V-Speichen-Stern-Design sowie die folierten Audi-Ringe auf den Seitenschweller. Wählbare Karosseriefaben sind Chronosgrau, Gletscherweiß und Mythosschwarz.
Weiterlesen
27.11.2020 - Scania führt seine ersten elektrifizierten Lastwagen auf dem Markt ein. Die vollelektrische Version, die mit den Fahrerhäusern der L- und P-Baureihe angeboten wird, verfügt über einen 310 PS (230 kW) starken Elektromotor. Der Kunde kann den Scania BEV mit einem Pack aus fünf oder neun Batterien bestellen, wobei letztere für bis zu 250 Kilometer Reichweite stehen. Eine Batterie ist dort untergebracht, wo üblicherweise der Motor sitzt, die übrigen vier oder acht sind entlang das Fahrgestells platziert. Alternativ steht ebenfalls für die Fahrerhäuser der L- und P-Baureihe ein Plug-in-Hybrid zur Verfügung, der bei Bedarf bis zu 60 Kilometer rein elektrisch fahren kann. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.11.2020 - Die Trends in der Automobiltechnik sind vorgegeben: Downsizing, Elektrifizierung, autonomes Fahren. Und die entsprechenden Ingenieursleistungen sind enorm. Doch echte Begeisterung rufen nach wie vor die klassischen Sportwagen hervor: Pur, direkt, klar. Verkörpert werden diese Tugenden durch kaum ein anderes Auto so sehr wie durch den Porsche 911. Und auch beim Elfer gibt es noch eine Hierarchie. Ganz oben steht ein Modell, das eine direkte Verbindung zum Rennsport bietet: der 911 GT3.
Weiterlesen
27.11.2020 - Cupra hat sich auch in der Kundenansprache die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben. In der „Cupra Garage“ können Kaufinteressenten den Formentor und später weitere Modelle der Marke in virtueller Umgebung und in exklusiven Einzelsessions erleben – bequem von überall. Smart Glasses des Beraters übermitteln das Bild an den Nutzer.
Weiterlesen
27.11.2020 - Mit dem I-Type 5 ist Jaguar bereit für die nächste Formel-E-Saison. Auch die Briten nutzen die neue Möglichkeit, einen komplett in Eigenregie entstandenen Antrieb zu nutzen, um so Know-how für spätere Straßenserienfahrzeuge mit Elektromotoren zu gewinnen. Das neue System ist leichter und effizienter und senkt den Schwerpunkt des Fahrzeugs. Eine neue Aufhängung soll je nach Streckenverhältnissen zusätzliche Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk eröffnen; und auch der Wechselrichter (Inverter) arbeitet dank hochleitfähiger Eigenschaften (Einsatz von 24 Karat Gold) jetzt noch schneller.
Weiterlesen
27.11.2020 - 1941 wurde mit dem ersten in Serie produzierten 4x4-Fahrzeug, dem Willys MB, der Grundstein für eine Automobillegende gelegt: Jeep. Der runde Geburtstag soll im kommenden Jahr mit einer Reihe von 80th-Anniversary-Modellen gefeiert werden. Sie werden unter anderem spezielle Editionsplaketten erhalten, die die Silhouette des Ur-Jeeps wiedergeben. Dazu kommt eine besonders umfangreiche Ausstattung mit weiteren exklusiven Details, etwa speziellen Rad-Designs und Sitzbezügen.
Weiterlesen
27.11.2020 - Die Honda MSX 125, die Monkey der Neuzeit, wartet im kommenden Jahr mit einem neuen Konzept auf. Die Tankblenden und Seitenverkleidungen des neu designten Mini-Bikes sind jeweils mit sechs gut zugänglichen Schrauben befestigt und lassen sich so ganz einfach im Sinne der Individualiserung austauschen. Für den Wechsel auf Euro-5-Motor gibt es zudem einen neuen Zwei-Ventil-Motor, der nach wie vor 9,8 PS (7,3 kW) und 11 Newtonmeter liefert, beide Spitzenwerte liegen nun aber 250 Umdrehungen in der Minute später an.
Weiterlesen
27.11.2020 - Die Caravanbranche tut sich mit neuen Ideen stets etwas schwer. LMC aus dem münsterländischen Sassenberg, Teil der Hymer-Gruppe, hat sich nun an ein Faltdach gewagt. Der entsprechende Prototyp eines Style 450 D verfügt über ein cabrioähnliches Verdeck über dem von beiden Seiten zugänglichen Bugbett. Geht es nach dem Willen der Entwickler, so haben Camper dann abends direkt den Sternenhimmel über sich.
Weiterlesen