Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

30.06.2020 - Carlo Saracco (57) hat zum 15. Juni 2020 die Lieferketten- und Verkaufsplanung als Direktor bei FCA Germany übernommen. Er folgt auf Niccolò Biagioli, der im Dezember 2019 zusätzlich die Rolle des Marken-Countrymanagers Alfa Romeo und Jeep übernahm und seitdem die Direktion Liferketten- und Verkaufsplanung ad interim weiter leitete. In seiner neuen Aufgabe berichtet Carlo Saracco an die deutsche FCA-Vorstandsvorsitzende Maria Grazia Davino.
Weiterlesen
30.06.2020 - Der Automobilsalon in Genf, die jeweils erste Automesse eines Jahres mit strategischer Bedeutung, steht auf der Kippe. Der Veranstalter, die Stiftung „Salon International de l’Automobile“, hat am Montag beschlossen, 2021 keine „Geneva International Motor Show“ (GIMS) zu veranstalten. Stattdessen hat der Stiftungsrat empfohlen, den Salon an das Ausstellungs- und Kongresszentrum Palexpo in Genf zu verkaufen. Auf diesem Messegelände mit gut 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche fand die Messe bisher in den ersten Märztagen eines Jahres statt.
Weiterlesen
30.06.2020 - Christian Müller (51), derzeit Opel-Entwicklungschef, wird zum 1. August die Leitung der Abteilung Powertrain & Chassis Engineering beim Mutterkonzern PSA übernehmen. Er folgt auf Alain Raposo, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird, um sich einem persönlichen Projekt zu widmen. Müllers Nachfolger in Rüsselsheim wird Marcus Lott (52), derzeit Vice President Body in White, Equipment & Materials Engineering. Er wird Mitglied der Opel-Geschäftsführung.
Weiterlesen
30.06.2020 - Ford stattet jetzt die meisten seiner Nutzfahrzeug-Modelle serienmäßig mit dem fest im Fahrzeug installierten Ford-Pass-Connect-Modem für eine Verbindung zum Internet aus. Über die kostenlos verfügbare Ford-Pass-App können die Nutzer via Smartphone eine Vielzahl von Fernbedienungsfunktionen wie die Fahrzeugortung (zum Beispiel auf einem großen Parkplatz/Parkhaus), das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs sowie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Motorfernstart oder auch die Tankfüllung, den Reifendruck und Kilometerstand überwachen. Over-the-Air-Updates (OTA) übermitteln außerdem mobil neue Funktionen zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit.
Weiterlesen
30.06.2020 - In den deutschen Volkswagen-Werken soll morgen die Kurzarbeit beendet werden. Dazu zählen die Standorte Braunschweig, Chemnitz, Emden, Hannover, Kassel, Osnabrück, Salzgitter und Wolfsburg. In Dresden und Zwickau war bereits vor längerer Zeit die Kurzarbeit beendet worden. Durch die Öffnung der Autohäuser und die Angebote zur Verkaufsförderung habe sich die Auftragslage nach den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie zuletzt wieder positiv entwickelt, teilte das Unternehmen mit. Da die weitere Covid-19-Entwicklung schwer abzuschätzen ist, behält sich Volkswagen aber neuerliche Einschränkungen vor.
Weiterlesen
30.06.2020 - Continental bringt einen Abbiegeassistenten auf den Markt, mit dem sich Nutzfahrzeuge rasch und unkompliziert nachrüsten lassen. Das radarbasiertes System kann Radfahrer und Fußgänger im toten Winkel erkennen und klassifizieren. Die Technik lässt sich laut Unternehmen problemlos am Lastwagen und Bussen anbringen. Die Radarsensorik wird am Außenspiegel befestigt und überwacht den Bereich bis zu vier Meter neben dem Fahrzeug und bis zu 14 Meter nach hinten.
Weiterlesen
30.06.2020 - Daimler Truck geht in die Vorstufe der Brennstoffzellen-Serienproduktion. Die Stuttgarter investieren dafür in neue Anlagen, die die Membranbeschichtung, die Stack-Herstellung und den Aggregatebau ermöglichen. Klimatisierte Reinräume ermöglichen die Arbeit an Komponenten im Mikrometer-Bereich. Um eine kurze Taktung zu ermöglichen, greift Daimler auch auf Technologien aus der Verpackungsindustrie zurück.
Weiterlesen
30.06.2020 - Uwe Acksteiner aus Ratingen ist von Goodyear und vom Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats Juni gekürt worden. Der 60-Jährige hatte einer jungen Frau und ihrem Hund aus einem verunglückten Fahrzeug geholfen.
Weiterlesen
30.06.2020 - Mit dem Civic Type R Limited Edition stellt der japanische Automobilhersteller das offizielle Safety Car für den FIA-Tourenwagen-Weltcup (WTCR) 2020. Das Safety Car präsentiert sich in der exklusiven Lackierung „Sunlight Yellow“ und verfügt über Rennsport-Modifikationen. Das reduzierte Interieur trägt dazu bei, dass die Limited Edition 47 Kilogramm leichter ist als die GT-Ausstattung. Das Safety-Car-Design wurde vom belgischen Künstler Vanuf entworfen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
30.06.2020 - In Kürze bietet BMW für seine Motorradsparten mit der Active Cruise Control (ACC) einen Abstandstempomaten an. ACC wurde in Zusammenarbeit mit dem Partner Bosch entwickelt. Das System regelt bei der Reduzierung des Abstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch die Fahrgeschwindigkeit und stellt den vom Fahrer definierten Abstand wieder her. Sowohl Fahrgeschwindigkeit als auch Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug können in drei Stufen variiert werden.
Weiterlesen
30.06.2020 - Der Auftakt war noch vielversprechend. „Borgward“, so meldete das Unternehmen im Sommer vor zwei Jahren, „hat einen erfolgreichen Marktstart in Deutschland hingelegt“. Mehr als 500 Neugierige wollten damals in Stuttgart das Comeback der Anfang der 1960er Jahre von ihrem Gründer Carl F. W. Borgward in die Pleite gesteuerten Marke miterleben. Mit chinesischer Unterstützung plante damals der Enkel des Pleite-Unternehmers die Wiederauferstehung der Marke in Deutschland. Mit der Hansestadt Bremen, dem einstigen Standorts des Unternehmens, wurde sogar über den Bau einer Fabrik verhandelt.
Weiterlesen
29.06.2020 - Trotz der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie rechnet der ADAC auch am nächsten Wochenende (3.–5.7.2020) mit zahlreichen Staus. Der Automobilclub rechnet aber nicht damit, dass das Verkehrsaufkommen der Vorjahre erreicht wird. Ferienbeginn ist am Wochenende in Rheinland-Pfalz, Hessen, dem Saarland, in Frankreich und dem Norden der Niederlande. Berlin, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Dänemark haben die zweite Ferienwoche vor sich. Hauptziel der Urlauber sind nach Einschätzung des ADAC die deutschen Küsten und die Alpen.
Weiterlesen