Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

26.05.2020 - Mit einem durch die Corona-Beschränkungen verhagelten Saisonstart hat auch die Motorradindustrie zu kämpfen. Die Pandemie fiel in zwei der allerwichtigsten Verkaufsmonate für die Branche. Der europäische Industrieverband European Association of Motorcycle Manufacturers (ACEM) meldet für die fünf größten Einzelmärkte (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien) für März einen Rückgang der Verkäufe um 39,6 Porzent gegenüber dem Vorjahresmonat, im April waren es dann 74,9 Prozent. In einigen Ländern kam der Markt mit Rückgängen von 84 bis 96 Prozent nahezu zum Erliegen. Deutschland kam mit einem Minus von 25,8 Prozent noch vergleichsweise glimpflich davon.
Weiterlesen
26.05.2020 - Der Jaguar-Land-Rover-Geschäftsbereich Spezialfahrzeuge hat im Geschäftsjahr 2019/20 über 9500 Fahrzeuge abgesetzt – ein Plus von 64 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2018/19. Die sehr rege Nachfrage nach allen sieben Modellen des SV-Portfolios zeichnete für das Absatzplus verantwortlich – darunter der Range Rover SV-Autobiography mit langem Radstand oder der Range Rover SV-Autobiography Dynamic mit 565 PS.
Weiterlesen
26.05.2020 - Der Großteil der im ADAC-Kindersitztest 2020 getesteten Sitze überschreitet die gesetzlichen Anforderungen teils deutlich. Dabei prüfte der Automobilclub 26 Sitze für alle Altersklassen auf Sicherheit, Handhabung und Schadstoffe. Die Babyschale „Silver Cross Dream + Dream i-Size Base“ erhält als einziger Sitz das Urteil „sehr gut“, 18 Modelle erreichen „gut“ und sechs weitere ein „befriedigend“. Das Schlusslicht („ausreichend“) bildet der mit 75 Euro billigste Sitz, der „Osann Flux Plus“.
Weiterlesen
26.05.2020 - Ein von Hyundai veröffentlichtes Foto enthüllt mehrere Details des neuen Exterieurs des Santa Fe, darunter den modifizierten Kühlergrill, in den das Tagfahrlicht (DRL) als Teil der neuen Architektur integriert ist. Der Küflergrill wurde verbreitert und T-förmige Tagfahrlichter eingesetzt. Das luxuriöse SUV ist das erste Modell von Hyundai weltweit, das auf der neuen Hyundai Fahrzeugplattform der dritten Generation basiert. Die Modellpflege des Santa Fe Facelift kommt in Deutschland im Herbst 2020 auf den Markt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
25.05.2020 - Von teilweise langen Staus dürften Autofahrer am langen Pfingstwochenende (29.5.–1.6.2020) nicht verschont bleiben. Die Reiseeinschränkungen im Rahmen der Corona-Krise werden immer weiter gelockert. In allen Teilen Deutschlands steht das touristische Angebot nun wieder zur Verfügung. Da Flugreisen ins Ausland nach wie vor nicht erwünscht bzw. möglich sind, werden sich viele Deutsche für einen Kurztrip mit dem Auto im eigenen Land entscheiden, sagt der ADAC vorher. Außerdem beginnen in Bayern und Baden-Württemberg zweiwöchige Ferien, in Sachsen-Anhalt enden sie. In Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist der Dienstag, 2. Juni, noch schulfrei.
Weiterlesen
25.05.2020 - Kundenbewertungen von Restaurants, Ärzten oder Produkten im Internet sind mittlerweile gang und gäbe. Mit „Citroen Advisor“ schafft nun auch der französische Automobilhersteller eine Plattform, auf der Kunden die Möglichkeit haben, nicht nur die Fahrzeuge und den Service, sondern auch Vertragspartner der Marke online zu bewerten. Die Marke will die Produkt- und Servicequalität verbessern. Die Bewertung erfolgt nach dem klassischen Fünf-Sterne-System. Darüber hinaus können Nutzer des Portals individuelle Kommentare zum aufgesuchten Vertragspartner abgeben sowie die Einschätzung anderer Kunden einsehen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.05.2020 - Porsche darf seinen Händlern nicht pauschal die Belieferung von Tunern mit Neufahrzeugen, Zubehör- und Ersatzteilen verbieten. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart in einem seit mehr als sechs Jahren anhängigen Rechtsstreit entschieden (Az.: 2 U 88/17) und damit dem Verband der Automobil-Tuner (VDAT) nach eigenen Angaben Recht gegeben. In der Vorinstanz hatte das Landgericht Stuttgart die Klage des VDAT noch abgewiesen.
Weiterlesen
25.05.2020 - BMW hat weltweit 440 Motorräder der Baureihen R Nine T, R 1250 und K 1600 in die Werkstatt beordert. Bei den von Ende Oktober bis Ende Januar gebauten Modellen ist ein zu schwacher Lagerzapfen, der die Schwinge mit dem Winkelgetriebe verbindet. Er kann reißen, wodurch sich die Schraubverbindung lösen kann und Teile mit dem Hinterrad in Berührung kommen können. Alle Kunden sind benachrichtigt. Bei einem 20-minütigen Werkstattaufenthalt wird ein Lagerzapfen eingesetzt. In Deutschland sind laut BMW 83 Kunden betroffen. Der Großteil der Motorräder ist bereits abgearbeitet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.05.2020 - ZF verbucht einen weiteren Erfolg für seine Elektroportalachse Ax-Trax AVE. Das Londoner Busunternehmen Tower Transit hat beim britischen Bushersteller Optare 37 Fahrzeuge des Modells „Metrodecker EV“ in Auftrag gegeben. Angetrieben wird die batterieelektrische Version der typischen roten Doppeldecker-Busse von der elektrischen Ache aus Friedrichshafen. Die Fahrzeuge sollen unter anderem auf Linien verkehren, die am Hyde Park und am Buckingham Palace vorbeifahren. Optare rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 100 E-Doppeldecker in britischen Innenstädten unterwegs sein werden.
Weiterlesen
25.05.2020 - Skoda hat die Fertigung im indischen Werk Aurangabad nach der Corona-bedingten Produktionspause wieder aufgenommen. Im Werk Pune werden ebenfalls die entsprechenden Vorbereitungen getroffen. In beiden Fabriken wurden umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Belegschaft bestmöglich vor dem Covid-19-Virus zu zu schützen.
Weiterlesen
25.05.2020 - Susanne Ziegler (42) wird zum 1. Juli neue Direktorin Aftersales von Nissan Europa in Brühl. Sie löst Daglef Seeck ab, der das Unternehmen nach knapp viereinhalb Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.
Weiterlesen
25.05.2020 - „Die ich rief, die Geister Werd’ ich nun nicht los.“ So wie Goethes Zauberlehrling mag sich auch der eine oder andere Chef der internationalen Automobilindustrie fühlen. Gerät den Top-Managern der Dieselskandal, der im September 2015 mit Volkswagen seinen unrühmlichen Anfang nahm, möglicherweise außer Kontrolle? Das wäre schlecht für das Ansehen der Hersteller, um das es ohnehin nicht zum Besten bestellt ist, und schlecht für die Akzeptanz eines Motors, ohne den die ambitionierten nationalen und europäischen Klimaschutzziele noch lange nicht zu erreichen sein werden.
Weiterlesen