Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

25.05.2020 - Von teilweise langen Staus dürften Autofahrer am langen Pfingstwochenende (29.5.–1.6.2020) nicht verschont bleiben. Die Reiseeinschränkungen im Rahmen der Corona-Krise werden immer weiter gelockert. In allen Teilen Deutschlands steht das touristische Angebot nun wieder zur Verfügung. Da Flugreisen ins Ausland nach wie vor nicht erwünscht bzw. möglich sind, werden sich viele Deutsche für einen Kurztrip mit dem Auto im eigenen Land entscheiden, sagt der ADAC vorher. Außerdem beginnen in Bayern und Baden-Württemberg zweiwöchige Ferien, in Sachsen-Anhalt enden sie. In Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist der Dienstag, 2. Juni, noch schulfrei.
Weiterlesen
25.05.2020 - Kundenbewertungen von Restaurants, Ärzten oder Produkten im Internet sind mittlerweile gang und gäbe. Mit „Citroen Advisor“ schafft nun auch der französische Automobilhersteller eine Plattform, auf der Kunden die Möglichkeit haben, nicht nur die Fahrzeuge und den Service, sondern auch Vertragspartner der Marke online zu bewerten. Die Marke will die Produkt- und Servicequalität verbessern. Die Bewertung erfolgt nach dem klassischen Fünf-Sterne-System. Darüber hinaus können Nutzer des Portals individuelle Kommentare zum aufgesuchten Vertragspartner abgeben sowie die Einschätzung anderer Kunden einsehen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.05.2020 - Porsche darf seinen Händlern nicht pauschal die Belieferung von Tunern mit Neufahrzeugen, Zubehör- und Ersatzteilen verbieten. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart in einem seit mehr als sechs Jahren anhängigen Rechtsstreit entschieden (Az.: 2 U 88/17) und damit dem Verband der Automobil-Tuner (VDAT) nach eigenen Angaben Recht gegeben. In der Vorinstanz hatte das Landgericht Stuttgart die Klage des VDAT noch abgewiesen.
Weiterlesen
25.05.2020 - BMW hat weltweit 440 Motorräder der Baureihen R Nine T, R 1250 und K 1600 in die Werkstatt beordert. Bei den von Ende Oktober bis Ende Januar gebauten Modellen ist ein zu schwacher Lagerzapfen, der die Schwinge mit dem Winkelgetriebe verbindet. Er kann reißen, wodurch sich die Schraubverbindung lösen kann und Teile mit dem Hinterrad in Berührung kommen können. Alle Kunden sind benachrichtigt. Bei einem 20-minütigen Werkstattaufenthalt wird ein Lagerzapfen eingesetzt. In Deutschland sind laut BMW 83 Kunden betroffen. Der Großteil der Motorräder ist bereits abgearbeitet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.05.2020 - ZF verbucht einen weiteren Erfolg für seine Elektroportalachse Ax-Trax AVE. Das Londoner Busunternehmen Tower Transit hat beim britischen Bushersteller Optare 37 Fahrzeuge des Modells „Metrodecker EV“ in Auftrag gegeben. Angetrieben wird die batterieelektrische Version der typischen roten Doppeldecker-Busse von der elektrischen Ache aus Friedrichshafen. Die Fahrzeuge sollen unter anderem auf Linien verkehren, die am Hyde Park und am Buckingham Palace vorbeifahren. Optare rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 100 E-Doppeldecker in britischen Innenstädten unterwegs sein werden.
Weiterlesen
25.05.2020 - Skoda hat die Fertigung im indischen Werk Aurangabad nach der Corona-bedingten Produktionspause wieder aufgenommen. Im Werk Pune werden ebenfalls die entsprechenden Vorbereitungen getroffen. In beiden Fabriken wurden umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Belegschaft bestmöglich vor dem Covid-19-Virus zu zu schützen.
Weiterlesen
25.05.2020 - Susanne Ziegler (42) wird zum 1. Juli neue Direktorin Aftersales von Nissan Europa in Brühl. Sie löst Daglef Seeck ab, der das Unternehmen nach knapp viereinhalb Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.
Weiterlesen
25.05.2020 - „Die ich rief, die Geister Werd’ ich nun nicht los.“ So wie Goethes Zauberlehrling mag sich auch der eine oder andere Chef der internationalen Automobilindustrie fühlen. Gerät den Top-Managern der Dieselskandal, der im September 2015 mit Volkswagen seinen unrühmlichen Anfang nahm, möglicherweise außer Kontrolle? Das wäre schlecht für das Ansehen der Hersteller, um das es ohnehin nicht zum Besten bestellt ist, und schlecht für die Akzeptanz eines Motors, ohne den die ambitionierten nationalen und europäischen Klimaschutzziele noch lange nicht zu erreichen sein werden.
Weiterlesen
25.05.2020 - Auch wenn Corona der Branche zum Frühlingsbeginn erst einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, dürfte nach Wiedereröffnug der Campingplätze für die Caravaning-Industrie der bisherige Boom weitergehen – wird doch allerorten für dieses Jahr wegen der Pandemie Urlaub im eigenen Lande propagiert. So blickt auch LMC zuversichtlich in die neue Saison. Das Unternehmen aus dem Münsterland ist derzeit auf der „Route 65“ (Eigenslogan) unterwegs und feiert sein 65-jähriges Firmenbestehen nicht nur mit entsprechenden Editionsmodellen, sondern auch einer neuen Einsteigerbaureihe bei den Reisemobilen.
Weiterlesen
25.05.2020 - Die neue Straßenverkehrsordnung räumt dem Fahrrad im Verkehrsmix einen größeren Raum ein. Zu den neuen Regeln zählt dabei auch, dass mindestens 16 Jahre alte Radfahrer „Mitfahrer oberhalb des Kinderalters (sieben Jahre) befördern dürfen, wenn ihr Rad auch zur Personenbeförderung gebaut und eingerichtet ist“. Das Mama-Taxi rollt jetzt also nicht mehr unbedingt als SUV vor die Schule, sondern als Compact Utility E-Bike auf zwei Rädern.
Weiterlesen
25.05.2020 - Das durch die Corona-Pandemie bedingte geringe Verkehrsaufkommen hat sich im März auch auf die Zahl der Unfälle ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Verkehrsunfälle gegenüber März 2019 um 23 Prozent auf 166.000. Die Zahl der Verkehrstoten ging ebenfalls deutlich zurück: Im März kamen in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 158 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Das sind 76 weniger als vor einem Jahr (März 2019: 234). Noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990 wurden in einem Monat weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet.
Weiterlesen
24.05.2020 - Knapp ein Viertel der Fahrradfahrer haben im vergangenen Jahr einen Helm getragen. Vor allem junge Erwachsene schützen sich immer häufiger damit. Das ist ein Ergebnis von Erhebungen, die jährlich im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erfolgen.
Weiterlesen