Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

06.04.2020 - Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein, weiß eine alte Volksweisheit. In den Tagen des Corona-Virus erhält sie jetzt vielfach erneut Aktualität. Die Beteiligten in diesem Fall: Als Gruppe am Spaten eine kleine Handvoll Lobbyisten für Elektromobilität. Als Zielgruppe die EU-Kommission, zusammen mit dem ehemaligen Kommissar für Haushalt und Personal, Günther Oettinger sowie die europäische Automobilindustrie. Als Leidtragende und Opfer könnten die Grubengräber übrig bleiben. Wenn nämlich die Autoindustrie scheitert, gibt es auch keine E-Mobile aus Deutschland mehr.
Weiterlesen
06.04.2020 - Grünes Licht von der spanischen Zulassungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte. Im Seat-Stammwerk Martorell dürfen die in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen der Region entwickelten Beatmungshilfen für den klinischen Einsatz verwendet werden. Jetzt sollen pro Tag 300 Einheiten produziert werden. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
05.04.2020 - Die meistgestellte Frage an Fahrradhändler heute lautet: „Haben Sie überhaupt offen?“ Die Antwort ist rechtlich eigentlich geklärt: Fahrradwerkstätten dürfen deutschlandweit öffnen. Der stationäre Fahrradverkauf ist aktuell nur in drei Bundesländern (Berlin, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern) erlaubt. Dennoch besteht die Möglichkeit, jetzt ein neues Fahrrad zu kaufen.
Weiterlesen
05.04.2020 - Pressesprecher und PR-Manager eines Unternehmens neigen von Berufs wegen zu Übertreibungen. Mal mehr, mal weniger. Wie sollen sie sich auch sonst von der vielstimmigen Konkurrenz der Mitbewerber unterscheiden? Was allerdings die Öffentlichkeitsarbeiter von Bugatti am 31. März aus dem französischen 10 000-Einwohnernest Molsheim im Departement Bas-Rhin in die Welt hinaus posaunten, erinnerte stark an die Trompeten von Jericho.
Weiterlesen
05.04.2020 - Viele Liebhaber klassischer Fahrzeuge wecken in diesen Tagen ihren Oldtimer aus dem Winterschlaf. Damit die Saison keine bösen Überraschungen bereit hält, ist eine gründliche Fahrzeugvorbereitung das A und O. Sie dient der Zuverlässigkeit der Technik ebenso wie der Sicherheit. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt nach der Winterpause eine gründliche Prüfung des Wagens, von der Karosserie über den Motor bis hin zu den Reifen.
Weiterlesen
05.04.2020 - Mit einem unkonventionellen Kleinstwagen begann für Mazda im Frühjahr 1960 die weltweite Erfolgsgeschichte als Pkw-Hersteller. Nach einem für japanische Marken fast schon klassischen Vorspiel mit der Produktion von Lastendreirädern und Pick-ups kam als erstes Auto der Marke gleich ein Coupé auf den Markt. Der R 360 sorgte seiner Motorentechnik und dem Leichtbau-Konzept für bezahlbaren Fahrspaß. Mit dieser Erfolgsformel avancierte der erste Mazda schon im Startjahr zum meistgekauften Kei-Car in Japan. Schon bei seinem ersten Pkw beschritt das Unternehmen eigene Wege. Eine Philosophie, die sich bis heute fortsetzt.
Weiterlesen
04.04.2020 - Der DAF-Mutterkonzern Paccar setzt aufgrund der aktuell rückläufigen Nachfrage und der negativen Prognose für die Weltwirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin die Produktion an verschiedenen Standorten aus. Das US-Unternehmen wird die weltweite Pause in der Nutzfahrzeug- und Motorenfertigung bis zum 20. April ausweiten. Während dieser Zeit werden unterschiedliche Maßnahmen für die Zukunft abgewogen. Service- und Werkstattleistungen werden aufrecht erhalten, damit weiterhin medizinische Güter, Lebensmittel und andere lebensnotwendigen Dinge ausgleifert werden können.
Weiterlesen
04.04.2020 - Der Opel Corsa wurde schon vor seinem Straßendebüt mit reichlichem Vorschusslorbeer bedacht. Seiner neuen Rolle als Einstiegsmodell der Rüsselsheimer wird er gerecht und kann obendrein mit sehr ausgewogenen Proportionen, vor allem aber mit Ausstattungsoptionen, die üblicherweise erst in deutlich höheren Klassen zu finden sind, in vielen Disziplinen punkten.
Weiterlesen
04.04.2020 - Volkswagen-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess hat mit seiner Ankündigung, der Konzern werde die Entwicklung von Erdgas-Motoren nicht mehr fortsetzen, eine Reihe von Sympathiekundgebungen für den Treibstoff Erdgas oder CNG (Compressed Natural Gas) ausgelöst. Auch der ADAC weist jetzt darauf hin, dass CNG-Fahrzeuge im „ADAC Ecotest“ regelmäßig Bestnoten erzielen. Auch wirtschaftlich fährt man mit einem Erdgasauto wesentlich günstiger als mit einem konventionell betriebenen, weiß der Club. Trotz dieser Vorteile setzen Politik und Automobilhersteller bei alternativen Antrieben in erster Linie auf Elektro.
Weiterlesen
04.04.2020 - In einigen Bundesländern ist es trotz Corona-Pandemie erlaubt, für den Weg zur Arbeit oder das individuelle Sportprogramm das Fahrrad zu wählen. Nach der Winterpause hat das Fahrrad in diesen Fällen Aufmerksamkeit verdient. Auch wenn sich das Mobilitätsverhalten und die Verkehrsdichte in Deutschland aufgrund der Corona-Krise stark verändert haben, gelten auch in diesem Jahr die folgenden Regeln:
Weiterlesen
03.04.2020 - Vom Motor war schon des öfteren die Rede, nun stehen die finalen Details fest: Die BMW R 18 wird im Herbst auf den Markt kommen. Die Preise beginnen bei 22.800 Euro. Der Cruiser im Old-Fashioned-Style wird von einem neu entwickelten Zwei-Zylinder-Boxermotor mit 1802 Kubikzentimetern Hubraum angetrieben. Er überträgt 91 PS (67 kW) über die offen liegende Kardanwelle ans Hinterrad. Die Spitzenleistung wird bei 4750 Umdrehungen pro Minute erreicht. Zwischen 2000 und 4000 Touren liegen permanent über 150 Newtonmeter Drehmoment an.
Weiterlesen
03.04.2020 - Bernhard Cziesla (54), bisher Direktor Markt der Toyota Kreditbank GmbH (TKG), wechselte am 1. April 2020 zur Toyota Leasing GmbH. Hier wird er als Generalbevollmächtigter den Aufbau des neuen Kinto Leasing-Geschäftes verantworten. Er berichtet an Axel Nordieker, Geschäftsführer der Toyota Kreditbank GmbH. Die Funktion als Direktor Vertrieb und Produktentwicklung bei der Toyota Kreditbank GmbH übernimmt Markus Bochem (43). (ampnet/Sm)
Weiterlesen