Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

25.03.2020 - Man stelle sich vor: Ein Mensch, der seit bestandener Führerscheinprüfung nicht mehr selbst Auto gefahren ist, kommt in eine Situation, in der er das Steuer eines Fahrzeugs übernehmen muss. Von dieser Person würde niemand erwarten, dass sie besonnen, umsichtig und fehlerfrei agiert. Genau dieses Szenario wird jedoch viel zu oft zur Realität, wenn es um die Erste-Hilfe-Kenntnisse von Autofahrern geht.
Weiterlesen
25.03.2020 - Die Deutsche Bahn weist die heutige Kritik von GDL-Chef Claus Weselsky entschieden zurück. Der GDL-Vorsitzende ignoriere die Tatsachen heißt es aus der Zentrale der DB. Fakt sei, dass die DB überall in Deutschland mit einem stabilen Angebot die Mobilität in Deutschland sichere. Auch in schweren Zeiten könnten somit Krankenpfleger, Ärzte, Polizisten und andere Helfer zur Arbeit kommen.
Weiterlesen
25.03.2020 - Die Marke Volkswagen hat gemeinsam mit der Volkswagen-Bank ein Maßnahmenpaket verabschiedet, das die Liquidität seiner Händler stärken soll. Neben dem Angebot verlängerter Zahlungsziele, befristeter Krediterhöhungen und verbesserter Zinskonditionen sollen auch Boni und Prämien vorgezogen und Audits ausgesetzt werden.
Weiterlesen
24.03.2020 - Die Deutsche Bahn hat mit den beiden Gewerkschaften EVG und GDL eine Vereinbarung „Gemeinsam gegen Corona“ getroffen. Es geht um weitreichende Unterstützung für Eltern im Zusammenhang mit Kita- und Schulschließung sowie um Arbeitsplatzgarantien. „Aus Anlass der Corona-Krise wird es keine Kündigungen geben“, sagte Personalvorstand Martin Seiler. Für Eltern, die keine Lösung für die Betreuung ihrer Kinder finden, wurde die Möglichkeit zur Arbeitsbefreiung von insgesamt bis zu 15 Arbeitstagen bei gleichzeitiger Lohnfortzahlung vereinbart.
Weiterlesen
24.03.2020 - Seit Anfang des Jahres gelten in der Europäischen Union die neuen CO2-Grenzwerte für Autohersteller. Neue Pkw dürfen im Flottendurchschnitt nur noch maximal 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Der Grenzwert muss zunächst von 95 Prozent der Neuwagenflotte eingehalten werden. Ab 2021 gilt das Limit dann für die gesamte Flotte. Wer mehr emittiert, muss zahlen. Und zwar 95 Euro für jedes Gramm pro Auto.
Weiterlesen
24.03.2020 - Als Reaktion auf die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus passt Mazda die Produktion an. In der Zeit zwischen dem 28. März und 30. April wird in den japanischen Stammwerken Hiroshima und Hofu die Produktion für 13 Tage vollständig ausgesetzt sowie an acht Tagen nur im Einschichtbetrieb gearbeitet. Mazda beabsichtigt, einen Teil der ursprünglich für diesen Zeitraum geplanten Produktion in das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021, also von Juli bis September 2020, zu verlagern.
Weiterlesen
24.03.2020 - Toyota und der japanische Telekommunikationsanbieter Nippon Telephone and Telegraph (NTT) gründen eine gemeinsame Geschäfts- und Kapitalallianz. Beide Unternehmen wollen damit den Aufbau intelligenter Städte (Smart Cities) vorantreiben und beschleunigen. Sie arbeiten bereits drei Jahren eng zusammen. Die Kooperation begann im März 2017 mit dem Schwerpunkt vernetzte Fahrzeuge.
Weiterlesen
24.03.2020 - Aston Martin entwickelt derzeit einen eigenen V6-Motor. Das 3,0-Liter-Aggregat wurde für eine Reihe neuer Mittelmotorsportwagen entworfen und kommt erstmals im 2022 startenden Aston Martin Valhalla zum Einsatz. Es handelt sich um den ersten selbst entwickelten Motor der Marke seit über 50 Jahren.
Weiterlesen
24.03.2020 - Mit seinem neuen Markengesicht hat Mitsubishi den „Good Design Award“ gewonnen. Die renommierte, in Japan verliehene Auszeichnung erhielten die in Europa nicht erhältlichen Fahrzeugmodelle Delica D:5 sowie die Kei-Cars eK Wagon und eK X. Sie haben das so genannte „Dynamic Shield“-Design, das auch alle in Deutschland angebotenen Mitsubishi kennzeichnet. Ein Erkennungszeichen sind die Zierspangen in Chromoptik, die sich an Kühlergrill und Motorhaube finden.
Weiterlesen
24.03.2020 - Das Bundeskabinett hat gestern neben dem Maßnahmenpaket zur Corona-Pandemie auch eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet. Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter sollen künftig einen Rechtsanspruch auf den Einbau einer Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug erhalten. Befragungen von E-Auto-Käufern hätten ergeben, dass die Möglichkeit, zu Hause zu laden, eine entscheidende Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos sei, begrüßte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), die Initiative.
Weiterlesen
24.03.2020 - Es gibt auch eine Zeit nach Covid-19. Toyota kündigt für den 25. April die voraussichtliche Markteinführung des Toyota Proace City und City Verso an. Es ist der erste Hochdachkombi der Marke und weitgehend baugleich mit den PSA-Modellen Opel Combo, Peugeot Partner bzw. Rifter und Citroën Berlingo. Er ist entsprechend in zwei Längen – 4,40 Meter und 4,75 Meter – erhältlich.
Weiterlesen
24.03.2020 - Polestar hat im chinesischen Luqiao mit der Produktion seines 2er-Modells begonnen. Die vollelektrische Fließhecklimousine ist für das erste Produktionsjahr mit 408 PS (300 kW) und 660 Newtonmetern Drehmoment, Allradantrieb und einer 78-kWh-Batterie erhältlich. Die WLTP-Reichweite liegt bei 470 Kilometern.
Weiterlesen