Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

12.12.2019 - Die Nationale Plattform Mobilität (NPM) übergab gestern den ersten Fortschrittsbericht an Bundesminister Andreas Scheuer und die Bundesregierung. Der Bericht basiert auf den elf Zwischenberichten, die im Laufe des Jahres veröffentlicht wurden. Sie behandeln die Auswirkungen des Strukturwandels in der Industrie und sehen die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und ihrer Beschäftigten, den Erhalt zentraler Wertschöpfungsnetzwerke sowie Technologieoffenheit und Innovationen als Kern einer zukunftsweisenden Ausrichtung der Mobilität.
Weiterlesen
11.12.2019 - Premio stellt seinen neuen Katalog vor. Die Tuningfirma hat die 324 Seiten starke Broschüre am Rande der Essen Motor Show vorgestellt. Ab Mitte Dezember liegt das Nachschlagewerk bei allen Premio-Tuninghändlern aus. Mit Hilfe von QR-Codes auf den Markenseiten gelangen Smartphone-Nutzer direkt auf die Seite des jeweiligen Herstellers auf der Homepage von Premio. Auf der Homepage gibt es auch einen 3D-Felgenkonfigurator. Der Katalog 2020 wird im Zeitschriftenhandel zu einem Preis von 4,90 Euro angeboten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
11.12.2019 - Zehn zukunftsträchtige Projekte präsentiert die Gasbranche auf der diesjährigen „Zukunftswerkstatt Erdgas“. Die Ausrichter von „Zukunft Erdgas“ und Wintershall Dea stellten jetzt in Berlin zehn Projekte vor, die sich für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft fürs kommende bewerben wollen. Dabei geht es um Erdgas als klimaschonendsten konventionellen Energieträger aber auch um Wasserstoff, der aus Erdgas gewonnen wird.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Volkswagen-Beschäftigten sehen ihren Arbeitgeber bei Zusammenarbeit, Führung und Integrität auf dem richtigen Weg. Das ist das Ergebnis des jüngsten Volkswagen Stimmungsbarometers. Signifikante Verbesserungen zeigen die Antworten zur Integrität (+3,5 Indexpunkte), zur Zusammenarbeit (+1,9 Indexpunkte) und zur Führung (+1,9 Indexpunkte).
Weiterlesen
11.12.2019 - Im BMW-Werk Leipzig ist der 20.000ste i8 vom Band gelaufen. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen Roadster der auf 200 Einheiten limitierten Ultimate Sophisto Edition. Das in Sophistograu-Brillanteffekt lackierte Fahrzeug geht an einen Kunden in Deutschland. Seit 2014 fertigt das Werk Leipzig den weltweit erfolgreichsten Plug-In-Hybrid-Sportwagen. Im April 2020 wird die Produktion des Hybrid-Sportwagens eingestellt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
11.12.2019 - Der tschechische Automobilhersteller Škoda hat im November 109.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, damit liegt der Autohersteller mit einem Prozent Rückgang leicht unter Vorjahresniveau. Grund ist unverändert die derzeitige Entwicklung des chinesischen Pkw-Gesamtmarkts. Aber auch in Deutschland gehen die Auslieferungen fast zweistellig zurück.
Weiterlesen
11.12.2019 - Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört die deutsche Traditionsmarke Opel zur französischen Groupe PSA. Das Unternehmen schrieb unter General Motors rote Zahlen, und zahlreiche Beobachter waren sich schnell in ihrem Urteil einig, dass die Marke nun „französisch“ werden würde. Doch es kam anders. „Opel ist deutsch und wird global“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Das Unternehmen, das 18 Jahre lang nur Verluste einfuhr, hat sich zu einer profitablen Marke gewandelt. Im vergangenen Jahr standen fast 860 Millionen Euro operativer Gewinn zu Buche und im ersten Halbjahr 2019 schon rund 700 Millionen Euro.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der Rüsselsheimer Automobilhersteller Opel bereitet sich mit Testfahrten auf den ADAC-Opel-e-Rallye-Cup vor. Zwei Entwicklungsträger des batterie-elektrischen Rallyewagens absolvieren aktuell Ausdauertests im Testcenter Dudenhofen. Da bisher keine Erfahrungswerte vorlagen, musste sich Opel bei der Entwicklung bisher auf Simulationen verlassen. Nun sammeln die Hessen Realdaten.
Weiterlesen
11.12.2019 - Als siebtes Modell rundet der Mercedes-AMG GLA 35 4Matic das Angebot der Affalterbacher in dieser Modellreihe ab. Die technische Basis ist bekannt: Der durchzugsstarke und agile 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS (225 kW ), die über ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den Allradantrieb variabel auf alle vier Räder verteilt werden. Die dynamischen Fahrleistungen (Beschleunigung 0-100 km/h in 5,1 Sekunden) und das Fahrerlebnis sind auf sportlich- wie lifestyle-orientierte Zielgruppen ausgerichtet.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der Ford Transit gehört zu den erfolgreichsten Transportern auf dem Markt. Mit dem aktuellen Facelift der Lieferwagen-Ikone gesellen sich nun erstmals auch zwei elektrifizierte Varianten hinzu: als Transit MHEV mit 48-Volt-Mild-Hybrid, vor allem aber als Transit Custom PHEV und der Bus-Version Tourneo Custom PHEV mit dem ersten seriellen Plug-in-Hybridantrieb soll der städtische Lieferverkehr sauberer werden. Auch wenn der Kunde dafür einen satten Aufpreis zahlen muss.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Ingolstädter testen aktuell im Rahmen einer Vergleichsstudie zwei Exoskelette. Diese äußeren Stützstrukturen sollen Mitarbeiter bei Tätigkeiten im Überkopfbereich unterstützen, indem sie Gelenke schonen und die Muskulatur weniger schnell ermüden lassen. Insgesamt haben rund 60 Mitarbeiter die Hilfsmittel derzeit über mehrere Wochen an ausgewählten Arbeitsstationen in Montage, Lackiererei und Werkzeugbau am Standort Ingolstadt im Einsatz.
Weiterlesen
11.12.2019 - Mit dem Ausbau der Elektromobilität erweitert BMW die bestehenden Geschäftsbeziehungen zu Ganfeng Lithium mit Sitz in Jiangxi (China). Die beiden Unternehmen haben einen Liefervertrag für die Versorgung des Rohstoffs Lithium unterzeichnet. Um 540 Millionen Euro soll es nach Angaben von Einkaufs-Vorstand Dr. Andreas Wendt gehen. Die Gewinnung des Lithiums bei Ganfeng erfolgt mittels Bergbau aus so genannten Hardrock-Lagerstätten in Australien, die als nachhaltig gelten.
Weiterlesen