Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Christiane Benner wird stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
14.03.2025 - Christiane Benner (57), Vorsitzende der IG Metall, rückt planmäßig in den Aufsichtsrat der Volkswagen AG und wird gleichzeitig Stellvertreterin des Vorsitzenden Hans Dieter Pötsch. Benner ist als Arbeitnehmervertreterin Nachfolgerin von Jörg Hoffmann.
Weiterlesen
Vincent Charles leitet die Continental-Kommunikation
14.03.2025 - Vincent Charles (41) wird zum 1. Mai 2025 Leiter der Unternehmenskommunikation bei Continental. Der bisherige bisher Leiter Media Relations und stellvertretender Kommunikationschef löst Birgit Hiller ab, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und zukünftig eine Führungsaufgabe in einer anderen Branche übernimmt.
Weiterlesen
Stellantis baut E-Transporter für Iveco
14.03.2025 - Iveco geht eine weitere Kooperation an. Nachdem das Unternehmen erst vor wenigen Tagen die gemeinsame Entwicklung einer Lkw-Kabine mit Ford angekündigt hat, soll Stellantis künftig zwei Elektrotransporter für liefern. Es handelt sich um leichte Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 bis 4,25 Tonnen. Sie dienen als Ergänzung des Iveco e-Daily. Gefertigt werden sollen die Fahrzeuge in den drei Stellantis-Werken in Atessa (Italien), Gliwice (Polen) und Hordain (Frankreich). Iveco wird sie dann unter dem eigenen Markennamen in Europa anbieten und vertreiben. Die Zusammenarbeit wurde für eine Laufzeit von zehn Jahren getroffen. (aum)
Weiterlesen
Comeback mit Stecker
14.03.2025 - Mitsubishi meldet sich mit einem alten Bekannten zurück. Der Outlander PHEV, einst Europas meistverkauftes Plug-in-Hybrid-SUV, kehrt nach fünf Jahren Pause überarbeitet auf die Straßen zurück. Optisch markant zeigt sich der 4,72 Meter lange Teilzeitstromer mit bulliger Front eigenständig und solide. Im Innenraum sorgen große Displays, bequeme Sitze, hochwertigere Materialien und ein Yamaha-Soundsystem für einen deutlichen Qualitätssprung.
Weiterlesen
Der Mercedes-Benz CLA wächst und schrumpft gleichzeitig
14.03.2025 - Optisch ist er sich treu geblieben, technisch macht er einen großen Sprung: Mercedes-Benz wird den neuen CLA zunächst als reine Elektrovariante auf den Markt bringen. Schnell erkennbar ist die neue Modellgeneration an dem durchgehenden Leuchtband vorne und hinten. In den Karosseriedimensionen hat der CLS an allen Stellen leicht zugelegt und bietet mehr Kopffreiheit, gleichzeitig schrumpft aber der Beinraum im Fond geringfügig sowie das Kofferraumvolumen um gleich 55 Liter. Bei der elektrische Variante EQ kommen dafür rund 100 Liter im Frunk hinzu. Auch die Ellenbogenbreite fällt vorne wie hinten etwas geringer aus. In der Länge legt die kompakte Stuttgarter Stufenhecklimousine um vier Zentimeter auf 4,72 Meter zu.
Weiterlesen
Diese Autos sind am nachhaltigsten
13.03.2025 - Green NCAP hat die nachhaltigsten untersuchten Autos des vergangenen Jahres mit dem „Life Cycle Assessment“-Award ausgezeichnet. Bewertet wird die Umweltbelastung, die ein Fahrzeug über den gesamten Lebenszyklus von der Produktion bis zur Entsorgung verursacht. „Grüner“ als mit dem Opel Corsa geht es nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation nicht (zumindest, was die getesteten Autos angeht). Er erreichte 99 Prozent aller möglichen Punkte. Dicht dahinter liegen – ebenfalls mit einem LCA-Award – der BYD Dolphin, der Hyundai Kona Elektro, der Tesla Model 3 und der Jeep Avenger Elektro. Sie erreichten Scores von 97 Prozent bzw. 98 Prozent.
Weiterlesen
VW-Markengruppe Core: Skoda und Seat retten das Ergebnis
13.03.2025 - Die Volumenmarken des VW-Konzerns haben 2024 ein solides Ergebnis eingefahren. Seat mit der Submarke Cupra konnte sogar das beste Jahr überhaupt melden, und Skoda verdient mittlerweile fast so viel die Kernmarke Volkswagen. Doch diese Zahlen klammern das große Problem aus: In China, das nicht direkt in die Bilanz der Marken eingeht, lief es alles andere als gut.
Weiterlesen
Ein neues Fahrgefühl
13.03.2025 - Mazda bringt den überarbeiteten CX-60 in drei Antriebsvarianten zu den Neben einem PHEV mit 2,5-Liter-Vierzylinder und 327 PS (241 kW) steht ein 3,3-Liter Sechszylinder-Diesel in den beiden Leistungsstufen 200 PS (147 kW) und 254 PS (187 kW) im Programm. Der Dieselantrieb wird durch ein 48-Volt-Hybridsystem unterstützt, um den Verbrennungsmotor zu entlasten und ermöglicht im Schiebebetrieb eine Segelfunktion. Der stärkere Antrieb beschleunigt den immerhin rund zwei Tonnen wiegenden CX-60 in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h und verbraucht nach WLTP-Norm 5,3 bis 5,5 Liter.
Weiterlesen
Zeit für den Wechsel
13.03.2025 - Mit allmählich steigenden Temperaturen wird es für die meisten Autofahrer wieder Zeit für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung empfiehlt, den Umrüstzeitpunkt nicht allein nach dem Kalender, sondern nach der Witterung zu wählen. Wenn die Temperaturen dauerhaft mehr als sieben Grad Celsius betragen, bieten Sommerreifen den besseren Grip und ein stabileres Fahrverhalten.
Weiterlesen
Mahle bringt die weltweit kleinste Wallbox auf den Markt
12.03.2025 - Mahle hat die kleinste Wallbox der Welt entwickelt. Die Small Box der Unternehmenstochter Charge Big liefert in der Eco-Version 7,4 Kilowatt und als Pro-Ausführung 22 kW Ladeleistung. Die Wallbox ist mit dem integrierten und zentralen Ladeverteiler Charge Cluster verbunden und kann ab sofort bestellt werden. Sie ist mit zwei (Größe S), sechs (Größe M) und bis zu 36 Ladepunkten (Größe L) erhältlich. Dieser neue, modulare Ansatz ermöglicht es, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren und die Kosten zu optimieren.
Weiterlesen
Ein neuer Stromer für unter 30.000 Euro
12.03.2025 - Bei BYD purzeln die Modellneuheiten von den Bändern wie die Kamellen von den Faschingswagen. Atto 2 heißt die jüngste Erscheinung, ein 4,31 Meter langes Kompakt-SUV mit einem 130 kW (177 PS) starken Elektromotor und 321 Kilometer WLTP-Reichweite. Außen ist der Wagen eher verwechselbar, innen herrscht dagegen wohnliche Eleganz dank einer klaren Gestaltung und ausgezeichneter Materialwahl. In 7,9 Sekunden beschleunigt das 1570 Kilogramm wiegende Gefährt von 0 auf 100 km/h, das Spitzentempo ist auf 160 km/h begrenzt.
Weiterlesen