Aktuelle Auto-News

Nachrichten aus der Automobil-Wirtschaft, Elektromobilität, Neuvorstellungen, Fahrberichte und Ratgeber

Ratgeber: Die Starterbatterie im Blick behalten
10.11.2024 - In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für eine Autopanne durch leere Starterbatterien. Laut ADAC-Pannenstatistik ist das die häufigste Ursache (rund 44 Prozent) für liegengebliebene Fahrzeuge, das gilt auch für Elektroautos. Einfache Maßnahmen können das verhindern.
Weiterlesen
Zero geht auch günstig
10.11.2024 - Zero wird in den nächsten beiden Jahren sechs neue kleinere Elektromotorräder auf den Markt bringen, die weniger als 10.000 Euro kosten sollen. Den Anfang machen im nächsten Sommer die beiden straßenzugelassenen Offroadmodelle XE und XB, mit denen die Marke zudem neue Segmente betritt.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Atlas der verlassenen Orte
10.11.2024 - Kennen Sie das? Gelangen wir an einen Ort, der schon seit längerer Zeit nicht mehr für den Zweck genutzt wird, für den er einst erschaffen wurde, stellen sich plötzlich Dutzende von Fragen. Warum ist er verlassen worden? Welche Menschen haben hier einst gelebt oder gearbeitet? Was würden die Mauern und Anlagen erzählen, wenn sie sprechen könnten? Material zu 46 dieser „Lost Places“ hat Herausgeber Clément Mathé in einem gleichnamigen Atlas zusammengetragen. Einige der Lokationen liegen in Amerika oder Asien, doch eine ganze Reihe der bemerkenswerten Orte finden sich in Europa und locken teils noch zum Besuch.
Weiterlesen
Der neue Einstieg bei Alfa Romeo
09.11.2024 - Bei Alfa Romeo bildet ab sofort der Junior Ibrida den Einstieg in die Markenwelt. Der Hybrid-Kleinwagen kombiniert einen Vierzylinder mit 136 PS (100 kW) mit einem 21 kW (29 PS) starken Elektromotor, der den Wagen unter günstigen Umständen auch alleine antreiben kann und dabei sogar 150 km/h erreichen soll. Als Normverbrauch gibt Alfa Romeo 4,5 bis 5,6 Liter auf 100 Kilometer. Die Preise beginnen bei 29.500 Euro.
Weiterlesen
Ineos startet Partnerschaft mit ungarischem Pferdegestüt
08.11.2024 - Ineos Automotive kooperiert mit dem Pferdegestüt Szilvásvárad in Ungarn: In den nächsten zwei Jahren wird das staatliche Reitsportgut mit rund 300 Lipizzanern eine Flotte von Grenadier Station Wagon und Quartermaster bei der Arbeit nutzen. Darüber hinaus wird der britische Geländewagenhersteller auch Veranstaltungspartner des Gestüts. Deren Höhepunkt war in diesem Jahr die Weltmeisterschaft im Vierspännerfahren. Weitere hochkarätige Wettbewerbe sind der Szilvásvárad Masters International Driving Competition und das National Galopp Festival. Die Zusammenarbeit erfolgt in Kooperation mit dem ungarischen Ineos-Vertriebspartner Gablini Automotive Group.
Weiterlesen
Rückruf bei Yamaha
08.11.2024 - Yamaha führt für seine 700-Kubik-Modelle MT-07, Ténéré, Tracer 7 und XSR 700 eine Rückrufaktion durch. Betroffen sind die Modelljahre ab 2023. Bei ihnen kann es dazu kommen, dass die Kupplung bei gezogenem Hebel nicht sauber trennt. Schlimmstenfalls fährt das Motorrad bei eingelegtem Gang unbeabsichtigt aus dem Stand an.
Weiterlesen
Die letzten Papierführerscheine verschwinden
08.11.2024 - Kraftfahrer ab Geburtsjahrgang 1971, die noch einen Papierführerschein besitzen, müssen ihn bis spätestens 19. Januar 2025 in die heute gebräuchliche Form (Scheckkarte) umtauschen. Darauf weist der ADAC hin. Damit verschwinden nun auch die letzten Papierführerscheine, die noch im Umlauf sind. Mit einer Ausnahme: Diejenigen, die vor 1953 geboren sind, müssen ihren Führerschein erst bis 2033 getauscht haben. Alte Scheckkartenführerscheine, die zwischen 1999 und 18. Januar 2013 ausgestellt worden sind, müssen ebenfalls ab 2026 verpflichtend getauscht werden.
Weiterlesen
BMW feiert Richtfest
08.11.2024 - Die Group BMW hat heute Richtfest für den Bau ihres Talent Campus in München gefeiert. In dem Gebäude in Holzbauweise und mit großflächigen Fenstern findet ab kommendem Jahr die Aus- und Weiterbildung der rund 40.000 Beschäftigten des Konzerns in der Landeshauptstadt statt. Der Campus soll aber auch Treffpunkt für die Anlieger in der Nachbarschaft sein.
Weiterlesen
Vorschau: Viele Stromer und ein Dakar-Debütant
08.11.2024 - Mit dem EV6 und EV9 hat Kia in puncto Design und Technologie in der Elektromobilität Ausrufezeichen gesetzt. Beim EV3 müssen die Koreaner zeigen, dass sie auch im hart umkämpften Kompaktsegment gegen Konkurrenten wie VW ID 3, Volvo EX30 oder Renault Megane E-Tech bestehen können. Der gestrige Gewinn des „Goldenen Lenkrads 2024“ kommt dabei nicht unverdient, findet unser Autor Frank Wald nach den ersten Proberunden mit dem monolithisch gestalteten Crossover.
Weiterlesen
Wechsel im VDA-Vorstand
08.11.2024 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat drei neue Vorstandsmitglieder. Auf der gestrigen Mitgliederversammlung wurden Julia Esterer (Ulrich Esterer Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG), Karin Raström (Daimler Truck) und Alexander Vlaskamp (MAN) in das Gremium gewählt. Ausgeschieden sind Martin Daum (Daimler Truck), Gunnar Kilian (Traton) und Jürgen Spier (Spier Fahrzeugwerk KG). Der übrige Vorstand mit Präsidentin Hildegard Müller an der Spitze wurde bestätigt. (aum)
Weiterlesen
Die moderne Kfz-Werkstatt: Datenzugang und Zertifizierung
08.11.2024 - Die Automobilbranche steht vor bedeutenden Veränderungen, angetrieben von technologischen Innovationen, dem digitalen Wandel und verschärften Regulierungsmechanismen. Unabhängige Werkstätten müssen sich diesen Entwicklungen anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, Elektromobilität, vernetzte Fahrzeuge und strengere Compliance-Anforderungen erfordern eine Neuausrichtung in Kfz-Werkstätten. Dabei ist es entscheidend, Trends frühzeitig zu erkennen und die nötigen Kompetenzen und Zertifizierungen zu erwerben, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, technologische Entwicklungen und die Einhaltung von Zertifizierungen wie SERMI sind entscheidende Faktoren, um im Wettbewerb zu bestehen.
Weiterlesen
Für 100 Ténéré-Fahrer geht es sechs Tage durch Bosnien
07.11.2024 - Yamaha startet seine erste eigene Rallye. Sie findet vom 7. bis 14. Juni 2025 in Bosnien statt. Teilnehmen können 100 Fahrer einer Ténéré. Die Modellausführung ist egal, vorausgesetzt werden aber ein technisch einwandfreier Zustand des Motorrads, die Straßenzulassung und Stollenreifen. Es handelt sich bei der Rallye ausdrücklich nicht um ein Rennen, sondern um eine Veranstaltung, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Möglichkeiten für sonst eher seltene Geländeausritte bieten soll.
Weiterlesen