Zweirad & Mehrspur - Aktuelle Meldungen

30.10.2019 - Nomen est omen: Mit der Challenger (Herausforderin) hängt Indian den Hammer für US-amerikanische V-Twins ein Stück höher. Der Bagger wird von einem neuen, flüssigkeitsgekühlten 1,77-Liter-Motor namens „Power Plus“ angetrieben. Er leistet 122 PS (90 kW) und stemmt stolze 178 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle. Das Sechs-Gang-Getriebe ist in der letzten Übersetzung als Overdrive ausgelegt. Dazu kommen drei Fahrmodi.
Weiterlesen
27.10.2019 - Hat sich Ducati bei der Multistrada zuletzt vor allem um den Enduro-Charakter gekümmert, geht es bei der jüngsten Version um die Reisetauglichkeit. Mit der 1260 S Grand Tour. Wichtigste Extra-Zutaten des neuen Modells sind neben den obligatorischen Koffern der Hauptständer, Nebelscheinwerfer, Reifendruckkontrollsystem und ein schlüssellos zu bedienender Tankdeckel sowie Heizgriffe. Dazu kommen ein großer „1260“-Schriftzug über den Tank und ein „Ducati“-Schriftzug auf den Felgen.
Weiterlesen
26.10.2019 - Es war abzusehen: Die Zweiradabteilung von Peugeot gehört nun komplett zu Mahindra. Die indische Gruppe hält seit 2015 bereits einen Anteil von 51 Prozent an dem französischen Hersteller. Mit der Umbenennung von Peugeot Scooters in Peugeot Motocycles lässt sich bereits erahnen, dass es die Marke künftig nicht mehr allein bei Motorrollern belassen wird. Auf der Mailänder Zweiradmesse EICMA hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr mit der P2X schon das Konzept eines kleineren Motorrads mit 125 und 300 Kubikzentimetern Hubraum vorgestellt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.10.2019 - Ducati wird auf der EICMA (5.–10.11.2019) die für 2020 weiter entwickelte Panigale V4 vorstellen. Das Superbike bekommt einen aerodynamischen Feinschliff, eine breitere Verkleidung und eine optimierte Kühlung. Der Vorderradantrieb bei 270 km/h beträgt nun 30 Kilogramm. Ein etwas höherer Schwerpunkt und ein weniger steifer Rahmen sowie eine andere Massenverteilung sollen für einen harmonischeren Fahrfluss und einfachere Beherrschbarkeit vor allem in Kurven sorgen. Ein verändertes Motormapping optimiert die Drehmomentverteilung des 214-PS-Bikes. Dazu kommen ein neues Fahrwerks-Setup und leistungsfähigere Bremsen, eine Traktionskontrolle und ein Up-and-down-Quickshifter.
Weiterlesen
25.10.2019 - Mit der Icon Dark erleichtert Ducati ab nächsten Monat den Einstieg in seine Scrambler-Welt (wenn man die kleine Scrambler Sixty-Two hier einmal außer acht lässt). Bis auf die Aluminium-Tankblenden und die Auspuffanlage trägt das neue Basismodell Schwarz. Der Verzicht auf LED-Technik bei Tagfahrlicht, Rückleuchten und Blinkern, der fehlende USB-Anschluss unter der Sitzbank und der Rückgriff auf die ungefrästen Radspeichen früherer Jahrgänge sowie die runden Spiegel der Sixty-Two drücken den Preis (Kurven-ABS bleibt an Bord). Mit 8590 Euro ist die Scrambler Icon Dark nicht nur 800 Euro günstiger als die klassische Icon, sondern die preisgünstigste Ducati nach der Sixty-Two.
Weiterlesen
24.10.2019 - Ducati steht trotz Multistrada und Scrambler seit jeher für Superbikes. Der Panigale V4 folgt nun als Nachfolgerin der 959 Panigale die Panigale V2. Sie wird auf der Eicma in Mailand (5.–10.11.2019) ihr offizielles Debüt geben. Während der Motor unverändert von der Vorgängerin stammt, kommen das Design und die technischen Finessen nahezu eins zu eins von der großen Schwester. Die sehr kompakt gehaltene Mid-Size-Supersportlerin mobilisiert 155 PS bei 10 750 Touren und stemmt bis zu 104 Newtonmeter auf die Kurbelwelle. Das sind fünf PS und zwei Nm mehr als bei der 959. Zu den Technikkomponenten gehören unter anderem die Wheelie- und Motorbremskontrolle, eine 25 Prozent feinfühligere Traktionskontrolle mit geringen Drehzahlschwankungen und der Up-and-Down-Quickshifter sowie das farbige TFT-Display.
Weiterlesen
23.10.2019 - Ducati bringt auf Grundllage der Panigale eine V4 Streetfighter. Das Naked Bike wurde heute in Rimini vorgestellt und wird auf der Mailänder Motorrad Messe EICMA (5.–10-11-2019) zu sehen sein. Mit einem Leistungsgewicht von 1,04 PS pro Kilogramm stellt sich das 208 PS (153 kW) starke Modell an die Spitze des Segments. Auffällig sind die doppelten Winglets an der Front. Sie sollen das Motorrad im Hochgeschwinidgkeitsbereich stabiliseren und bis zu 28 Kilogramm Abtrieb (bei 270 km/h) bringen. Zusätzlich ist serienmäßig ein Lenkungsdämpfer montiert. In der klassentytypisch vorverlegten Frontmaske wollen die Marketingstrategen in Bologna gerne das fiese Grinsen des Gauners Joker aus dem Batman-Universum sehen.
Weiterlesen
23.10.2019 - Neben vier angekündigten Weltpremieren und zwei japanischen Neuvorstellungen präsentiert Yamaha auf der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) zwei neue Weltneuheiten: Den Tricity 300 und das MW-Vision-Concept. Beide sind Fahrzeuge mit der Neigetechnik LMW (Leaning Multi-Wheelers) ausgerüstet. Zu den 18 ausgestellten Modellen zählen Motorräder, Leaning Multi-Wheelers (LMW), elektrische Pendlerfahrzeuge, elektrisch unterstützte Fahrräder und auch ein unbemanntes autonomes Fahrzeug.
Weiterlesen
23.10.2019 - Nach Problemen im Sommer wegen eines defekten Fertigungswerkzeuges ruft BMW erneut seine Supersportlerin S 1000 RR in die Werkstatt. Es kann zu Undichtigkeiten am Ölkühlerschlauch kommen. Der Schaden soll innerhalb von einer halben Stunde behoben sein. In Deutschland sind rund 470 Motorräder betroffen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.10.2019 - Mit der Probiker „Sport“ bietet Louis eine neue Einsteiger-Textilhose an. Sie unterscheidet durch ihren schlanken Schnitt mit schmal zulaufenden Beinabschlüssen von den üblichen Tourenhosen. Wie bei Kombihosen aus Leder können die Stiefel über der Hose getragen werden. Die Probiker Sport passt auch gut zu Motorrad-Sneakern und kommt ohne Klimamembran daher. Serienmäßig verfügt die Hose über höhenverstellbare Knieprotektoren, Sicherheitsnähte, Materialdopplungen an Gesäß und Hüften, Stretcheinsätze sowie Weitenverstellung am Bund und einen Verbindungsreißverschluss.
Weiterlesen
21.10.2019 - Bridgestone ersetzt den vor 22 Jahren eingeführten BT45 durch den BT46. Der neue Diagonal-Touringreifen verfügt über eine invers gestaltete V-Form im Profil des Vorderreifens. Das soll unregelmäßigem Verschleiß vorbeugen und das Handling verbessern. Der Hinterreifen wurde mit einer neu angepassten Silika-Mischung verstärkt. Bridgestone verspricht hier mehr Grip und eine höhere Laufleistung. Zudem sollen die Nässeeigenschaften gegenüber dem BT45 besser sein.
Weiterlesen
18.10.2019 - Den österreichisch-chinesischen E-Scooter-Anbieter Horwin zieht es in die Klasse der Leichtkrafträder. Dem Enduro-Kleinkraftrad Ranger (45 km/h) soll in Kürze die CR6 folgen. Die Straßemmaschine spielt in der 125er-Liga. Sie soll 95 km/h und als CR6 Pro 105 km/h schnell sein. Die Reichweite gibt Horwin mit 150 bzw. 130 Kilometer an (jeweils bei 45 km/h Durchschnittgeschwindigkeit). Die Ladezeit an einer Haushaltsteckdose soll dank integriertem Schnell-Lader bei lediglich etwa drei Stunden liegen.
Weiterlesen