11.09.2023 - Im August wurden in den deutschen Autofabriken 266.800 Pkw produziert. Das waren 15 Prozent mehr als vor einem Jahr, die Wachstumsdynamik hat sich damit aber erneut abgeschwächt. Im Mai war die Pkw-Inlandsproduktion noch um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres stieg die Produktion nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 2,78 Millionen Autos. Damit liegt die Pkw-Fertigung für diesen Zeitraum noch zwölf Prozent unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019.
09.09.2023 - „Pay as you drive“: Mit den so genannten Telematik-Tarifen bezahlen Autofahrer weniger für die Kfz-Versicherung, je vorsichtiger, sicherer, vorausschauender und defensiver sie fahren. Das Angebot findet Zustimmung. So kann beispielsweise die HUK-Coburg mittlerweile rund 500.000 solcher Verträge vorweisen. Deutschlands größter Kfz-Versicherer will diesen Geschäftsbereich weiter ausbauen. So kündigte der Leiter der neuen Abteilung „Data Analytics“, der Physiker und Datenwissenschaftler Dr. Thomas Körzdörfer, nach Auswertung der bisherigen Ergebnisse in der „Auto, Motor und Sport“ an, diese Tarife früher als bisher auch Fahranfängern anzubieten.
08.09.2023 - Das Bundesverkehrsministerium hat einen Fördertopf mit dem Titel „Solarstrom für Elektroautos“ aufgelegt. Aus ihm sollen die Anschaffung von Wallbox, Stromspeicher und Solaranlage mit bis zu 10.200
Euro bezuschusst werden. Insgesamt stehen dafür 500 Millionen Euro zur Verfügung. Sehr zum Unmut von Thomas Kuwatsch, Co-Founder und Finanzchef von Ari Motors. „Gerade Leichtfahrzeuge, wie zum Beispiel unser Ari 458, sind es doch, die aufgrund ihres niedrigen Gewichts besonders energieeffizient und sparsam unterwegs sind. Sie sind deshalb geradezu prädestiniert dafür, mit sauberem Solarstrom betrieben zu werden. Einfach weil ihnen die Menge ausreicht, die vom Dach kommt.
05.09.2023 - Cupra bringt sein fünfzylindriges Spitzenmodell Formentor VZ5 als Sondermodell „BAT“. Dachleisten, Kühlergrill und -rahmen, Verkleidungsteile, 20-Zoll-Leichtmetallräder sowie Spiegelabdeckungen aus Carbon und die Auspuffrohre prägen als schwarze Elemente das Außendesign. Das Logo an Front und Heck sowie der Marken-Schriftzug sind dunkel verchromt. Im Innenraum setzt sich die Batman-Note mit Details wie der schwarzen Chromumrandung der Lüftungsdüsen und der Mittelkonsole fort.
05.09.2023 - Renault stellt als Neuheit auf der IAA Mobility in München (–10.9.) die Langversion des Kangoo vor. Neben Varianten mit Benzin- und Dieselmotor ist auch der Grand Kangoo als vollelektrischer E-Tech Electric erhältlich. Die Sitze in Reihe zwei und drei sind einzeln verschieb-, umklapp-, versenk- und ausbaubar. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Sitzkonfigurationen. Beispielsweise lässt sich der mittlere Sitz in der zweiten Reihe ausbauen. Der Knieraum von 16,4 Zentimetern in der dritten Reihe ist Klassenbestwert. Die gegenüber dem Kangoo verbreiterten Schiebetüren sollen den Einstieg nach ganz hinten erleichtern.
04.09.2023 - Der ADAC rechnet für das kommende Wochenende (8.–10.9.) mit der letzten großen Reisewelle dieses Sommers, wenn in Baden-Württemberg und Bayern nun ebenfalls die Ferien enden. Dichter Verkehr macht sich dabei vor allem in Süddeutschland bemerkbar. Rund um München könnte sich zeitweise auch der Besucherverkehr zur IAA bemerkbar machen. Auch die während des Berufsverkehrs verursachten Staus werden deutschlandweit wieder mehr und länger. Zwangsstopps gibt es vor allem an Baustellen. Momentan gibt es knapp 1500 Baustellen.
04.09.2023 - Brixton bringt sein Topmodell nun auch in einer modischen Scrambler-Version. Die Cromwell 1200 X verfügt unter anderem über eine andere Sitzbank, Kniepads am Tank, ein kleines Windschild und ein Scheinwerfergitter sowie einen höheren und breiteren Lenker. Sturzbügel und eine Motorplatte schützen den Zweizylinder im Falle eines Falles. Die gold eloxierten Felgen sind mit dem Stollenreifen Pirelli Scorpion Rally bestückt. Mit 12.499 Euro liegt die X 1500 Euro über dem aktuellen Aktionspreis der Cromwell 1200. (aum)
04.09.2023 - Schon am Vorabend und heute am Pressetag wird die IAA Mobility in München zeigen, wie das Messekonzept trägt. Die Trennung in zwei Themenbereiche birgt Chancen und Risiken. Hinter dem Zaun des Messegeländes sollten Strategien wachsen; auf dem „Freigelände“ in der Innenstadt werden Freunde der persönlichen und motorisierten Mobilität ringen mit denen, die sie umstimmen wollen. Eine spannende Woche hat begonnen.
01.09.2023 - Ein neuer Passat, das ist nach wie vor eine wichtige Nachricht in der Welt des Automobils. Neben dem Golf war er lange Zeit das Kernmodell der Marke, bis der Tiguan den allgemeinen SUV-Trend nicht nur beförderte, sondern sich auch an seine Spitze setzte. Inzwischen sind die Märkte deutlich fragmentiert, in Europa werden andere Modelle angeboten als in China oder den USA. Für den Passat bedeutet das eine deutlich schärfere Positionierung als bisher: Fokus auf Europa, Orientierung nach oben.
27.08.2023 - Kurz und knackig und dann noch diese runden Kulleraugen: Ein schickes Elektroauto wie das Fiat 500e Cabrio erobert nicht nur Frauenherzen im Sturm. Und im ohnehin mit E-Fahrzeugen spärlich gesäten Kleinwagensegment ist er dazu noch als zurzeit einziges vollelektrisches Frischluftgefährt noch allein auf weiter Flur. Aber was kann der kleine Italo-Stromer, wie steht es mit der Reichweite und seinen sonstigen Qualitäten. Wir haben den elektrischen Cinquecento mit Stoffdach zum Praxistest gebeten.
23.08.2023 - Wer sein Fahrrad mit in die Ferien oder ins Wochenende nehmen möchte, ist mit einem Transportsystem für den Kugelkopf der Anhängekupplung gut beraten. Als einer der wenigen Hersteller bietet Kia beim Sportage sogar ein elektrisch ausfahrendes System an. Das ist mit einem Preis von rund 2400 Euro nicht billig, aber höchst komfortabel und taugt mit einer Stützlast von 100 Kilogramm auch für schwere E-Bikes.
19.08.2023 - Das waren wahrlich trübe Aussichten: Bis vor Kurzem funzelte der Fiat Ducato und seine baugleichen Schwestermodelle Citroen Jumper und Peugeot Boxer ausschließlich mit völlig veraltetem Halogen-Lampen durch die Nacht. Klar, was in erster Linie Nutzfahrzeug sein will, muss sich nicht den neuesten Tendenzen hingeben und vor allem eines sein: billig. Aber die nicht zu unterschätzende weil kaufkräftige Kundschaft, die sich Ducato, Jumper oder Boxer als Basisfahrzeug für ihr Reisemobil auserkoren haben (oder die herstellerbedingte Zwangspaarung zwischen Überbau und Basis einfach in Kauf genommen hat), nimmt diesen Umstand nicht klaglos hin. Zwar gibt es nach der jüngsten Modellpflege die Camper-Mobile auch mit zeitgemäßem LED-Licht, das aber ist in aller Regel nur gegen hohen Aufpreis zu haben.