500 - Aktuelle Meldungen

Volta Trucks richtet Servicezentrum in Duisburg ein
28.02.2023 - Volta Trucks wird in Kürze in Duisburg einen Servicestützpunkt einrichten. Neben der Fahrzeugwartung sollen dort auch Schulungen und die Kundenbetreuung für den deutschen Markt stattfinden. Das Truck-as-a-Service-Zentrum erstreckt sich über 3000 Quadratmeter und umfasst acht Service- und Wartungshallen, zwölf externe Lkw-Parkplätze sowie einen Ausstellungsraum, Büroräume, Konferenzräume und die Volta Trucks Academy zur Schulung von Fahrern, Vertriebsteams, Technikern und Flottenbetreibern.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW iX5: Auch er macht Dampf – Wasserdampf
27.02.2023 - Mit einem leichten Pfeifen setzt sich der BMW X5 in Bewegung. Ansonsten herrscht die Ruhe, wie man sie von Elektroautos kennt. Trotzdem ist in der kalten Morgenluft eine Wolke hinter dem Auto zu sehen. Denn dieser BMW fährt zwar elektrisch, erzeugt den Strom aber in einer Wasserstoff-Brennstoffzelle an Bord selbst, in einer Art umgekehrten Elektrolyse. Aus dem Auspuff kommt nur Wasserdampf.
Weiterlesen
Sono Motors verabschiedet sich vom Sion
24.02.2023 - Etwas kann niemand den Gründern von Sono Motors absprechen. Sie haben gekämpft, um ihren Traum von einem E-Mobil, das einen großen Teil der Energie aus der Sonne zieht, zu verwirklichen. Doch jetzt ziehen die Macher hinter dem Projekt die Reißleine, und der Sion fährt in den Sonnenuntergang. Das ehrgeizige Projekt ist gescheitert, und 300 Mitarbeiter des Start-ups verlieren ihren Job.
Weiterlesen
Martorell steuert mit dem Small BEV in die Zukunft
23.02.2023 - Seat wird in den kommenden Jahren rund drei Milliarden Euro in sein Stammwerk in Martorell investieren, um die Transformation vom Verbrenner zum E-Auto zu vollziehen. b 2025 sollen dort die dann kleinsten Elektroautos von Volkswagen für verschiedene Konzernmarken vom Band rollen. Dazu zählt auch der Cupra Urban Rebel. Seat hat beim so genannten Small BEV die Federführung übertragen bekommen.
Weiterlesen
Valmet Automotive nimmt Batteriewerk in Deutschland in Betrieb
23.02.2023 - Valmet Automotive hat in Kirchardt bei Heilbronn sein erstes deutsches Batteriewerk in Betrieb genommen. Dort werden Hochvoltsysteme für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride gefertigt. Zunächst handelt es sich um Module, Packs und das Batteriemanagementsystem in Kleinserie für die PHEV-Variante einer exklusiven Sportwagenmarke. Der Start der Vorserienproduktion ist für Sommer geplant. Laut Valmet Automotive liegt hierfür der Großauftrag eines deutschen Herstellers vor.
Weiterlesen
Der ADAC testet 50 Sommerreifen
21.02.2023 - Zum 50-jährigen Geburtstag seiner Reifentests hat der ADAC erstmals 50 Modelle einer Dimension getestet – so viele wie noch nie. Zudem wurde die Testmethodik angepasst. Künftig gibt es eine Mischbewertung aus Fahrsicherheit (70 Prozent Anteil am Gesamtergebnis) und der Umweltbilanz (30 Prozent). Zehn der jetzt geprüften Pneus bekommen ein „gut“, 21 schneiden „befriedigend“ ab, zwölf erhalten ein „ausreichend“ und sieben werden als „mangelhaft“ eingestuft. Am besten schnitt der Goodyear Efficient Grip Performance 2 ab. Auf Platz zwei folgt der Continental Premium Contact 6. Schlusslichter sind der Premiorri Solazo und der Doublecoin DC99.
Weiterlesen
Fahrbericht Vespa GTS 125/300: Ikone reloaded
21.02.2023 - Rom, die ewige Stadt. Laut und lebendig. Chaotisch und herrlich. Pulsierend und wunderschön. Und mittendrin: Myriaden von Rollerfahrern, die zwischen den Autos, Bussen, Lkw und Touristenströmen hindurchpesen als gäbe es kein Morgen. Smartphone zwischen Ohr und Jethelm, nackte Knöchel in Sneakern, Sonnenbrille zu jeder Uhrzeit. Wer hier nicht durchdreht vor Dolce-Vita-Lebensfreude, dem ist nicht mehr zu helfen. Das haben sich vermutlich auch die Produktstrategen von Piaggio gedacht, als sie den passenden Ort für die Präsentation der neuen Vespa GTS suchten.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai i30 Fastback N Performance: Ein Koreaner auf Speed
20.02.2023 - Dass Hyundai grundsolide Autos baut, dürfte inzwischen jeder wissen, der sich näher mit Autos beschäftigt. Das Modellprogramm der Koreaner fällt überaus umfangreich aus. Egal ob Verbrenner, Hybrid, Stromer oder sogar Brennstoffzelle – da ist für jeden etwas dabei. Einen so scharfen Kompaktsportler wie den i30 N hätten wir allerdings eher bei der Konzerntochter Kia vermutet. Schließlich ist ja sie für ihre dynamische Ausrichtung bekannt.
Weiterlesen
E-Antriebe: Volkswagen nimmt alles selbst in die Hand
20.02.2023 - Bei der Entwicklung von künftigen Elektroantrieben wird Volkswagen immer mehr selbst in die Hand nehmen. Neben der Batterie und dem Motor übernimmt die Sparte Group Technology jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement in Eigenregie. Das Unternehmen verspricht sich neben Kosteneinsparungen auch weitere Vorteile. So soll allein durch die optimale Abstimmung der Einzelkomponenten das komplette System bis zu ein Fünftel effizienter arbeiten.
Weiterlesen
Schilderwechsel: Aus Grün wird Schwarz
20.02.2023 - Die so grünen Versicherungskennzeichen für Mofas, Kleinkraftroller und E-Scooter verlieren Ende Februar ihre Gültigkeit. Ab 1. März sind schwarze Kennzeichen an der Reihe. Sie sind direkt bei den Kfz-Versicherern erhältlich. „Wer im März weiter mit alten grünen Kennzeichen fährt, macht sich strafbar und ist nicht versichert“, warnt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Polestar 2: Elektrisch ins höchstgelegene Dorf
16.02.2023 - Der erste ernsthafte Wintereinbruch hier zu Lande gab den Ausschlag für eine Fahrt mit dem Polestar 2 Long Range Single Motor ins höchstgelegene Dorf Deutschlands. Bei eisigen Temperaturen und schneebedeckter Fahrbahn sollte das Ergebnis der Zusammenarbeit von Volvo und Geely zeigen, ob es sich tatsächlich um ein „Glück verheißendes Automobil“ handelt. So lautet zumindest laut Wikipedia die Übersetzung des Begriffs „Geely“ vom Chinesischen ins Deutsche.
Weiterlesen
Peugeot will bis zu 15 Prozent sparen
16.02.2023 - Peugeot wird im zweiten Quartal im 3008 und 5008 ein neues 48-Volt-Hybridsystem einführen. Der neu entwickelte 1,2-Liter-Dreizylinder mit 136 PS (100 kW) ersetzt den Puretech 130 EAT8. Er ist an ein ebenfalls neu entwickeltes Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, in dem auch der neun kW (zwölf PS) starke Elektromotor untergebracht ist. Er sorgt für zusätzliches Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und soll so dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 Prozent zu senken. Zudem geht Peugeot davon aus, dass im Stadtverkehr über die Hälfte der Zeit rein elektrisch gefahren werden kann. Ausgegangen wird von einer Senkung des durchschnittlichen CO2-Ausstoßes um 20 Gramm pro Kilometer.
Weiterlesen