03.01.2023 - Nach zwei Etappen führt Audi die Rallye Dakar an. Altmeister Carlos Sainz und sein Beifahrer Lucas Cruz haben im RS Q e-Tron etwas mehr als zwei Minuten Vorsprung vor Nasser A-Attiyah und Mathieu Baumel im Toyota Hilux. Bei den Motorrädern liegt der Amerikaner Mason Klein auf KTM vorne. An der Spitze der Lkw-Wertung steht derzeit Ales Loprais im Praga, während bei den Quads Alexandre Giroud auf Yamaha Raptor den ersten Platz belegt. Das legendäre Wüsten-Marathonrennen führt in den nächsten zwei Wochen über 5000 Kilometer durch Saudi-Arabien. (aum)
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
02.01.2023 - Der Elektroautohersteller Nio hat im chinesischen Hefei seine neuen elektrischen SUV präsentiert – den EC7 und den ES8. Zurzeit beobachtet das Unternehmen den Markt in Europa, um hier den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg nicht zu verpassen. Die Edel-Elektriker aus China sollen insgesamt 25 Märkte im Visier haben.
30.12.2022 - Der Bahnboom macht sich auch in den Lost-&-Found-Stellen der ÖBB bemerkbar. Wurden im vergangenen Jahr rund 19.000 Fundstücke in den sieben Servicecentern abgegeben, so waren es in diesem Jahr mit 27.000 Gegenständen 42 Prozent mehr. Das sind im Schnitt über 70 pro Tag. Wie im Vorjahr fanden 34 Prozent der verlorenen Sachen wieder zu ihrem Besitzer zurück.
28.12.2022 - Eine erstaunlichste Erfahrung für die Akteure: In nur einem Jahr mit der Autoren-Union Mobilität wuchs aus dem Online-Dienstleister „Auto-Medienportal“ die heutige Nachrichtenagentur für Mobilität und gleichzeitig eine Kommunikationsplattform für die Branche. Dieses Fundament nutzen unsere Autoren für das „Car-Editors.Net“ mit Exklusivstorys für inzwischen fast 340 Abonnenten. Daneben wuchs ein Periodikum, das mit 300.000 Lesern (unique user) zu den größten Special Interest-Media zählt. Das Premium-Portal Car-Editors.Net findet monatlich weitere 20.000 Leser. Ebenso viele Menschen nutzen die Mobilversion der Nachrichtenagentur. Doch noch sind nicht alle Karten im Spiel.
26.12.2022 - Der Bugatti Chiron Profilée ist ein Einzelstück in der Chiron-Familie, entwickelt als eine weniger radikale Interpretation des Pur Sport. Da alle Produktionsslots für den Chiron bereits vergeben sind, ist die Versteigerung des Profilée RM Sotheby’s am 1. Februar 2023 in Paris die letzte Gelegenheit, noch einen Chiron mit dem W16-Motor zu erwerben. Ein Teil des Erlöses wird für wohltätige Zwecke gespendet werden.
24.12.2022 - Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer Tesla-Jäger ausgerufen wird. Dabei gibt es längst einen, der im Gegensatz zum gehypten US-Schaumschläger demonstriert, wie Serienqualität im Elektrozeitalter geht. Mit dem EQE hat Mercedes eine Stromer-Limousine geschaffen, die nicht nur die neu definierte Exklusivität der Marke betont, sondern zum Premiumpreis auch Premiumkomfort liefert – wenn auch teilweise nur gegen weiteres Aufgeld.
22.12.2022 - Porsche stellt mit drei neu entwickelten Rennwagen und der Zukunftsvision eines elektrisch angetriebenen Markenpokal-Fahrzeugs die Weichen für die kommende Motorsportsaison. Der Hybridprototyp Porsche 963, der Formel-E-Rennwagen Porsche 99X Electric Gen3 und der GT4 e-Performance als Versuchsträger setzen auf elektrifizierte oder rein elektrische Antriebskonzepte. Der Ausbau der Kundensportaktivitäten unter anderem mit dem neuen 911 GT3 R und ein umfangreiches Werksengagement im Esport-Bereich runden das Programm für 2023 ab.
18.12.2022 - Die Frankfurter Marktforscher von Dataforce erkennen klar, dass hohe Strompreise und die gestrichenen Kaufanzeize die Attraktivität von E-Autos senken. Dennoch sehen sie gute Gründe, warum der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) 2023 wachsen wird. Da lohnt die Frage, ob es sich um Zweckoptimismus, eine realistische Beschreibung oder eine steile These handelt.
18.12.2022 - Mazda gefällt sich immer wieder darin, anders als die Anderen zu sein. Gut, dass der Diesel bei Mazda im Kleinwagen aus dem Programm geflogen ist, lässt sich auch bei anderen Herstellern beobachten. Dass aber konsequent auf Hubraum und ein Mild Hybrid System statt auf Turboladung gesetzt wird, ist in dieser Klasse eher ungewöhnlich. Jüngst gab es eine Überarbeitung der seit 2015 angebotenen dritten Generation des knuffigen Minis.
16.12.2022 - Grünes Licht aus Brüssel gab es jetzt für die Bundesregierung in Berlin, das geplante „Deutschlandnetz“, ein Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge im urbanen, suburbanen und ländlichen Raum in Deutschland, finanziell zu fördern. Die EU-Kommission genehmigte kurz vor Jahresschluss staatliche Zuschüsse für das Projekt in Höhe von 1,8 Milliarden Euro. Ziel ist die Einrichtung von 8500 Schnellladepunkten, an denen es möglich sein soll, Elektrofahrzeuge innerhalb von 15 bis 30 Minuten aufzuladen. Betroffen sind rund 900 Standorte in Deutschland, an denen es bislang keine solchen Stromzapfsäulen gibt oder wo vorhandene nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken.
15.12.2022 - Im September 1923 kam mit der R 32 das erste Motorrad von BMW auf den Markt. Das Jubiläum wird im kommenden Jahr mit zwei Sondermodellen der R Nine T und der R 18 gefeiert. Sie sind auf jeweils 1923 Exemplare limitiert. Die R Nine T „100 Years“ und die R 18 „100 Years“ glänzen vor allem durch ihre vielen Chrom-Akzente an diversen Anbau- und Motorteilen. Der Tank ist als klasssiche Kombination von Schwarz mit Chrom und weißer Doppellinierung ausgeführt und wird durch Knie-Pads sowie ein 100-Jahre-Emblem ergänzt.