AMI - Aktuelle Meldungen

Wuchtig, wattstark, wachsam: Warum der Wey 05 in Deutschland ein Exot bleibt
27.12.2024 - Ein Erfolgsmodell ist der Wey 05 in Deutschland nicht gerade. Knapp 700 Zulassungen zählte das KBA vom Plug-in-Hybrid-SUV des chinesischen Autobauers Great Wall Motor in diesem Jahr. Dabei fährt der wuchtige Teilzeitstromer schon in der Basisversion mit luxuriöser Komplettausstattung, konkurrenzloser elektrischer Reichweite und einem vorbildlichen Preis-Leistungs-Verhältnis starke Argumente auf. Was das Gerede von der Disruption oder gar Eroberung des deutschen Automarkts durch die Chinesen einmal mehr als Mär entlarvt.
Weiterlesen
Skoda Elroq auch mit 150 kW
27.12.2024 - Skoda bietet den Elroq auch in einer Variante mit dem 150-kW-Antrieb (204 PS) des Volkswagen-Konzerns an. Die zwischen dem Einstiegsmodell Elroq 50 mit 125 kW (170 PS) und dem Elroq 85 mit 210 kW (286 S) angesiedelte Version ist zu Preisen ab 38.400 Euro bestellbar. Zudem wird das Ausstattungsangebot um den Sportline mit dynamischen Akzenten innen und außen.
Weiterlesen
Nur jedes fünfte Auto trägt bunt
23.12.2024 - Grau bzw. Silber, Schwarz und Weiß – das sind nach wie vor die beliebtesten Fahrzeugfarben. Acht von zehn Autobesitzern (79,5 Prozent) entscheiden sich für eine von ihnen. Grau und Silber liegen nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie dabei der Spitze, weil jeder dritte Autokäufer (33 Prozent) eine der beiden Farben wählt. Seit nun mehr neun Jahren hält dieser Trend an. Schwarz konnte mit 26,6 Prozent seinen Anteil gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,2 Prozentpunkte steigern. Weiß kam auf gut jede fünfte Neuzulassung (19,9 Prozent), jedoch ging der Anteil leicht um 0,8 Prozentpunkte zurück.
Weiterlesen
Technischer Dienst der GTÜ wird 15 Jahre alt
23.12.2024 - Auf den Tag genau vor 15 Jahren hat das Kraftfahrt-Bundesamt der Gesellschaft für Technische Überwachung den Status eines technischen Dienstes zuerkannt. Damit kann die Stuttgarter Sachverständigen-. und Prüforganisation Werkstätten, Autohäusern, Auto- und Aufbauherstellern, Kfz-Zulieferer und Importeuren, aber auch Privatpersonen besondere Dienstleistungen anbieten und zum Beispiel Typgenehmigungen entsprechend der geltenden Bestimmungen an Kraftfahrzeugen, Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten erteilen.
Weiterlesen
Honda und Nissan sprechen über Fusion
23.12.2024 - Honda und Nissan führen Gespräche über eine Fusion. Dies berichten mehrere Medien. Damit würde der drittgrößte Autokonzern hinter Toyota und Volkswagen entstehen. Auch Mitsubishi könnte möglicherweise dazugehören, da Nissan mit knapp einem Viertel an der Marke beteiligt ist. Noch sind beide Teil der Allianz mit Renault. Den Berichten nach sollen die Verhandlungen zwischen Honda und Mitsubishi zum Sommer nächsten Jahres abgeschlossen werden. (aum)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der spanische Golf ist 25 Jahre alt geworden
22.12.2024 - Was für Volkswagen der Golf und für Skoda der Octavia ist, ist für Seat der Leon. Der kompakte Spanier ist 25 Jahr alt geworden und tritt auch in der aktuellen vierten Generation – wie eh und je – etwas schnittiger auf als sein Plattformspender VW Golf, der eher zur sachlich-nüchternen Form neigt. Seit der Markteinführung 1999 hat Seat mehr als 2,5 Millionen Einheiten verkauft. Dabei war der Leon auch immer mal wieder seiner Zeit ein kleines Stück voraus.
Weiterlesen
Vorschau: Wir schalten über die Feiertage einen Gang zurück
20.12.2024 - In der Automobilindustrie geht es zur Weihnachtszeit ruhiger zu. Auch wir schalten einen Gang runter. und legen über die beiden Weihnachtstage sowie am Sonntag, 29. Dezember, eine Pause ein. In den Tagen dazwischen sind unter anderem zwei Praxistests geplant. Und wir stellen ein Vollhybrid-Reisemobil vor.
Weiterlesen
Zahl der Verkehrstoten im Oktober deutlich gesunken
20.12.2024 - Im Oktober 2024 sind in Deutschland rund 30.800 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das fünf Prozent bzw. 1500 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank um 42 auf 224. Die Polizei registrierte im Oktober 2024 insgesamt 219.300 Unfälle und damit in etwa so viele wie im Vorjahresmonat (Oktober 2023: 219 722 Unfälle).
Weiterlesen
Ford ruft Euro-6-Dieselfahrzeuge zurück
18.12.2024 - Ford startet eine Rückrufaktion für etliche Pkw und Nutzfahrzeuge mit Euro-6-Dieselmotoren. Bei ihnen kann ein unerwarteter Defekt des Dieselpartikelfilters (DPF) auftreten, der die Funktion der Abgasnachbehandlung negativ beeinflussen und zu höheren Partikelemissionen führen kann, wodurch diese Fahrzeuge bei der vorgeschriebenen Abgasuntersuchung durchfallen könnten, heißt es auf Nachfrage.
Weiterlesen
Kia bringt den EV9 mit 374 kW
18.12.2024 - Kia wird im dritten Quartal nächsten Jahres den EV9 auch als allradgetriebenes Performancemodell GT mit zwei Motoren und einer Leistung von 374 kW (508 PS) auf den Markt bringen. Damit soll das bis zu siebensitzige Elekro-SUV in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Die Reichweite gibt Kia mit rund 450 Kilometern an.
Weiterlesen
Der Lancia Gamma kommt auch als Hybrid
18.12.2024 - Entgegen der bisherigen Planungen wird der Lancia Gamma nicht nur mit einem Elektroantrieb, sondern auch als Hybrid angeboten werden. Das zweite Modell nach dem Relaunch der Marke soll ab 2026 im süditalienischen Werk in Melfi produziert werden. Nach Deutschland kommt Mitte nächsten Jahres erst einmal der neue Ypsilon, den es in Italien bereits seit Februar gibt.
Weiterlesen
Neue Basisversion für die Steuervergünstigung
18.12.2024 - Die Bundesregierung hat Anfang September beschlossen, die Steuervergünstigung für Dienstwagen mit Elektroantrieb auf einen Bruttolistenpreis von bis zu 95.000 Euro auszuweiten. Durch die anstehenden Neuwahlen wird die Neuregelung nun voraussichtlich nicht mehr realisiert. Die Preisobergrenze liegt damit weiterhin bei 70.000 Euro. Das hat Kia dazu bewogen, den EV9 in einer neuen Basisversion namens „Air“ anzubieten. Für die Variante mit 160 kW (218 PS) und 76,1 Kilowattsstunden beginnt der Einstieg in die Baureihe künftig bei 61.990 Euro. 3000 Euro mehr kostet der Hecktriebler mit 150 kW (204 PS), aber größerem 99,8-kWh-Akku. Als Allradversion mit 283 kW (385 PS) ist der Kia EV9 Air ab 68.990 Euro erhältlich. Verfügbar sind die Fahrzeuge ab dem zweiten Quartal des neuen Jahres. (aum)
Weiterlesen