AMI - Aktuelle Meldungen

Rennfahrer Jochen Mass ist tot
05.05.2025 - Der Rennfahrer Jochen Mass ist tot. Der ehemalige Tourenwagen- und Formel-1-Pilot prägte maßgeblich in den 1970er- bis in die 1990er-Jahre den deutschen Rennsport. Mit über hundert Grand-Prix-Teilnahmen, darunter einem Titel-Gewinn, zählte Mass zum erfolgreichsten deutschen Formel-1-Fahrer seiner Zeit. Ein weiteres Highlight war der Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 im Sauber-Mercedes C9. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde Mass Markenbotschafter von Mercedes-Benz Classic und fuhr bei zahlreichen historischen Veranstaltungen.
Weiterlesen
Weiterhin 12.000 Euro Rabatt für Ora 03
05.05.2025 - Der deutsche Importeur des chinesischen Herstellers Great Wall Motor (GWM) verlängert die 12.000-Euro-Rabattaktion für den Lifestyle-Stromer Ora 03. Die Elektroprämie gilt für alle fünf Modellvarianten und zunächst bis Ende Juni bei teilnehmenden Händlern für dort verfügbare Lagerfahrzeuge. Der Einstiegspreis für den vollelektrischen Kleinwagen sinkt damit von 38.990 auf 26.990 Euro.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Über 50.000 Käufer ließen sich den Spaß nicht entgehen
03.05.2025 - Zwei Jahre nach Vorstellung der damals neuen Baureihe präsentierte Fiat im Frühjahr 1985 mit dem Uno Turbo i.e. einen besonders sportlichen Kleinwagen. Er verfügte über einen 1,3-Liter-Motor mit Turboaufladung, eine elektronische Zündung von Magneti Marelli und eine elektronische Kraftstoffeinspritzung von Bosch. Darauf verwies das Kürzel i.e. für den italienischen Begriff „iniezione elettronica“. Das Resultat war eine Leistung von 105 PS (77 kW) und ein maximales Drehmoment von 147 Newtonmetern bei 3200 Touren. Die bekamen es mit lediglich 845 Kilogramm Leergewicht zu tun. Entsprechend gut waren die Fahrleistungen.
Weiterlesen
Seat: Gewinn bricht drastisch ein
02.05.2025 - Seat hat im ersten Quartal dieses Jahres seinen Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent auf 146.700 Fahrzeuge gesteigert. Der Umsatz nahm zwar um 2,4 Prozent auf knapp 3,9 Milliarden Euro zu, der Gewinn schrumpfte aber dramatisch von 226 Millionen Euro auf nur noch fünf Millionen Euro. Als Gründe führt das Unternehmen unter anderem den höheren Anteil an batterie-elektrischen Fahrzeugen, den zunehmenden Wettbewerb auf dem E-Markt sowie die europäischen Einfuhrzölle auf den in China produzierten Cupra Tavascan an. Gleichwohl schloss Seats Sport- und Elektromarke mit dem besten Auslieferungsergebnis für ein erstes Quartal ab, für das Gesamtunternehmen war es das bislang zweitstärkste.
Weiterlesen
Mit welchem Antrieb fährt es sich am günstigsten?
02.05.2025 - Zwar ist das Angebot an bezahlbaren Elektroautos gewachsen und die Listenpreise sinken leicht, dennoch schneiden E-Fahrzeuge im direkten Kostenvergleich häufig noch schlechter ab als die vergleichbaren Verbrennermodelle. Hauptgrund ist laut ADAC der höhere Wertverlust durch die höheren Anschaffungskosten, dieser ist unabhängig vom Antrieb der mit Abstand größte Kostenfaktor. Auch gestiegene Preise an öffentlichen Ladesäulen und die aktuell moderaten Kraftstoffpreise sorgen dafür, dass Verbrenner meist günstiger unterwegs sind.
Weiterlesen
Renault erweckt zwei alte Namen zu neuem Leben
30.04.2025 - Renault startet 2026 mit einer komplett neuen Generation vollelektrischer Transporter. Die drei leichten Nutzfahrzeuge Trafic, Goelette und Estafette sind mit ihren flexiblen Plattformen auf die individuellen Bedürfnisse von Gewerbetreibenden zugeschnitten. Neben einer hohen Variabilität setzen sie auf 800-Volt-Technologie.
Weiterlesen
Citroën C5 Aircross kommt als Hybrid, PHEV und BEV
30.04.2025 - Der neu Citroën C 5 Aircross ist gegenüber dem Vorgängermodell in allen Bereichen gewachsen. In der Länge legte das Modell um 15 Zentimeter auf 4,65 Meter zu, und der Radstand wuchs um sechs Zentimeter, wovon vor allem die Passagiere in der zweiten Reihe profitieren. Citroën verzichtet beim C5 Aircross bewusst auf eine Siebensitzer-Version.
Weiterlesen
Die nächsten beiden 1300er von BMW
29.04.2025 - Der Modellwechsel von der 1250 auf die 1300 geht bei BMW weiter. Jetzt sind die beiden Boxer-Modelle RT und RS an der Reihe, die ebenfalls ein komplett neu konstruiertes Fahrwerk erhalten. Der Tourer bekommt trotz optimierten Wund- und Wetterschutzes eine dynamischere Linie und ergonomisch eine etwas sportlichere Ausrichtung bei gleichzeitig höherem Komfort. Die RS hat statt der Telelever-Vorderradfühtung eine USD-Gabel mit der weltweit ersten einstellbaren Federrate im Motorradbau. Sie bleibt der Sporttourer der Baureihe und rollt ebenfalls neu eingekleidet und ausgestattet in den Showroom.
Weiterlesen
ADAC und TCS testen Fahrradträger für Anhängerkupplung
29.04.2025 - Der ADAC hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Automobilclub TCS Fahrradträger für die Anhängerkupplung getestet. Dabei zeigt sich, dass die Qualität insgesamt erfreulich hoch ist, doch vor allem bei der Handhabung trennt sich die Spreu vom Weizen. Keiner der 13 getesteten Träger verursachte in den dynamischen Fahrversuchen bei 90 km/h Schäden am Testfahrzeug. Selbst bei plötzlichen Ausweichmanövern mit voller Beladung blieben alle Systeme stabil. Bei der Sicherheit gibt es also kaum Grund zur Sorge. Hier konnten die Experten von ADAC und TCS im Vergleich zu Tests aus vorangegangenen Jahren einen Fortschritt erkennen.
Weiterlesen
Opel: Für die Abenteuer des Alltags
28.04.2025 - Opel bewirbt den neuen Frontera europaweit in einer crossmedialen 360-Grad-Kampagne, die heute in Deutschland angelaufen ist. Angepriesen wird das neue elektrifizierte Modell als familienfreundliches und preisgünstiges SUV für die täglichen Abenteuer. In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Jung von Matt zeigt Opel auf unterhaltsame und augenzwinkernde Weise, dass der Frontera mehr als ein Comicstar mit Superkräften ist: ein Alltagsheld.
Weiterlesen
ZF entwickelt Range Extender weiter
28.04.2025 - Vor dem Hintergrund der immer noch häufig vorhandenen „Reichweitenangst“, die potenzielle Elektroauto-Käufer abschreckt, gewinnen zunehmend elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit Range Extender an Bedeutung. Bei ihnen dient der an einen E-Maschine gekoppelte Verbrennungsmotor als Generator zum Nachladen der Batterie während der Fahrt. Jüngstes Beispiel ist der Leapmotor C10 REEV. Auch Nissan beispielsweise setzt bei seinen e-Power-Modellen auf dieses Konzept, ebenso Mazda beim MX-30 R-EV. ZF will im nächsten Jahr die Serienproduktion für die nächste Generation dieser Technologie starten.
Weiterlesen
47.000 Zuschauer feiern den DTM-Auftakt
28.04.2025 - Ayhancan Güven ist der erste türkische Rennsieger in der Geschichte der DTM. Der 27-Jährige gewann am Steuer eines 911 GT3 R des Porsche-Kundenteams Manthey den Sonntagslauf beim Saisonstart in der Motorsport-Arena Oschersleben. Er ist damit nach den beiden Auftaktsläufen in der Magdeburger Börde Tabellenzweiter hinter dem südafrikanischen Lamborghini-Fahrer Jordan Pepper vom Grasser-Racing-Team und punktgleich vor Lucas Auer (Team Landgraf, Mercedes-AMG), der beim Rennen am Vortag siegte.
Weiterlesen