17.10.2024 - Ferrari hat heute seinen neuen Supersportwagen F 80 vorgestellt. Mit einer Systemleistung von 1200 PS (883 kW) handelt es sich um das bislang stärkste Serienfahrzeug aus Maranello. Der F 80 kombiniert einen V6-Turbo mit 800-Volt-Hybridtechnik. Erstmals in einem Ferrari kommt dabei ein E-Turbo zum Einsatz, bei dem zwischen Turbine und Verdichter ein Elektromotor sitzt.
17.10.2024 - Hyundai bietet den Kona Elektro zum neuen Modelljahr mit erweiterter Serienausstattung 4000 Euro günstiger als bisher an. Damit sinkt der Einstiegspreis auf 37.990 Euro. Erstmals steht für die Basisversion alternativ auch der stärkere 160-kW-Antrieb (218 PS) mit der größeren Batterie für 3000 Euro mehr zur Wahl. Damit steigt die Normreichweite auf über 500 Kilometer. Künftig gibt es den Kona Elektro in den Ausstattungsstufen Select, Trend und Prime sowie sportlich angehauchten N Line und N Line X mit eigenständigen Karosserie- und Innenraumakzenten. (aum)
16.10.2024 - Während die Verkaufszahlen für Elektroautos zu wünschen übrig lassen, gibt es ein Segment, in dem die Loyalität der VW-Kunden völlig ungebrochen ist. Die Rede ist von den sportlichen Verbrennern, und hier insbesondere den Spitzenmodellen der Golf-Baureihe: GTI und Co. Mit dem überarbeiteten Golf R und dem GTI Clubsport haben die Wolfsburger jetzt zwei Varianten neu präsentiert, die Fahrdynamik auf sehr hohem Niveau bieten.
16.10.2024 - Ultime (frz. = ultimativ) nennt Alpine die bislang stärkste Serienversion des A 110 R und der Markengeschichte überhaupt. Der 1,8-Liter-Turbobenziner leistet bei 6000 Umdrehungen in der Minute 345 PS (254 kW) und stellt ab 3000 Touren ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern zur Verfügung. Das sind 80 Nm mehr als beim bisherigen Topmodell. Damit beschleunigt der A 110 R Ultime dank Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Launch Control in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Kleinserie ist auf 110 Exemplare limitiert und alle für Deutschland vorgesehenen Fahrzeuge sind bereits vergeben.
16.10.2024 - Nissan startet morgen den Online-Vorverkauf des Ariya Nismo. Es ist das erste elektrische Modell der Motorsportabteilung. Die ersten 250 europäischen Kunden, die sich bis Ende des Monats für das Fahrzeug in der Farbe Stealth Grey entscheiden, erhalten Vorteile. In Deutschland gibt es einen Ladegutschein in Höhe von 470 Euro für die Nissan-Charge-App. Der Nissan Ariya Nismo e-4ORCE hat Allradantrieb und eine Leistung von 320 kW (435 PS). Er beschleunigt in fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h, den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h erledigt er in 2,4 Sekunden.
15.10.2024 - Der Umstieg der Bundesbürger auf Elektroautos ist nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 extrem ins Stocken geraten. Nur 3,9 Prozent aller Fahrzeugwechsel von Juli bis September 2024 stiegen Privatpersonen, die bislang ein Auto mit Verbrennungsmotor hatten, auf einen Pkw mit reinem Elektroantrieb um. Das ist das Ergebnis des E-Barometers der HUK-Coburg-Versicherung, das heute veröffentlicht wurde.
14.10.2024 - Gerade erst hat Renault den R 5 E-Tech Electric der Presse vorgestellt, da folgt auf dem Pariser Autosalon (–20.10.) die Weltrpremiere des R 4 E-Tech Electric. Hier wie dort belebt die französische Marke ihre eigene Geschichte wieder und transferiert Klassiker ihrer Modellhistorie ins Elektrozeitalter. Die Zahlenfolge ist hier allerdings ein wenig umgekehrt. Der 4,14 Meter lange R 4 ist etwas größer als der R 5, mit dem er sich die Plattform teilt. Er überrascht unter anderem mit einem Kofferraumvoulem von 420 Litern und einem flach umklappbaren Beifahrersitz. Familientauglich- und Zweckmäßigkeit stehen hier ganz vorne im Lastenheft – ganz wie beim berühmten Vorgänger aus den 60er Jahren.
14.10.2024 - Citroën gibt auf dem Pariser Autosalon (–20.10.) einen Ausblick auf die nächste Generation des C5 Aircross. Mit einer Länge von 4,65 Metern ist das komplett neu designte Konzeptfahrzeug 15 Zentimeter länger als das aktuelle Modell. Viel Augenmerk legten die Entwickler auf die Senkung des Luftwiderstand. Auffällig sind zum Beispiel die kleinen Winglets an der D-Säule. Citroën verspricht unter anderem für den Plug-in-Hybird eine Erhöhung der elektrischen Reichweite um rund 30 Kilometer.
14.10.2024 - Nicht nur die Sprache hat sich geändert, auch die Bedeutung: Aus der „Mondial de l’Automobile“ wurde die „Mondial Paris Motor Show“. Immerhin blieb das Pariser Selbstverständnis vom Zentrum der zivilisierten und automobilisierten Welt im Namen erhalten. Doch von heute an bis Sonntag wird sich in den Hallen an der Porte de Versailles zeigen, ob es der Messe mit einstmals strategischer Bedeutung gelingt, nicht auf das Niveau einer Regionalmesse abzurutschen. Die extremen Pariser Parkgebühren für Interessenten von außerhalb und Aussteller werden die Besucherzahlen der Messe sicher nicht in die Höhe treiben.
13.10.2024 - Die neue Stellantis-Marke Leapmotor International bringt mit dem 4,73 Meter langen C10 ein SUV auf den Markt, das die Verantwortlichen als Familienauto definieren. Diesem Anspruch wird das Elektroauto gerecht. Vorne und im Fond herrscht dank des 2,82 Meter messenden Radstands ausreichend Platz für vier bis fünf Passagiere, die Sitze sind angenehm und wenn man nicht die schreiend orangefarbige Innenausstattung wählt, ist auch das Auge zufrieden.
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
11.10.2024 - Wer vor 20 oder 30 Jahren etwas von Walla Walla gehört hatte, der kannte sich in der Geographie des amerikanischen Nordwestens wirklich ungewöhnlich gut aus. Denn dort, in den „rollenden Hügeln“ am Fuß der Blauen Berge, gab es damals nicht viel zu sehen. Walla Walla, benannt nach einem dort heimischen Indianerstamm, war ein freundlicher, aber ziemlich verstaubter Ort, geprägt von endlosen Feldern und klassischer Landwirtschaft. Kein Autohersteller wäre damals auf die Idee gekommen, dort eine Palette hochinnovativer Modelle vorzustellen.