12.04.2024 - Microcars können einen Beitrag zur viel beschworenen Mobilitätswende leisten. Privatkunden mögen sie oft zu teuer erscheinen, die Leichtfahrzeuge sind derzeit aber auch bei 17 Carsharingbetreibern in acht europäischen Ländern im Einsatz, wie eine Marktanalyse von Invers, einem Anbieter von Sharing-Technologien, zeigt. Kunden von Anbietern wie Wheego in Deutschland, Drivemycar und Share Birrer in der Schweiz sowie Enjoy oder Pikyrent in Italien können die autoähnlichen Kleinfahrzeuge nutzen. Die meisten Fahrzeuge fallen in die Klassen L7e oder L6e.
11.04.2024 - Elektrisch öffnende Heckklappen sind heutzutage vielfach Standard beim Pkw. Der Coburger Automobilzulieferer Brose hat da eine Marktlücke entdeckt: Warum sollten sich nicht auch die Ladeklappen von Pick-ups elektrisch betätigen lassen? Ein entsprechendes System ist jetzt in Serie gegangen und soll dem Familienunternehmen vor allem in Nordamerika ein Marktwachstum bescheren, schließlich ist in den USA jedes fünfte verkaufte Auto ein Pritschenwagen.
11.04.2024 - Im März sind in Deutschland 29.011 Krafträder und Großroller neu zugelassen worden. Das sind 7,6 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das erste Quartal ergibt sich damit nach Zahlen des Industrieverbands Motorrad (IVM) ein Minus von 2,5 Prozent auf 53.228 Neufahrzeuge.
11.04.2024 - Der Renault Master feiert auf der Kölner Fachmesse „Farbe, Ausbau und Fassade“ (FAF) vom 23. bis 26. April seine Deutschland- und Messepremiere. Zu sehen ist er als Kastenwagen mit verglasten Schiebetüren und Heckflügeltüren sowie als E-Tech Electric auf dem Gemeinschaftsstand mit Sortimo und SDH. Der in der vierten Generation vor allem aerodynamisch optimierte Transporter wird mit vier verschieden starken Dieselmotoren sowie in der Elektroversion in zwei Leistungsstufen und mit zwei Batteriegrößen angeboten. Später soll es noch eine Hydrogen-Variante mit Brennstoffzelle geben. (aum)
10.04.2024 - Zuletzt gab es von MG ausschließlich neue Elektroautos. Mit dem Modell 3 Hybrid Plus kommt Ende Mai nun ein Vollhybrid auf den Markt, der ab sofort vorbestellt werden kann. Der Kleinwagen bildet mit Preisen ab 19.990 Euro künftig das Einstiegsmodell. Erhältlich sind drei Ausstattungsvarianten.
10.04.2024 - Benzin und Diesel sind gegenüber der Vorwoche erneut teurer geworden. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten mittel derzeit 1,850 Euro und damit 1,7 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Diesel verteuerte sich noch stärker – um 2,5 Cent auf im Schnitt 1,757 Euro. Dadurch schmilzt auch wieder der Abstand beider Kraftstoffsorten, die unterschiedlich hoch besteuert werden. Auf Diesel erhebt der Staat rund 20 Cent weniger Energiesteuer.
08.04.2024 - In einem Test hat der ADAC 14 Kinderfahrräder der Größe 16 Zoll (bis 450 Euro) geprüft und dabei deutliche Unterschiede bei Qualität und Sicherheit festgestellt. Fahrradkäufer sollten deshalb nicht nur auf den günstigsten Preis achten, empfiehlt der Automobilclub.
08.04.2024 - Die Zahl der Fahrgäste, die im vergangenen Jahr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs waren, ist gegenüber 2022 um sieben Prozent gestiegen. Dazu trug nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) unter anderem das im 2023 eingeführte Deutschland-Ticket bei, aber auch der Bevölkerungszuwachs und rund 300.000 Menschen. Bereits 2022 waren unter anderem aufgrund des Neun-Euro-Tickets, das im Sommer 2022 für drei Monate erhältlich war, die Fahrgastzahlen gestiegen. Dennoch nutzten 2023 mit fast 10,9 Milliarden Fahrgäste noch immer knapp acht Prozent weniger Menschen den Bahn- und Bus-Linienverkehr als vor Beginn der Corona-Pandemie 2019.
07.04.2024 - Der Auftritt von Porsche auf der Retro Classics in Stuttgart (25.-28.4.) steht im Zeichen von 50 Jahren Turbo. Unter dem Motto „„Beyond Performance“ stellt der Sportwagenhersteller in seiner Heimatstadt eine Reihe besonderer Exponate aus.
06.04.2024 -
Stärker zurück zu den Wurzeln will Toyota mit der nächsten Generation des Land Cruiser. Das zeigt sich auch im leichten Retrodesign, das die Silhouette früher Modelle aufgreift. Der knapp 4,93 Meter lange und fast 1,94 Meter hohe lange Geländewagen setzt auf die klassischen Tugenden eines Leiterrahmens. Alle Teile sind so konzipiert, dass sie sich leicht reparieren oder durch maßgeschneiderten Ersatz austauschen lassen, verspricht Toyota. Bestellbar sein wird der neue Land Cruiser 250 voraussichtlich ab Frühsommer. Alle 1000 Fahrzeuge der nur online erhältlichen „First Edition“ sind bereits von Kunden reserviert.
05.04.2024 - Gleich zwei besonders beeindruckende Autos stellen wir in der nächsten Woche vor. Eine Begegnung der besonderen Art hat unser Autor Guido Borck. Er begibt sich mit dem bislang stärksten Porsche überhaupt auf die Rennstrecke. Der Taycan Turbo GT mobilisiert bis zu 1108 PS und will in Sachen Längs- und Querdynamik Maßstäbe setzen. Ein Ausrufezeichen setzt auch der chinesische BYD-Konzern mit dem Yangwang U8. Das mächtige Luxus-SUV soll mit seinen vier Elektromotoren nicht nur fahren, sondern auch schwimmen und auf der Stelle drehen können.
04.04.2024 - Mit rund 3200 Transportern und Lieferwagen hat Opel im zurückliegenden Monat in Deutschland 80 Prozent mehr Nutzfahrzeuge zugelassen als im März 2023. Der Marktanteil kletterte auf 11,6 Prozent und lag für Combo, Vivaro und Movano damit so hoch wie noch nie. Im ersten Quartal des Jahres kam Opel auf rund 6900 Transporter-Neuzulassungen. Dies ist ein Plus von 93,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und ergibt einen Marktanteil von 9,4 Prozent (2023: 5,6 Prozent).