AMI - Aktuelle Meldungen

Hopper will im Sommer endlich starten
28.02.2024 - Mit einjähriger Verspätung soll es nun im Sommer soweit sein: Das deutsche Start-up Hopper will sein überdachtes Dreirad-Pedelec endlich auf den Markt bringen. Geplant ist zunächst eine „First Edition“ von mindestens 60 Fahrzeugen. Der zweisitzige Hopper wird in Hamburg gebaut und gilt rechtlich als Fahrrad. Für das ungewöhnliche Vehikel werden 13.500 Euro aufgerufen.
Weiterlesen
Mehr Verkehrs- als Drogentote
27.02.2024 - Im vergangenen Jahr sind 2830 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das sind 1,5 Prozent bzw. 42 Personen mehr als 2022. Damit starben erneut mehr Menschen durch Verkehrsunfälle als beispielsweise durch Drogen.
Weiterlesen
Der AvD driftet ins Fernsehen
26.02.2024 - Mit sechs Wettbewerbs- und zwei zusätzlichen Showveranstaltungen geht die „AvD Drift Campionship“ in ihre dritte Saison. Der Automobilclub von Deutschland baut damit sein Engagement als Partner und Namensgeber dieser vergleichsweise jungen Disziplin des Motorsports aus. Los geht es am 28. April mit einem Showevent auf dem Hockenheimring bevor 14 Tage später der erste Wettbewerb im Rahmen der „Tuning World Bodensee“ auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen ausgetragen wird.
Weiterlesen
Fiat erhöht die Schlagzahl
26.02.2024 - Fiat hat bis 2027 für jedes Jahr ein neues Modell angekündigt. Die relativ hohe Schlagzahl wird durch einen hohen Grad an Komponentengleichheit erreicht. Im Juli der zunächst der neue Panda präsentiert, der auch gleich als Basis für fünf Konzeptfahrzeuge dient, die Fiat parallel zum Start des Genfer Automobilsalons virtuell in einem Video im Internet vorstellt.
Weiterlesen
Jeep Avenger geht nun auch über Stock und Stein
26.02.2024 - Jeep ergänzt seine Avenger-Baureihe um eine weitere Antriebskombination. Nach den Versionen mit vollelektrischen und konventionellen Verbrennermotoren folgt nun eine mit 4xe-Hybridtechnologie und elektrifiziertem Allradantrieb. Damit darf sich dann auch der kleinste Jeep wieder in unwegsames Gelände wagen, vor dem die bisherigen Fronttriebler kapitulieren mussten. „Der neue Avenger 4xe vervollständigt das Angebot der Marke an 4x4-SUVs in allen Segmenten“, sagt Jeep-Europachef Eric Laforge.
Weiterlesen
Alfa Romeo denkt an ein Power-SUV á la Lamborghini Urus
25.02.2024 - Alfa Romeo zündet die nächste Stufe seiner Modelloffensive und greift dafür ganz oben ins Teileregal des Stellantis-Konzerns. Sogar ein Hochleistungs-SUV á la Lamborghini Urus, Ferrari Purosangue oder Porsche Cayenne soll in Zukunft möglich sein, deutet Alfa-Romeo-Chef Jean-Philippe Imparato an: „Wir entscheiden das 2025. Da Auto könnte dann 2029 kommen.“ Die Leistungsdaten des Elektro-SUV hätten es in sich: Zwischen 250 und 700 kW (340 bis 950 PS) sind möglich, bei einer Batteriegröße von 85 bis 118 kWh und 800 Volt Betriebsspannung.
Weiterlesen
Brennstoffzellen im Renneinsatz
25.02.2024 - Die Offroad-Rennserie Extreme E ist ein Wettbewerb für geländegängige Fahrzeuge mit Elektromotor, die seit April 2021 existiert, auf die Erderwärmung aufmerksam machen will und sich ganz nebenbei die Gleichstellung der Geschlechter als Ziel gesetzt hat: Ein Team besteht immer aus einem Fahrer und einer Fahrerin, die sich am Steuer abwechseln. Mit zehn Rennen tritt Extreme E so pro Jahr an fünf besonders vom Klimawandel betroffenen Orten auf.
Weiterlesen
Ab Mitte April klimaschonender Diesel an den Tankstellen?
23.02.2024 - Der Deutsche Bundestag hat einer Änderung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Fahrzeuge zugestimmt. Damit wird der Weg frei für eine Entscheidung des Bundesrats über die Zulassung von klimaschonenden Dieselreinkraftstoffen.
Weiterlesen
Skoda Superb Limousine startet ab 38.480 Euro
23.02.2024 - Nach dem Superb Combi öffnet Skoda nun auch den Konfigurator für die Limousine. Die vierte Generation steht in den Ausstattungslinien Essence, Selection sowie L&K zur Verfügung. Zunächst wird es drei Motor-Getriebe-Varianten geben, darunter auch den mit Allrad und 7-Gang-DSG kombinierten Topdiesel 2,0 TDI mit 193 PS (142 kW). Er treibt optional ab sofort auch den Superb Combi an.
Weiterlesen
Mehr als 200.000 Skoda Enyaq produziert
22.02.2024 - Skoda hat inzwischen mehr als 200.000 Einheiten seines SUV-Stromers Enyaq produziert. Das Jubiläumsmodell, ein weißes Enyaq Coupé Sportline, rollte am 16. Februar vom Band. Im vergangenen Jahr rangierte das Erfolgsmodell der VW-Tochter an vierter Stelle der meistverkauften Elektrofahrzeuge in Europa, weltweit wurden 81.700 Fahrzeuge ausgeliefert – ein Wachstum von mehr als 50 Prozent gegenüber 2022.
Weiterlesen
Mercedes-Beschäftigte in Deutschland erhalten bis zu 7300 Euro Bonus
22.02.2024 - Mercedes-Benz geht mit einem soliden Finanzergebnis aus dem vergangenen Geschäftsjahr. Der Konzernumsatz stieg leicht auf 153,2 Mrd. Euro (2022: 150,0 Mrd. Euro), der Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes EBIT) lag bei rund 20 Mrd. Euro und damit leicht unter dem Vorjahr (2022: 20,5 Mrd. €). Beim Barmittelzufluss (Free Cash Flow) des Industriegeschäfts hat das Unternehmen mit 11,3 Mrd. Euro ein Plus von 39 Prozent (2022: 8,1 Mrd. Euro) erzielt. Die bereinigte Umsatzrendite (RoS) bei Mercedes-Benz Cars lag bei 12,6 Prozent (2022: 14,6 Prozent).
Weiterlesen
Wie reagiert Europa auf die Auto-Offensive aus China?
22.02.2024 - Steuert Chinas Autoindustrie in die Krise? Die chinesische Automarke HiPhi steht vor dem Aus: Der Hersteller von über 100.0000 Euro teuren Luxus-Elektroautos hatte erst jüngst den Showroom am Münchner Flughafen bezogen. Dort präsentierte früher Audi seine Modelle. Nun berichten chinesische Medien, HiPhi habe die Produktion im einzigen Werk in Yancheng gestoppt. Grade einmal 13.000 Autos der Marke hatten im vergangenen Jahr einen Abnehmer gefunden. Es wird nicht die letzte chinesische Automarke bleiben, die aufgeben muss: Über 100 Autohersteller gibt es in China. Sie könnten zusammengenommen mehr als 50 Millionen Autos im Jahr bauen, berichtet Jörg Wuttke. Er war bis zum vergangenen Jahr Präsident der EU-Handelskammer in China.
Weiterlesen