21.02.2024 - Über sieben Millionen VW Tiguan wurden bisher verkauft. Und vieles spricht dafür, dass die Erfolgsgeschichte mit der nächsten Generation weitergeht. Denn die Kunden verlangen unbeirrt nach SUV: Wie schon bei Tiguan I und II sorgt bei Nummer III die hohe Sitzposition für Übersicht und komfortables Ein- und Ausstiegen. Der Platz auf der Rückbank ist gewachsen, auch der Kofferraum auf stattliche 652 Liter. Über drei Zentimeter mehr Außenlänge (4,54 Meter) machen neuen Tiguan noch familien- und reisetauglicher.
21.02.2024 - Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft hat Mazda an das SOS-Kinderdorf in Düsseldorf zwei MX-30 e-Skyactiv EV übergeben. Die beiden Elektrofahrzeuge unterstützen die Mitarbeiter in Zukunft bei alltäglichen Fahrten etwa zu Behörden sowie bei Transporten. Mazda fördert seit 2009 die Einrichtung im Düsseldorfer Stadtteil Garath – nur wenige Kilometer von der Unternehmenszentrale in Leverkusen entfernt – im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen beispielsweise den Neubau des mehrteiligen SOS-Kinderdorfzentrums sowie die Ausstattung neuer Kinderdorfhäuser unterstützt. (aum)
21.02.2024 - Mit Spannung erwartet wird auf dem Genfer Automobilsalon (26.2.–3.3.) die Premiere des Renault 5 E-Tech Electric. Rund um das neue Modell mit dem berühmten Typenbezeichnung präsentiert die Marke nicht nur eine kleine R5-Kollektion, sondern auch noch „5 Movements“. Dahinter stecken Ideen von fünf französischen Start-ups für unterschiedliche Freizeiaktivitäten, so etwa die erste zerlegbare Segeljolle oder ein elektrisches BMX-Rad.
21.02.2024 - Nach dem deutlichen Anstieg der vergangenen Woche ist bei den Kraftstoffpreisen wieder ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Während bei Super E10 zwar kaum Veränderungen zu beobachten sind, geht es beim Diesel spürbarer nach unten, meldet der ADAC. Für einen Liter werden im bundesweiten Durchschnitt 1,751 Euro fällig. Das sind 1,6 Cent weniger als in der Woche zuvor. Super E10 liegt im Mittel bei 1,767 Euro gezahlt und damit nur 0,1 Cent unter dem Wert der Vorwoche.
20.02.2024 - Cupra unterstreicht seinen Performanceanspruch nun auch beim Born. Er kommt, wie bereits vom Formentor bekannt, als leistungsstarker VZ. Die beiden Buchstaben stehen für Veloz, was im Spanischen „schnell“ bedeutet. In Worten und Zahlen: Der Cupra Born VZ leistet 240 kW (326 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 545 Newtonmetern. Er verfügt über eine optimierte Fahrwerksgeometrie und eine sportlich abgestimmte Lenkung. Damit beschleunigt der Wagen in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt, das sind 40 km/h mehr als beim Basismodell. Die Reichweite gibt Cupra mit bis zu 570 Kilometern an.
20.02.2024 - Wie schon die Stellantis-Schwestermarke Peugeot wird auch DS Automobiles künftig sein Infotainment um Chat-GPT erweitern. Bereits ab März ist die Künstliche Intelligenz in allen Baureihen mit der Ausstattung Connect Plus serienmäßig an Bord. Die im Oktober gestartete Pilotphase wird damit beendet. Erhebungen ergaben, dass aufgrund des Chatbots die Nutzung der Spracherkennung um mehr als 50 Prozent zunahm.
20.02.2024 - Der Automobilmarkt in der Europäischen Union hat sich im Januar im Vergleich zum Vorjahr deutlich erholt. Der Verband der europäischen Automobilhersteller, ACEA, meldet einen Zuwachs von 12,1 Prozent im Vergleich zum Jahresanfang 2023. Insgesamt wurden in der Europäischen Union vergangenen Monat 851.690 Neuzulassungen registriert, wobei vor allem die Märkte in Deutschland (plus 19,1 Prozent), Italien (+10,6 %), Frankreich (+9,2 %) und Spanien (+7,3 %) zu diesem Wachstum beitrugen. Der Anteil der elektrisch angetriebenen Modelle stieg auf 10,9 Prozent. Hybridmodelle erreichen einen Marktanteil von 30 Prozent.
19.02.2024 - Noch bis zum 31. März dieses Jahres gewährt Hyundai auf die Elektromodelle Ioniq 5 und 6 sowie Kona Elektro eine Anschaffungsprämie von 7000 Euro. Mit dieser Summe ist der Wegfall der staatlichen Förderung mehr als kompensiert. Zudem bieten die teilnehmenden Händler der „Hyundai Frühlingswochen“ ebenfalls befristet den Tucson günstiger an. Das kompakte SUV wird bis Ende März zu Preisen ab ca. 28.990 Euro verkauft. (aum)
18.02.2024 - In der Formel 1 gehen Alfa Romeo und Sauber zwar künftig getrennte Wege, unter dem Label Alfa Romeo F1 Team bietet Elektro Mobile Deutschland (EMD) aber weiterhin E-Bikes an. Das vollgefederte E-Mountainbike MFM 9106 besitzt einen Alu-Rahmen, eine Magnesium-Federgabel und einen Luftdämpfer hinten. Für die nötige Unterstützung sorgt ein 250 Watt Mittelmotor von Mivice mit 100 Newtonmetern Drehmoment. Der 720-Wat-Akku von Samsung steckt im rot lackierten Rahmen des Fullys und liefert Energie für bis zu 100 Kilometer. Das Alfa Romeo F1 Team MFM 9106 verfügt über eine Zwölf-Gang-Shimano-Deore-Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen und eine absenkbare Sattelstütze mit Remote-Hebel am Lenker sowie eine Schiebehilfe. Es kostet 7899 Euro.
17.02.2024 - Neben 125 Jahre Automobilbau feiert Opel 2024 noch ein weiteres Jubiläum. Das Mitarbeitermagazin „Opel Post“ wurde vor 75 Jahren zum ersten Mal herausgegeben und zählt damit zu den traditionsreichsten Publikationen in der deutschen Industrie. Und hat sich im Laufe der Jahrzehnte ständig weiterentwickelt.
17.02.2024 - Seit den seligen GTI-Zeiten galten sie in punkto Dynamik und Alltagstauglichkeit, nicht nur bei jüngeren Autofans, als das Maß der Dinge: Hot Hatches, kompakte, sportlich aufgebrezelte Schrägheckmodelle. In der Ära des SUV sind die Tage dieser Fahrzeuggattung allerdings gezählt. Eines der letzten Exemplare: der Audi RS 3 Sportback, mit 400 PS Leistung eine der Speerspitzen seiner Art und nur noch vom Mercedes AMG A45 S (421 PS) übertroffen. Mit einem besonders passend lackierten Exemplar haben wir (mehr als) eine Runde gedreht. (aum)
16.02.2024 - Wegen erheblicher Sicherheitsrisiken hat die niederländische Verbraucherschutzbehörde den Verkauf von Lastenrädern des Herstellers Babboe auf dem Heimatmarkt untersagt. Dies berichten Spiegel online und andere Medien. Das niederländische Unternehmen soll daraufhin selbst auch in Deutschland den Verkauf freiwillig gestoppt haben. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) rät Babboe-Besitzern, die Fahrräder nicht mehr zu benutzen. Babboe will alle betroffenen Kunden informieren und bereitet anch eigenen Angaben eine Rückrufaktion vor.