AMI - Aktuelle Meldungen

Händler rechnen mit weniger Elektroautos
15.02.2024 - Auch wenn der Umsatz – nicht zuletzt wegen höherer Fahrzeugpreise und gestiegener Werkstattkosten sowie dem Abbau von Lieferrückständen – im vergangen Jahr um fast zwölf Prozent auf über 207 Milliarden Euro gestiegen ist: Das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe blickt wenig optimistisch ins neue Jahr. Dazu trägt auch das ad hoc von der Politik beschlossene Ende der E-Auto-Prämie bei.
Weiterlesen
Hamburger zahlen über neun Cent mehr als Saarländer
15.02.2024 - Das Saarland ist zurzeit das Bundesland mit den niedrigsten Kraftstoffpreisen. Deutlich teurer ist Tanken momentan in Hamburg und in Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigt die ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern von heute, 11 Uhr. Danach kostet ein Liter Super E10 im Schnitt im kleinsten deutschen Flächenstaat 1,726 Euro, gefolgt von Bayern (1,748 Euro) und Rheinland-Pfalz (1,751 Euro). In Hamburg kostet der Liter satte 9,4 Cent mehr: Dort Super E10 im Schnitt 1,820 Euro.
Weiterlesen
Umsatz im Kfz-Gewerbe um zwölf Prozent gestiegen
15.02.2024 - Im Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen Bereichen Neu- und Gebrauchtwagen sowie Service sind im vergangenen Jahr 207,3 Milliarden Euro umgesetzt worden. Das sind 11,9 Prozent mehr als 2022, teilte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewebe mit. Laut ZDK-Präsident Arne Joswig lag das beim Fahrzeugverkauf an höheren Stückzahlen, verbunden mit höheren Preisen. Zudem habe sich die Verfügbarkeit von Neufahrzeugen wieder verbessert. Die gestiegenen Zulassungszahlen seien jedoch zu einem großen Teil dem Abbau des Lieferrückstands aus 2022 geschuldet. In den Werkstätten war die Auslastung hoch, und die Reparaturkosten haben angezogen.
Weiterlesen
Stellantis zahlt 1850 Euro Erfolgsprämie
15.02.2024 - Stellantis beteiligt seine Mitarbeiter, zu denen auch die Beschäftigten von Opel gehören, mit einer Prämie von 1850 Euro am Geschäftsjahr 2023. Das sind in Summe fast 1,9 Milliarden Euro. Der Konzern erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 18,6 Milliarden Euro. Das sind elf Prozent mehr als 2022 und ein Rekordwert. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 189,5 Milliarden Euro netto. Der Hauptversammlung wird die Zahlung einer Dividende von 1,55 Euro pro Stammaktie vorgeschlagen, was einer Steigerung von etwa 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. (aum)
Weiterlesen
Farbenfrohe Neuauflage
14.02.2024 - Seit 14 Jahren rollt im britischen Washington, einer 50.000-Einwohnerstadt im Nordosten Englands, der Juke in einem Werk der Nissan Motor Manufactoring vom Band. Die zweite Version des kompakten Crossovers mit dem polarisierenden Design am Ende 2019 auf den Markt. Jetzt fand es die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz für angebracht, dem Juke einen neuen Innenraum mit mehr Komfort sowie einigen zusätzlichen Verbesserungen zu spendieren. Besonders ins Auge fällt dabei die farbliche Gestaltung der mit dem Facelifting neu eingeführten Version N-Sport ins Auge.
Weiterlesen
Gericht stoppt Betriebsratswahl bei Tesla
14.02.2024 - Das Arbeitsgericht Frankfurt/Oder hat die geplante Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide vorerst gestoppt und damit im Sinne der Arbeitnehmervertreter entscheiden. Sie ist wegen der großen Belegschaftszunahme nötig. Die vom Unternehmen gesetzten Fristen seien jedoch zu kurz, stellte das Gericht fest.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise steigen deutlich
14.02.2024 - Nach mehreren Wochen relativer Ruhe ist wieder Bewegung in den Kraftstoffmarkt gekommen. Nach Angaben des ADAC müssen Kraftfahrer in dieser Woche wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen. Für einen Liter Super E10 wird im bundesweiten Mittel derzeit 1,768 Euro verlangt, das sind 3,4 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel ist 4,6 Cent teurer geworden und kostet aktuell im Schnitt 1,767 Euro. Damit sind die Preise für beide Kraftstoffsorten auf ihrem höchsten Stand seit Mitte November 2023.
Weiterlesen
Ford trimmt Transit Custom und Ranger auf Sport
13.02.2024 - Ford trimmt den Transit Custom und den Ranger auf Sport. In enger Zusammenarbeit mit M-Sport in England entstand in beiden Baureihen die Sonderediton MS-RT mit adaptierten Fahrwerken und speziellem Finish. Den Ranger MS-RT treibt der 3,0-Liter-Turbodiesel mit 240 PS (176 kW) an. Beim Transit Custom MS-RT haben die Kunden die Wahl zwischen dem 170-PS-Diesel (125 kW), dem Plug-in-Hybrid mit 233 PS (171 kW) und dem E-Transit Custom mit 210 kW (285 PS), dem damit stärksten MS-RT.
Weiterlesen
Facelift im Doppelpack
13.02.2024 - Skoda spendiert seinen beiden Kompaktmodellen Scala und Kamiq eine Modellüberarbeitung. Neben optischen Retuschen mit unter anderem Matrix-LED-Licht gibt es für das kompakte Fließheck und das kleine SUV nachhaltige Materialien im Innenraum sowie überarbeitete Benzinmotoren, wobei die Leistung des stärkeren der beiden Dreizylinder leicht auf 115 PS steigt. Die Preise beginnen bei 23.420 Euro bzw. 24.390 Euro. (aum)
Weiterlesen
Moto Guzzi V85 jetzt in dreifacher Ausführung
13.02.2024 - Mit der Modellauffrischung für dieses Jahr baut Moto Guzzi die V85 auch zu einer kleinen Familie aus. Neben der bekannten Enduro TT mit Speichenrädern und vier Fahrmodi gibt es in Zukunft die luxuriösere TT Travel mit serienmäßigen Koffern, beheizbarer Sitzbank, höherem Windschild, Multimedia-Plattform und einem zusätzlichen Custom-Mode. Den Einstieg in die Baureihe bildet künftig die V85 Strada mit Leichtmetallfelgen, Straßenbereifung, zusätzlichem niedrigen Vorderkotflügel und drei Fahrmodi. Die Preise beginnen bei 12.499 Euro und setzen sich in 1000er-Schritten fort. (aum)
Weiterlesen
Nissan bleibt auf Wachstumskurs
13.02.2024 - Trotz schwieriger Bedingungen blickt Nissan auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und plant in den kommenden Jahren weiteres Wachstum. Mit einem Zuwachs von 22 Prozent gehört die Marke hierzulande zu den Aufsteigern. „Wir liegen damit unter den fünf Marken, die am meisten zugelegt haben. In Zukunft wollen wir mehr Volumen generieren. Allerdings kann heute noch niemand sagen, wie sich 2024 entwickelt“, erklärt Deutschlandchef Vincent Ricoux im Gespräch mit dem Auto-Medienportal.
Weiterlesen
Die umweltfreundlichsten Autos ihrer Klasse
13.02.2024 - Die Verbraucherschutzorganisation Green NCAP hat aus ihren Tests die umweltfreundlichsten Fahrzeuge des vergangenen Jahres ermittelt. Bei den Elektroautos belegte der GWM Ora 03, bislang als Ora Funky Cat vermarktet, mit einer Quote von 97 Prozent den ersten Platz. Er ist zudem Sieger in der Kategorie der kleinen Familienautos (Small Family Cars). Bei den Dieselfahrzuegen hatte der Opel/Vauxhall Mokka mit 1,5-Liter-Motor und Schaltgetreibe die Nase vorn (57 Prozent), bei den Benzinern der Skoda Kamiq 1.0 TSI (53 %).
Weiterlesen