AMI - Aktuelle Meldungen

Toyota bringt den GR Yaris in weltmeisterlicher Form
30.01.2024 - Im wahrsten Sinne des Wortes weltmeisterlich präsentieren sich zwei Sondermodelle des Toyota GR Yaris: Die beiden High-Performnace-Editionen wurden in Zusammenarbeit mit den Rallyefahrern Sébastien Ogier und Kalle Rovanperä entwickelt. Die Fahrmodi „Gravel“ und „Track“ wurden durch zwei individuelle Einstellungen ersetzt, die die persönlichen Vorlieben des achtfachen Rallye-Weltmeisters Ogier bzw. die des amtierenden Titelträgers Rovanperä widerspiegeln. Eine überarbeitete digitale Instrumentierung koordiniert das Zusammenspiel mit dem normalen AWD-Modus. Zudem setzen die Sondermodelle individuelle Designakzente.
Weiterlesen
VDA fordert: Die Politik muss sich aus Dauer-Krisen-Modus befreien
30.01.2024 - In der Jahrespressekonferenz des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) verzichtete dessen Präsidentin Hildegard Müller auf die sonst übliche diplomatische Wortwahl und sprach Klartext: "Wir müssen Zuversicht durch strategische Weitsicht erzeugen. Das Prinzip Krise und die damit verbundene Dauerselbstbeschäftigung müssen enden. Es braucht jetzt Reformen statt Regulierung – und weniger Mikromanagement."
Weiterlesen
Autofahrer sind mit Verkehrssituation in der Stadt am unzufriedensten
30.01.2024 - Wenn es um die Mobilität geht, sind Einwohner, Pendler und Besucher mit der Situation in Dresden am zufriedensten örtlichen Mobilitätssituation. Die sächsische Landeshauptstadt liegt im ADAC-Monitor „Mobil in der Stadt“ vorn und überzeugt bei allen Fortbewegungsarten am meisten. Es folgen Leipzig und München. In Duisburg und Köln sind die Menschen hingegen überwiegend unzufrieden mit ihrer persönlichen Mobilitätssituation.
Weiterlesen
Skoda startet Fertigung des neuen Modelljahrgangs
29.01.2024 - Skoda hat am Hauptsitz in Mladá Boleslav mit der Fertigung der aufgewerteten Versionen von Scala und Kamiq begonnen. Beide Modelle sind nun mit Matrix-LED-Hauptscheinwerfern erhältlich. Front- und Heckschürzen, Felgen und der Kühlergrill wurden aufgefrischt. Zudem verwendet Skoda an mehreren Stellen der Kompaktmodelle, zum Beispiel bei Polstern und Fußmatten, nachhaltigere Materialien. Die Sicherheitssysteme wurden um einen Notbremsassistenten mit Fußgängerschutz sowie einen Spurwechselassistenten erweitert. In beiden Baureihen wurde außerdem die Angebotsstruktur auf drei Ausstattungslinien und sechs verschiedene Interieurdesigns geändert. (aum)
Weiterlesen
Der Volvo FH wird windschnittiger
29.01.2024 - DAF hat es bereits vorgemacht, nun bietet auch Volvo Lastwagen mit einer weiter nach vorn gezogenen Front an. Das um 24 Zentimeter verlängerte Fahrerhaus der schweren Baureihe ermöglicht aerodynamische Optimierungen. In Verbindung mit effizienteren Motoren und einem Kamerasystem an Stelle der Rückspiegel kann der Volvo FH Aero bis zu fünf Prozent Kraftstoff sparen. Die verbesserte Aerodynamik sorgt auch für eine bessere Fahrstabilität bei Wind. Die Aero-Kabine soll schrittweise in diesem und im nächsten Jahr für alle Antriebsarten eingeführt werden. Das Standardfahrerhaus des FH soll je nach Marktbedarf weiter angeboten werden. (aum)
Weiterlesen
Fahrbericht BYD Seal U: Die Innovation steckt nicht im Antrieb
29.01.2024 - Da steht es also, das Auto aus China, vor dem VW, BMW und Mercedes zittern sollen. Der BYD Seal U, ein Mittelklasse-SUV, 4,79 Meter lang, batterieelektrisch, ansehnlich gestaltet von Wolfgang Egger, dem ehemaligen Audi-Designer – was man dem Auto deutlich ansieht: Die Seitenlinie erinnert an den aktuellen Audi Q5, Heck und Front an den Porsche Macan. Autos, die in der gleichen Größenklasse antreten, aber zehntausende Euro teurer sind.
Weiterlesen
Flotter Mini
28.01.2024 - Die Automobilwelt beginnt mit dem so genannten A-Segment. Das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet die Fahrzeuge dieser Klasse als „Minis“ ein. Mancher spricht vom Kleinwagen, der wiederum ist offiziell im B-Segment angesiedelt. Kleinstwagen hört sich aber genauso wenig schmeichelhaft an wie Mini. Und wird den Vertretern dieser Fahrzeugkategorie auch nicht gerecht. Bei Hyundai bildet der i10 den Einstieg in die Markenwelt – und der fällt mit dem nicht nur optisch aufgemöbelten N Line besonders attraktiv aus.
Weiterlesen
Fahrbericht Nissan Ariya Evolve : Mit neuem E-lan
27.01.2024 - Mit dem Leaf gehörte Nissan einst zu den Elektro-Pionieren in Europa. Doch dann erlahmte der „E-lan“ der Japaner und sie wurden von der Modellflut der Konkurrenz überrollt. Mit dem Ariya bewegen sie sich seit 2022 wieder auf Augenhöhe zu namentlich avisierten Wettbewerbern wie VW ID 4, Skoda Enyaq Coupé oder auch Tesla Model Y. Und der coupé-ähnlich gezeichnete Crossover weiß mit futuristischem Design und edel anmutendem Interieur zu überzeugen. In der neuen Topversion „Evolve+“ mit 290 kW/394 PS zieht er nun in punkto Leistung noch einmal nach. Wobei das Plus an Leistung und Ausstattung auch mit einem Minus im Geldbeutel einhergeht.
Weiterlesen
Elektriker für die Langstrecke
27.01.2024 - Mit Ioniq startete Hyundai vor knapp drei Jahren eine eigene Submarke rein für Elektroautos. Den Anfang machte der Ioniq 5. Er erreicht dank des großzügigen Radstands von drei Metern angenehme Komfortwerte im Innenraum. Auf allen Plätzen haben auch großgewachsene Zeitgenossen ausreichend Platz. Das gilt auch für das Kofferraum mit familientauglichem Fassungsvermögen.
Weiterlesen
Diese Road Glide zieht’s auch auf die Rennstrecke
25.01.2024 - Mit der CVO Road Glide ST krönt Harley-Davidson seine diesjährigen Neuheiten. Sie verfügt über einen nachgeschärften Milwaukee-Eignt 121, der dem Performance-Bagger 128 PS (94 kW) verleiht und das maximale Drehmoment auf 193 Newtonmeter anhebt. Das sind 23 PS (14 kW) und 24 Nm mehr als gewöhnlich. Dabei wird auch die Maximaldrehzahl des V2 angehoben. Es ist der bislang stärkste Serienmotor der Kultmarke aus Milwaukee und trägt den Zusatz „High Output“.
Weiterlesen
Mit Spannung erwartet: Das kann der neue Porsche Macan
25.01.2024 - Er brauchte etwas Anlauf: Zehn Jahre nach der Markteinführung des ersten, nur mit Verbrenner angebotenen Macan stellt Porsche die zweite, nun vollelektrische Generation vor. Eigentlich sollte der längst auf dem Markt sein, doch die neue, gemeinsam mit VW entwickelte Software-Plattform wurde nicht fertig. Mehrfach musste die Markteinführung verschoben werden. Baureihenleiter Jörg Kerner und sein Team haben die Zeit nicht ungenutzt gelassen: „Wir haben den Anspruch, mit dem vollelektrischen Macan das sportlichste Modell in seinem Segment anzubieten“, sagt Kerner. „Fahrleistungswerte auf Sportwagen-Niveau“, verspricht Porsche.
Weiterlesen
Harley-Davidson Street Glide stärker und digitaler
25.01.2024 - Bei Harley-Davidson eröffnet die vollständig überarbeitete Street Glide den diesjährigen Neuheitenreigen, der fünf Modelle aus drei Baumreihen umfasst. Der Milwaukee-Eight 117-Motor wurde auf mehr Leistung getrimmt und liefert künftig mit 109 PS (80 kW) noch einmal vier PS mehr als zuletzt in der Street Glide ST. Die Spitzenleistung liegt zudem bereits früher an. Das maximale Drehmoment steigt von 168 auf 175 Newtonmeter bei weiterhin 3500 Umdrehungen in der Minute.
Weiterlesen