Akku - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Mit dem Fahrrad durch die dunkle Jahreszeit
15.10.2023 - Mit Beginn des Herbstes gilt auch für Radfahrer noch stärker als sonst auf die Sichtbarkeit zu achten. Helle und reflektierende Kleidung sowie eine gute Beleuchtung erhöhen die Sicherheit und senken das Unfallrisiko nicht nur in der dunklen Jahreszeit. Technisch hat das Fahrrad in Sachen Lichttechnik in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Neben helleren Scheinwerfern gibt es mittlerweile sogar Fern-, Kurven- und Bremslicht. Besitzern älterer Fahrräder empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung daher, Leuchten gegen aktuelle Modelle auszutauschen. Langlebig und zuverlässig ist eine Lichtanlage mit LED-Beleuchtung und Nabendynamo als Stromquelle.
Weiterlesen
Opel Corsa: „Herz der Marke“ mit neuem Elektro-Schrittmacher
12.10.2023 - Der Opel Corsa, unangefochtener Bestseller im Opel-Modellprogramm, präsentiert sich nach einer vierjährigen Bauzeit in einem überarbeiteten Gewand. CEO Florian Huettl bezeichnet ihn als das „Herz der Marke“, und tatsächlich ist der Corsa der meistverkaufte Kleinwagen in Deutschland und England sowie einer der meistverkauften in Europa. In der Neuauflage punktet er neben den Verbrenner-Versionen mit einem zweiten Elektroantrieb mit mehr Leistung und größerer Reichweite. Auch ein Hybrid-Modell ist in der Pipeline.
Weiterlesen
Der Mercedes-Benz e-Actros geht auf die lange Strecke
10.10.2023 - Anders als die beiden Verteiler Brüder mit den Kennziffern 300 und 400 fährt der erste batterieelektrische Fern-Lkw von Mercedes-Benz nicht mit der Verbrennerkabine vor: Daimler Truck hat heute die finale Serienversion des e-Actros 600 mit einer spezifischen Fahrerkabine enthüllt. Bevor die weitestgehend glattflächig gestylte Sattelzugmaschine mit dem prägnanten Kühllufteinlass knapp oberhalb des Stoßfängers häufiger auf den Autobahnen zu sehen ist, vergeht aber noch gut ein Jahr. Vor größeren Stückzahlen gehen erste Serienfahrzeuge aber ab Ende des Jahres schon einmal vorab an ausgewählte Kunden.
Weiterlesen
Skoda Kodiaq: Mehr Platz und neues Bedienkonzept
05.10.2023 - Seit 2016 ist der Skoda Kodiaq auf dem Markt. 2021 erhielt das größte SUV der Tschechen noch ein Facelift. Nun steht die Neuauflage bereit, die ihre Weltpremiere gestern in Berlin gefeiert hat. Die zweite Generation bietet jetzt noch mehr Platz und bringt einige Innovationen mit, wie unter anderem die so genannten Top-LED-Matrixscheinwerfer mit ihrem horizontalen Lichtband sowie einer um 15 Prozent höheren Lichtausbeute. Zudem ist der Kodiak der erste Skoda, der die neue Designsprache Modern Solid trägt.
Weiterlesen
BMW 5er als Plug-in-Hybrid
27.09.2023 - BMW bietet auch den neuen 5er ab November wieder als Plug-in-Hybrid an. Erhältlich ist die Limousine als 530e und 550e x-Drive. Die elektrischen Normreichweiten bewegen sich zwischen 83 und 103 Kilometern. Der zu Preisen ab 65.300 Euro erhältliche 530e mit 2,0-Liter-Motor hat eine Systemleistung von 299 PS (220 kW), beim 550e x-Drive mit Allrad und Reihen-Sechszylinder sind es 77.300 Euro und 489 PS (360 kW). Der 530e beschleunigt in 6,3 Sekunden auf Tempo 100, der 550e x-Drive benötigt zwei Sekunden weniger. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 230 km/h bzw. 250 km/h.
Weiterlesen
Volvo XC40 und C40: Massives Facelift mit mehr Reichweite
21.09.2023 - Volvo spendiert den beiden Kompakt-SUV XC40 sowie dem Coupé-Ableger C40 ein Facelift. Doch statt neuem Zierrat, frischer Farben und Polstern gehen die Schweden gleich ans Eingemachte und krempeln den gesamten Antriebsstrang um. Ein neuer, selbstentwickelter Permanentmagnet-Synchronmotor bildet nun die Basis für die beiden Stromer. Der treibt nicht mehr die Vorderräder an, sondern sitzt für eine bessere Traktion an der Hinterachse. Gleichzeitig erhöht sich die Reichweite mit einer Akkuladung auf bis zu 581 Kilometer. Außerdem wurde bei den Varianten mit Twin-Motor der Allradantrieb verbessert. Das heckgetriebene Basismodell startet sowohl als XC40 wie auch als C40 jeweils bei 47.500 Euro und hat mit 175 kW (238 PS) etwas mehr Leistung erhalten. (aum)
Weiterlesen
Renault Trafic E-Tech Electric schafft bis zu 322 Kilometer
18.09.2023 - Renault bringt im Hersbst den Elektrotransporter Trafic E-Tech Electric auf den Markt. Der Kastenwagen wird in zwei verschiedenen Längen- und Höhenversionen angeboten und hat mit einer Batteriekapazität von 52 kWh eine Reichweite von bis zu 297 Kilometern (WLTP-Zyklus). In der auf 90 km/h geschwindigkeitslimitierten Variante sind bis zu 322 Kilometern möglich. Der Motor leistet 90 kW (122 PS). Der Trafic E-Tech Electric kann bis zu 1185 Kilogramm zuladen und Anhänger bis 920 Kilogramm ziehen.
Weiterlesen
Elegend EL1 wandelt auf den Spuren des Audi Sport Quattro S1
17.09.2023 - Elegend aus Beilngries hat für das nächste Jahr den Bau von 30 handgefertigten EL1 angekündigt. Der 4,16 Meter kurze Elektro-Supersportwagen lehnt sich optisch und von den Proportionen her bewusst am Audi Sport Quattro S1 aus den 1980er-Jahren an. Das Monocoque des Elegend EL1 besteht aus Carbon, die Subframes für Service- und Wartungsarbeiten aus Aluminium.
Weiterlesen
Toyota erwartet deutlich mehr Reichweite
14.09.2023 - Für die nächste Generation von Elektroautos ab 2026 entwickelt Toyota derzeit neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien. In den aktuellen Fahrzeugen kommen vorwiegend Hochvoltakkus mit flüssigem Elektrolyt zum Einsatz. Um Energiedichte, Kosten und Ladezeiten zu verbessern, entwickelt Toyota diese Technik weiter und setzt dabei auf unterschiedliche Materialien.
Weiterlesen
Kawasaki bittet seine 125er an die Steckdose
14.09.2023 - Kawasaki wird für die Führerscheinklasse A1 als erster japanischer Volumenhersteller zwei Elektro-Leichtkrafträder auf den Markt bringen. Sie orientieren sich an der Z 125 und der Ninja 125, haben aber ein stabileres Chassis mit Mittelklassedimensionen. Der Motor der Ze-1 und der Ninjae-1 hat eine Dauerleistung von 5 kW (7 PS) und liefert in der Spitze 9 kW (12 PS). Als Höchstgeschwindigkeit nennt Kawasaki 99 km/h, Angaben zur Reichweite wurden noch nicht gemacht.
Weiterlesen
Peugeot E-3008: Der Löwe läuft sehr weit
12.09.2023 - Peugeot macht ernst. Es bleibt nicht nur beim Lippenbekenntnis, die Elektromobilität ernst zu nehmen, nach der Elektrifizierung des 308 SW kommt Anfang 2024 die Neuauflage des 3008 als Vollstromer. Für die statische Premiere hat sich die Marke historischen Boden ausgesucht. Seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit legte der E-3008 in Sochaux, dem Stammsitz und Gründungsort von Peugeot hin.
Weiterlesen
In den Folterkammern der E-Mobilität
12.09.2023 - Im traditionsreichen Fiat-Werk Mirafiori in Turin bereiten sich die europäischen Stellantis-Marken auf die elektrische Zukunft vor. Dort wurde das Stellantis Battery Technology Center eröffnet und werden Antriebsbatterien von Elektroautos, zumeist Lithiumioonen-Akkus, malträtiert. Sie werden auf 60 Grad erhitzt, dann wieder auf minus 20 Grad abgekühlt, mit Wasser besprüht und wieder aufgeheizt. Die Testingenieure wollen wissen, ob die Batterien auch dann noch zuverlässig arbeiten, ob die Gehäuse dicht sind und die Kapazität nicht leidet.
Weiterlesen