Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht BMW XM: Saubere Provokation
18.03.2023 - Wie eine Kathedrale steht er da, mit scharfen und groben Linien gezeichnet, eine Provokation auf Rädern und doch in sich stimmig: Der BMW XM, neuer Spitzen-Geländewagen und gleichzeitig das erste eigenständige Modell der M GmbH seit dem legendären M1.
Weiterlesen
Praxistest Audi A8 50 TDI Quattro: Der wohl letzte seiner Art
13.03.2023 - Stattlich, komfortabel und vor allem teuer: Wer einen Luxusliner wie den Audi A8 sein Eigen nennt, der hat es im Leben weit gebracht. Mindestens 100.000 Euro rufen die Ingolstädter für ihr Flaggschiff auf. Dabei sind die vielen Extras, die Audi in Hülle und Fülle bietet und die Business-Limousine noch exklusiver anrollen lassen, nicht einmal mit eingerechnet. Der aktuelle A8 wird der letzte mit Verbrennungsmotoren sein, da sein Nachfolger zukünftig rein elektrisch über die Straßen stromern wird.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Linien-Stromer
11.03.2023 - Eine technische Basis, zwei komplett unterschiedliche Modelle – das gehört spätestens seit der Baukastenstrategie des VW-Konzerns zum vertrauten Prinzip in der Autoindustrie. Was allerdings Hyundai mit seinem Stromer Ioniq 6 auf die Räder gestellt hat, ist einmal mehr verblüffend. Nüchtern betrachtet ist die 4,86 Meter lange Coupé-Limousine nur eine Variante der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP), die mit dem vielfach ausgezeichneten Bestseller-Bruder Ioniq 5 debütierte. Doch was die Designer darauf gesetzt haben, ist gleich in mehrfacher Sicht berauschend.
Weiterlesen
Neuer Mitsubishi Outlander PHEV kommt nächstes Jahr
10.03.2023 - Mitsubishi hat für das kommende Jahr die nächste Generation des Outlander Plug-in Hybrid angekündigt. Das neue D-Segment-SUV wird in den USA bereits angeboten und verfügt über Allradantrieb. Für die japanische Marke handelt es sich beim Outlander um eine der wichtigsten Baureihen. In Europa wurden von dem Modell in den vergangenen 20 Jahren über eine halbe Million Fahrzeuge verkauft, die PHEV-Version brachte es seit 2013 auf mehr als 200.000 Einheiten.
Weiterlesen
Praxistest Nissan X-Trail e-4orce: Ohne Reichweitenangst
04.03.2023 - In seiner seit 2001 vierten Generation beflügelt Nissans X-Trail jetzt auf Wunsch ein elektrischer Anrieb. Förderung bekommt er jedoch nicht, denn an Bord sorgt kein dicker Akku für Reichweite, sondern ein konventioneller Dreizylinder-Benziner, der als Generator die Energie für die beiden E-Maschinen des Allradlers mit der Modellbezeichnung e-Power e-4orce erzeugt. Der X-Trail wird als Fünf- und Siebensitzer angeboten, die elektrifizierten Modelle der Baureihe starten bei 37.000 Euro.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die G-Klasse mutiert zum Achtender
02.03.2023 - 14 Jahre nach Produktionsbeginn setzte Mercedes-Benz in der G-Klasse eine weitere Duftmarke: Auf dem Genfer Automobilsalon gab am 4. März 1993 der 500 GE V8 seinen Einstand. Damit stieß der sowohl bei den Fahrleistungen als auch bei Ausstattung und Preis in neue Dimensionen vor. Vom Achtzylinder-Modell auf Basis der 1989 eingeführten Baureihe W 463 war von vornherein eine Kleinserie von maximal 500 Einheiten vorgesehen. Es wurden dann 1993 und 1994 insgesamt 446 Fahrzeuge gebaut.
Weiterlesen
Fahrbericht Nio EL7: Alles dran, alles drin
01.03.2023 - Nio macht Tempo. Nach der Oberklasselimousine ET7 hat der chinesische E-Auto-Hersteller jetzt die Bestellbücher für den kürzeren Tesla-Model-3-Konkurrenten ET5 geöffnet. Vorher aber noch startet in diesen Tagen das Elektro-SUV EL7, das Modellen wie Audi e-Tron, Mercedes EQE SUV oder BMW iX mit digitaler Intelligenz, Edel-Ambiente und nahezu kompletter Ausstattung in die Parade fahren will. „Für uns gibt es nur ein Segment und das ist Premium“, sagt Nios deutscher General Manager Ralph Kranz. Und davon zeugen nicht nur die Preise.
Weiterlesen
Der 50.000ste Ford Mustang Mach-E geht nach Deutschland
28.02.2023 - Ford hat heute den europaweit 50.000sten Ford Mustang Mach-E ausgeliefert – an einen Kunden in Deutschland. Hakan und Berrin Can aus Warendorf in Nordrhein-Westfalen übernahmen den Wagen im Autohaus Ebbert in Gütersloh. Das Elektroauto löst nach der Geburt des Sohnes Nesim einen nicht mehr ganz so familiengerechten Dreitürer ab.
Weiterlesen
Der Peugeot 508 bekommt ein neues Gesicht
24.02.2023 - Mit einem prominenteren Kühlergrill, der den Stoßfänger mit einbezieht, und neu gestalteten „Drei Krallen“-Scheinwerfern fährt ab Juni der modellgepflegte Peugeot 508 vor. Aufgewertet werden auch die Interieurmaterialien. Bedienkonzept, Infotainment und Assistenzsysteme bekommen ebenfalls eine Aktualisierung. Das Motorenangebot ergänzt ein Plug-in-Hybird mit 180 PS (132 kW). Topmodell bleibt der 508 PSE mit 360 PS (265 kW) und Allradantrieb. Die drei Buchstaben stehen für Peugeot Sport Engineered. (aum)
Weiterlesen
Comeback bei Kawasaki
23.02.2023 - Kawasaki will sich in Zukunft in Deutschland wieder breiter aufstellen. So gibt es in diesem Jahr das Comeback von ATV- und Mule-Modellen. Erstes Modell ist das Quad Brute Force 750 4x4i EPS mit zuschaltbarem Allradantrieb und 51 PS (38 kW), während das Angebot bei den Mules vier Fahrzeuge umfasst. Ab Sommer sollen dann auch die Jetskis ins Programm zurückkehren. Acht Modelle vom Steher SX-R bis zum Topmodell Ultra 310 LX stehen zur Wahl. (aum)
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200: Die Rückkehr des Sechszylinders
22.02.2023 - Für den politisch korrekten Zeitgeist hat sich Mazda noch nie besonders interessiert. Technikverliebt und eigensinnig setzen die Japaner traditionell auf ungewöhnliche Lösungen, die sich oftmals nicht an der Mode orientieren, dafür aber sehr gut funktionieren. Eine davon konnten wir jetzt im Mazda CX-60 e-Skyactive D 200 ausprobieren: Er kommt mit einem nagelneuen Dieselmotor auf den Markt, der seine Kraft aus sechs Zylindern und 3,3 Litern Hubraum schöpft.
Weiterlesen
Vorstellung Nissan Ariya e-4orce: Lautmalerisch über Eis und Schnee
17.02.2023 - Zu Beginn galt Nissan mit dem Leaf noch als Elektro-Pionier auf dem europäischen Markt. Nach 12 Jahren und einem Generationswechsel fahren Modell wie Marke jedoch angesichts stetig wachsender Konkurrenz nur noch unter ferner liefen. Erst im vergangenen Jahr ergänzten die Japaner ihre Stromer-Palette mit dem Ariya, diesmal als Coupé-ähnlich gezeichnetes SUV. Mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb folgt nun das – vorläufige – Topmodell.
Weiterlesen