Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

19.10.2021 - Am kommenden Sonnabend wird Kia zur Marktpremiere beim „Kia Inspiration Day“ Ausstattungsdetails und Preise des EV6 bekanntgegeben. Das erste ausschließlich für den Batterieantrieb konzipierte Kia-Modell hat mit bis zu 528 Kilometern eine der größten Reichweiten im Elektrofahrzeugmarkt, kann in rund 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden, ist mit Heck- und Allradantrieb erhältlich und bietet ein Leistungsspektrum von 125 kW bis 430 kW (170 PS bis 585 PS). Das bereits umfassend ausgestattete Basismodell mit 125 kW (170 PS), Heckantrieb und 58-kWh-Batterie kostet 44.990 Euro.
Weiterlesen
19.10.2021 - Übermorgen startet die diesjährige Abenteuer & Allrad: Und Volkswagen Nutzfahrzeuge ist auf dem Gelände in Bad Kissingen bis Sonntag mit allen wichtigen Offroad- und Reise-Modellen zu sehen. Gemeinsam mit 15 verschiedenen Aufbauherstellern werden innovative Lösungen im zentral gelegenen Gemeinschaftszelt (Standnummer M25) präsentiert und erklärt. Ein weiteres Highlight ist erstmals auf dieser Fernreise- und Offroad-Messe zu sehen: der Caddy California, das Camping-Mobil mit Allradantrieb 4Motion.
Weiterlesen
15.10.2021 - Lange haben sich die Nobelmarken geziert, inzwischen ist die Diskussion entschieden: Das SUV-Konzept, als Pseudo-Geländewagen belächelt und als Stadtpanzer verteufelt, hat sich in allen Fahrzeugkategorien etabliert. Und zwar auch ganz oben. Das belegen nicht nur der Bentley Bentayga und Lamborghini Urus, sondern in der Folge auch der Rolls-Royce Cullinan – und der Aston Martin DBX, den wir in diesem Test vorstellen.
Weiterlesen
14.10.2021 - Sie kommen immer weiter, und die Unterschiede zu den Modellen mit einem klassischen Verbrennungsmotor werden immer geringer. Elektromobile wie der Kia EV6 erreichen inzwischen Reichweiten, die vor nicht allzu langer Zeit schwer vorstellbar waren. Das jüngste Elektromodell der koreanischen Marke, das am 23. Oktober bei den Händlern steht, kommt mit der stärksten 77 kWh-Batterie nach der WLTP-Messmethode 528 Kilometer weit und steht dank seiner 800-Volt-Technik, die aktuell erst in vier Stromern auf dem deutschen Markt angeboten wird, nur kurze Zeit an der Ladesäule. Gerade 18 Minuten vergehen im Idealfall, bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist. Auch der in der Basisversion eingesetzte 58 kWh starke Energiespeicher ermöglicht eine Reichweite von 394 Kilometern.
Weiterlesen
13.10.2021 - Alfa Romeo erinnert mit den beiden Sondermodellen Giulia GT Junior und Stelvio GT Junior an eine ihrer Markenikonen der 1960er-Jahre – den Alfa Romeo GT 1300 Junior. Wie der historische Vorläufer tragen Limousine und SUV dessen klassische ockergelbe Lackierung Ocra Lipari. Außerdem finden sich in der limitierten Sonderserie elektrisch verstellbare Ledersitze mit Stickerei „GT Junior“ an den vorderen Kopfstützen und Ziernähten sowie Schriftzug und Silhouette des bis 1976 verkauften Coupés auf der Armaturentafel.
Weiterlesen
12.10.2021 - Wie wird aus einem E-Auto ein BMW, wenn mit Motor und Antrieb wesentliche Elemente der „Freude am Fahren“ ausgetauscht werden? Ein Dilemma, mit dem auch andere Premiummarken angesichts der nivellierenden Elektromobilität zu kämpfen haben werden. Beim viertürigen Gran Coupé i4 lösten die Münchner es auf ebenso einfache wie überzeugende Weise – bleibt alles wie es ist: sportlich-elegantes Design, fahrerorientiert geschnittenes Cockpit(-Display,) ausgesuchte Materialien und hochwertige Verarbeitung, dazu ein begeisternder Antrieb mit nahezu perfektem Fahrverhalten – und den passenden Sound dazu liefert eine an- und abschwillende Klangkulisse des Oscarprämierten Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer.
Weiterlesen
12.10.2021 - Im Mai 2022 rollt der neue Ford Tourneo Connect an den Start. Die nächste Generation des multifunktionalen Familien- und Freizeit-Vans stellt sich in zwei Karosserielängen mit bis zu sieben Sitzplätzen und 3,1 Kubikmeter Ladevolumen sowie vier Ausstattungslinien den zahlreichen Wettbewerbern von VW Caddy, Opel Combo, Citroen Berlingo & Co. Die Verkaufspreise will Ford zu gegebener Zeit bekannt geben.
Weiterlesen
07.10.2021 - Die beiden Buchstaben standen einst für preiswerte Sportwagen aus Großbritannien – heute kommen die Modelle mit dem MG-Markenzeichen aus China, und die Modellpalette hat, zurzeit wenigstens, die Sportlichkeit weitgehend abgelegt. Stattdessen docken die neuen Besitzer auf gewisse Weise aber doch wieder an die Tradition an und rollen preiswerte Elektroautos auf den Markt.
Weiterlesen
07.10.2021 - Nach sieben Jahren erhält der Lexus NX einen neu entwickelten Nachfolger. Das Besondere daran: Die zweite Generation des Midsize-SUV wird nicht nur mit einem regulären Hybrid-, sondern auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Der NX 450h+ ist der erste Hybrid der edlen Toyota-Tochter mit einem Steckeranschluss.
Weiterlesen
05.10.2021 - Nach seiner jüngsten Überarbeitung tritt der Discovery Sport, die Geländewagen-Mittelklasse von Land Rover, weiter in bewährter Gutsherrenart auf. Bloß keine allzu gravierenden Veränderungen an Front und Heck, warum einen Siegertypen in neue Kleider stecken, wenn der aktuelle Anzug noch perfekt sitzt und keinerlei Falten schlägt? Sanft gestreichelt haben die Designer die Frontpartie, die wesentlichen Erneuerungen finden bei den inneren Werten und unter der Motorhaube statt.
Weiterlesen
03.10.2021 - Klare Verhältnisse im Porsche-Modellprogramm: Der 911 bleibt beim Verbrennungsmotor, der 718 hingegen wird elektrisch, wie aus zuverlässigen Quellen zu erfahren ist. Dabei bleibt es bei einer Coupé- und einer Roadster-Version, die weiterhin den Namenszusatz Cayman und Boxster tragen dürften.
Weiterlesen
30.09.2021 - Genesis hat mit dem GV60 sein erstes reines Elektroauto vorgestellt. Das Crossover-CUV basiert wie die Konzernschwestermodelle Hyundai Ionic 5 und Kia EV6 auf der Elektro-Plattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform), verfügt deshalb auch über die 800-Volt-Schnellladetechnologie und kommt mit Heck- oder Allradantrieb in drei Leistungsstufen, wobei alle mit der gleichen 77,4-kW-Batterie fahren.
Weiterlesen