Allradantrieb - Aktuelle Meldungen

28.09.2021 - Es wurde Zeit. Während Mercedes und Audi längst ihre ersten eigenständigen SUV-Stromer auf der Straße haben, konnte BMW, einst mit i3 und i8 Vorreiter in Sachen Elektromobilität, bislang nur den elektrifizierten X3 vorweisen. Doch nun melden sich die Münchner mit dem iX eindrucksvoll zurück. Das Technologie-Flaggschiff im X5-Format vereint alles, was BMW in Sachen E-Antriebstechnologie, Assistenzsysteme, Konnektivität und Multimedia zurzeit drauf hat. Zwar wird auch dieses Modell zu Preisen ab 77.300 Euro nicht die Elektromobilität unters Volk bringen, aber eine standesgemäße Antwort auf Tesla & Co ist es in jedem Fall.
Weiterlesen
28.09.2021 - Zugegeben, die Frage ist natürlich erlaubt, wer einen Familien-Kombi mit 320 PS (235 kW), radselektivem Allradantrieb, „Nürburgring-Modus“ oder „Drift-Fahrprofil“ und Anhängerkupplung braucht? Beim neuen VW Golf R Variant sind es angeblich Leute, „wo die Kinder aus dem Haus sind und die für ihren sportlichen Lebenstil Platz brauchen oder auch mal ein Segelboot oder Pferdeanhänger ziehen“, beschreibt R-Sprecher Bastian Ulmer die Zielgruppe des „stärksten Golf Variant aller Zeiten“. Auch wenn die dafür vermutlich heutzutage eher zum SUV greifen würden. Allerdings entginge ihnen dann was. Denn sind Mountain-Bike, Boot und Pferd erstmal zu Hause abgeliefert, wird der Power-Kombi auf Knopfdruck zur Rennmaschine.
Weiterlesen
27.09.2021 - Für automobile Trends hatte Toyota schon oft den richtigen Riecher: Mit dem RAV4 begründeten die Japaner 1984 als eine der ersten das boomende SUV-Segment, mit dem Prius folgte drei Jahre später die Vorstellung des ersten Serienautos mit Hybridantrieb. Inzwischen ist daraus eine Hybrid-SUV-Familie geworden, die nun mit dem Yaris Cross ihr jüngstes Mitglied bekommen hat.
Weiterlesen
24.09.2021 - Nach dem Standard-Golf prangt nun auch bei der Kombiversion ein R auf dem Hinterteil. Und wie beim Schrägheck powert im Variant der 2-Liter-Turbobenziner mit 320 PS, die vom serienmäßigen Siebengang-DSG, Allradantrieb und ausgeklügeltem Torque-Vectoring-System kontrolliert auf die Straße gebracht werden. Wir probieren es auf der Rennstrecke Bilster Berg aus.
Weiterlesen
22.09.2021 - Die 911er-Baureihe von Porsche wird um ein weiteres Modell ergänzt: Der 480 PS starke Carrera GTS schließt ab sofort wieder die Lücke zwischen dem 427 PS leistenden Carrera S und dem 580 PS starken Turbo. Es gibt ihn in allen drei Karosserieformen – Coupé, Cabriolet und Targa. Bei letzterem ist der ansonsten optionale Allradantrieb obligatorisch, und es gibt alle Modelle wahlweise mit Sieben-Gang-Handschaltung oder Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen
21.09.2021 - An der hiesigen automobilen Premium-Phalanx Audi-BMW-Mercedes-Benz hat sich schon so manch ausländischer Hersteller die Zähne ausgebissen. Erst 2020 warf Nissans Nobelmarke Infiniti nach mehr als zehn Jahren das Handtuch, schon seit gut 20 Jahren dümpelt hierzulande Toyotas Edel-Tochter Lexus unter ferner liefen und auch Cadillac schleppt sich mehr schlecht als recht durch die Zulassungsstatistik. Seit Sommer diesen Jahres tritt mit Genesis ein neuer Herausforderer in die Schranken – und Hyundais Luxus-Label beeindruckt immerhin schon mal mit einer bemerkenswerten Schlagzahl. Nach dem Auftakt mit der Oberklasse-Limousine G80 und dem SUV-Flaggschiff GV80 fordern ab sofort eine Klasse drunter der G70 und GV70 die Konkurrenten Audi A4, Dreier-BMW und Mercedes C-Klasse sowie Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLC heraus.
Weiterlesen
13.09.2021 - Wenn der Chef begeisterter Motorsportler ist, hat das Folgen. Als Akio Toyoda im Jahr 2009 an die Spitze von Toyota kam, hatte sich die Marke einen Namen vor allem mit Fahrzeugen erworben, bei denen vor allem die Vernunft angesprochen wurde. Dem Enkel des Firmengründers reichte das nicht mehr, und deshalb verschrieb er seinem Unternehmen mehr Emotionalität – und das hatte Konsequenzen.
Weiterlesen
13.09.2021 - Alfa Romeo bringt Giulia und Stelvio als Sondermodell „6C Villa d'Este“. Sie sind vom 6C 2500 Super Sport inspiriert, der 1949 beim Concorso d'Eleganza am Comer See den Publikumspreis „Referendum Grand Prix“ gewann. Die beiden Editionsmodelle zeichnen sich unter anderem durch die exklusive Drei-Schicht-Lackierung Rosso Etna, verchromte Seitenfensterrahmen und Leichtmetallfelgen in 21 Zoll (Stelvio) beziehungsweise 19 Zoll aus. Im Innenraum stechen die Sitze aus beigem Premium-Leder mit dem gestickten Schriftzug „6C Villa d'Este“ auf den vorderen Kopfstützen hervor. Auch die Armaturentafel ist mit dieser Stickerei verziert.
Weiterlesen
13.09.2021 - Nicht nur in München, sondern auch in Itzehoe, Berlin und Leipzig ist derzeit viel von nachhaltiger Mobilität die Rede. Der „XBus“ ist auf Deutschland-Tournee und rührt die Webetrommel für eine Fahrzeug-Kategorie, der nach Ansicht von Martin Henne künftig eine wachsende Bedeutung zukommt. Ihr Kürzel lautet „L7E“.
Weiterlesen
09.09.2021 - Auf einer Automobilmesse, die von den meisten Automobilproduzenten gemieden wird, schlägt die Stunde der Unternehmen, die meistens im Hintergrund agieren und mit ihren Produkten die Mobilität allerdings maßgebend beeinflussen. Die großen Zulieferer haben der IAA Mobility in München die Treue gehalten und zeigen mit welchen Entwicklungen sie die Mobilität in Zukunft gestalten wollen. Die ist vollelektrisch und autonom. ZF stellt auf der bis Sonntag dauernden Messe sein „Modular eDrive Kit“ vor, mit dem sich die Entwicklungszeit für neue E-Mobile halbieren lassen soll. Hinzu kommt eine neue e-Connect-Lösung, die einen zusätzlichen Allradantrieb ermöglicht und gleichzeitig Energie spart. Die neuen Entwicklungen werden bis Herbst kommenden Jahres auf den Markt kommen.
Weiterlesen
08.09.2021 - Der Subaru Outback ist automobiles Urgestein. Nicht, dass er technisch überholt wäre, im Gegenteil. In seiner sechsten Generation zeigt sich der Geländekombi in bester Form, ohne dabei seine angestammten Tugenden und die charakteristischen Merkmale der japanischen Spezialitätenmarke aus den Augen zu verlieren. Der Vier-Zylinder-Boxermotor mit 2,5 Litern Hubraum und der permanente Allradantrieb gehören seit jeher zu den bewährten Zutaten, die das Flaggschiff des Herstellers ausmachen. 45.990 Euro kostet der Outback in der Spitzenausstattung Platinum. Dafür gibt es 169 PS (124 kW) und eine Fülle von Komfort- und Sicherheitsdetails.
Weiterlesen
06.09.2021 - Skoda erweitert die Enyaq-Baureihe um ein Version mit Schrägheck. Der Luftwiderstandsbeiwert ist beim viertürigen Enyaq Coupé iV nochmals niedriger. Es wird zwei Batteriegrößen und drei Leistungsstufen mit Heck- oder Allradantrieb geben. Die maximale Reichweite liegt bei über 535 Kilometern. Das Kofferraumvolumen beträgt 570 Liter. (aum)
Weiterlesen