Ankündigung - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Vorsicht an den närrischen Tagen
06.02.2024 - Mit den Straßenumzügen erreicht das närrische Treiben des Karnevals bzw. Faschings nächste Woche seinen Höhepunkt. Den Auftakt bildet nach christlichem Brauchtum die „Weiberfastnacht“ am Donnerstag, 8. Februar. An dem darauffolgenden Rosenmontag und dem Faschingsdienstag finden die größten Umzüge mit bis zu sechsstelligen Besucherzahlen statt. Autofahrer müssen in den Karnevalshochburgen mit weiträumigen Sperrungen rechnen. Auch Anwohner, so der der Automobilclub von Deutschland, müssen sich zum Beispiel auf vorübergehende Parkverbote einstellen. Wer sich nicht daran hält, muss damit rechnen, dass das Fahrzeug abgeschleppt wird. Die Kosten hat nach der Rechtsprechung der Halter zu tragen. Dabei sind lediglich drei volle Tage Vorankündigung notwendig, danach darf das Auto rechtmäßig abtransportiert werden.
Weiterlesen
CMT 2024: Citroën geht campen
11.01.2024 - Der Ankündigung im August 2023, seine Position im Bereich „Vanlife“ mit einem eigenen Modell zu stärken, folgen bei Citroën nun taten. Auf der übermorgen in Stuttgart beginnenden CMT (–21.1.) stellen die Franzosen ihren ersten eigenen Campingbus vor. Basis für den Citroën Holidays ist der gerade frisch überarbeitete Spacetourer, Umbaupartner Bravia Mobil.
Weiterlesen
Hier gibt es noch die Förderprämie
19.12.2023 - Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung eines Elektroautos staatlich ab sofort nicht mehr zu fördern, springen etliche Hersteller noch für eine gewisse Zeit ein. Alle Käufer, die beispielsweise Toyota oder Lexus bereits ein förderungsfähiges Elektrofahrzeug bestellt haben, erhalten die Prämie von bis zu 6750 Euro, entsprechend den bisherigen Regelungen der staatlichen Förderung. Darüber hinaus bieten beide Marken ebenso allen Interessenten, die bis einschließlich 31. Dezember ein BEV aus dem verfügbaren Bestand kaufen, die Prämie an. Dies gilt auch für Zulassungen nach dem 1. Januar.
Weiterlesen
Der Hybridantrieb kommt ins Motorrad
06.10.2023 - Es scheint so als eile Kawasaki den anderen großen Herstellern momentan davon: Nach der Ankündigung, in der Leichtkraftradklasse die elektrischen Modelle Ninja e-1 und der Z e-1 anzubieten, stellen die Japaner nun das weltweit erste Hybridserienmotorrad vor. Die Ninja 7 Hybrid hat einen 451-Kubik-Reihenzweizylinder, der mit einem Elektromotor samt Boostfunktion gekoppelt ist.
Weiterlesen
Volvo kündigt Elektro-Van EM90 an
24.08.2023 - Volvo bringt mit dem EM90 seinen erste Van, voll elektrisch angetrieben. Viel mehr als diese Ankündigung verraten die Schweden noch nicht, außer dass die Großraumlimousine selbstverständlich ein „skandinavisches Wohnzimmer auf Rädern“ sein soll, ein „für Freunde und Familie, für Entspannung und Abenteuer, für Arbeit und Reise“.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise erneut leicht gesunken
14.06.2023 - Die Preise an den Zapfsäulen in Deutschland sind im Vergleich zur vergangenen Woche erneut leicht gesunken. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,793 Euro derzeit, das sind 0,2 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel ist ebenfalls um 0,2 Cent billiger und kostet aktuell 1,577 Euro.
Weiterlesen
VW-Konzern investiert fast fünf Milliarden Euro in Nordamerika
21.04.2023 - Der Volkswagen Konzern will sein Batterieunternehmen PowerCo SE in St. Thomas, Ontario/Kanada seine bislang größte Gigafactory bauen lassen. Die jährliche Produktionskapazität soll in der finalen Ausbaustufe bis zu 90 Gigawattstunden (GWh) betragen, ausreichend für rund eine Million batterieelektrische Autos. Das kündigte Thomas Schmall, Konzernvorstand Group Technology der Volkswagen AG, heute in Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau an.
Weiterlesen
Eigentlich müssten  die Klimaschutz-NGOs unsere Verbündeten sein
14.04.2023 - Mit der Entscheidung der EU, neben der Elektromobilität auch andere Technologien für einen klimaneutralen Verkehr zuzulassen, steht die Tür für Alternativen offen. Doch wer wird hindurchgehen? Welche Chancen oder Risiken ergeben sich? Wir fragten dazu einen, der sich professionell für die synthetische Kraftstoffe einsetzt: Ralf Diemer, den Geschäftsführer der „eFuel Alliance“, einer Kooperation von Unternehmen, Institutionen und Instituten verschiedener Branchen.
Weiterlesen
Benzin im Schnitt wieder bei über 1,80 Euro
05.04.2023 - Der Benzinpreis ist binnen Wochenfrist laut ADAC kräftig gestiegen. Ein Liter Super E10 kostet nach Angaben des Automobilclubs im bundesweiten Mittel 1,802 Euro und damit 3,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte ich hingegen nur leicht um 0,4 Cent auf 1,693 Euro.
Weiterlesen
„e-Fuels only“-Fahrzeuge: Bekommen wir ein Verbrennerverbot light?
17.03.2023 - Das Ergebnis war wieder mal eindeutig: Drei von vier Deutschen sind gegen das Verbot des Verbrennungsmotor. Der Grüne Anton Hofreiter fand die Zahlen der Umfrage im Morgenmagazin von ARD und ZDF am Freitagmorgen nicht überraschend. Die Menschen wehrten sich, wenn sie persönlich vom Klimaschutz betroffen seien. Hofreiter steht immer noch hinter dem Brüsseler Beschluss für Kleintransporter und Pkw: keine Emissionen von CO2. Sein Ampelkollege Volker Wissing (FDP) sieht das anders und schafft es, die harte EU-Linie aufzuweichen.
Weiterlesen
Ratgeber: Zum Karneval das Auto besser stehen lassen
09.02.2023 - Nicht nur in den so genannten „Karnevalshochburgen“, die sich entlang des Rheins befinden, streben die Faschingsfeste ihrem Höhepunkt zu. Den Auftakt macht die „Weiberfastnacht“ am Donnerstag, 16. Februar. Die Umzüge am Rosenmontag und Faschingsdienstag sind traditionell die wichtigsten Termine der Straßenfeierlichkeiten. In bestimmten Regionen finden die Narren am Sonntag zusammen. Autofahrer sollten dabei auf einige Dinge achten, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland.
Weiterlesen
Praxistest Volvo V90 Diesel: Sparsames Designobjekt für Individualisten
23.01.2023 - Unter den Automobilherstellern gehört Volvo zu den ersten, die sich politischen Forderungen gebeugt und den Abschied vom Dieselmotor verkündet haben. 2017 war das: Damals verkündete Markenchef Hakan Samuelsson, der inzwischen die von Volvo abgespaltene Marke Polestar leitet, dass man die Entwicklung des Selbstzünders einstelle. Und doch finden sich auch im Modelljahr 2024 noch Dieselmotoren im schwedischen Sortiment. Wir sind einen von ihnen gefahren, im großen Kombi V90.
Weiterlesen