Antriebe - Aktuelle Meldungen

Rückblick: Toyota RAV4 feiert seinen 30.Geburtstag
09.06.2024 - Im Frühjahr 1994 wurde auf dem Genfer Automobilsalon ein neuer Fahrzeugtyp vorgestellt: ein kompaktes SUV – damals noch ein ungebräuchlicher Begriff – mit Allradantrieb und Monocoque-Karosserie. Der Toyota RAV4 war ein wendiges Auto mit gutem Raumangebot und sportlichem Design. Die höhere Sitzposition sorgte für mehr Übersicht und ein sicheres Fahrgefühl, zugleich wurde die Offroad-Fähigkeit mit komfortablen Fahreigenschaften auf der Straße kombiniert. Mit diesem Konzept eines Freizeit-SUV entwickelte sich der RAV4 in den vergangenen 30 Jahren in bisher fünf Generationen weltweit zum Bestseller. In den Jahren 2018 und 2019 war er sogar das weltweit meistverkaufte SUV und erreichte Ende 2023 den Meilenstein von 14 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen, davon mehr als 2,5 Millionen in Europa.
Weiterlesen
Skoda Superb: Böhmische Grandezza
06.06.2024 - Manchmal sorgen Millimeter für maximale Effekte: So etwa bei Skodas neuer Superb-Limousine. Auf 4,91 Meter streckt sich das tschechische Flaggschiff gerade mal 43 Millimeter länger als der Vorgänger in den Fahrwind, ist mit 1,85 Meter in der Breite gut anderthalb Zentimeter schlanker und ragt rund einen Zentimeter höher hinaus. Und doch strahlt der Wagen majestätische Größe und Grandezza aus, ebenso stattlich wie staatskarossig, die perfekte Chauffeurs-Limousine halt. Allerdings muss der elegante Gleiter bei den Antrieben seinem Kombi-Pendant noch teilweise den Vortritt lassen.
Weiterlesen
Drei japanische Hersteller entwickeln gemeinsam neue Motoren
28.05.2024 - Mazda, Toyota und Subaru haben sich auf die gemeinsame Entwicklung einer neuen Motorengeneration geeinigt. Diese sollen speziell auf elektrifizierte Antriebsstränge sowie die Verwendung alternativer Kraftstoffe zugeschnitten sein. Dazu zählen synthetische Kraftstoffe (e-Fuels), Biokraftstoffe und flüssiger Wasserstoff. Die drei Hersteller wollen die einzelnen Antriebe dann speziell auf ihre jeweiligen Modelle abstimmen. Geplant ist nicht zuletzt eine kompakte Bauweise. Sie soll auch neue Designmöglichkeiten etwa zur Verbesserung der Aerodynamik bieten. Toyota und Mazda erproben alternative Kraftstoffe bereits seit einiger Zeit im Rennsport. (aum)
Weiterlesen
Como 2024: BMW feiert den Verbrenner
28.05.2024 - Er wirkte wie das Grollen eines nahenden Gewitters, der druckvolle Bass, mit dem BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch auf dem BMW R20 Concept in den Garten der ehrwürdigen Villa d’Este am Comer See einritt. Und der Anblick erfüllte das Versprechen der pechschwarzen Akustik: Ein unverkleidetes Motorrad der eindrucksvollsten Art, mit einem Hauptrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, mit einem 120er-Reifen vorn und einem 200er-Reifen hinten, gebaut um einen Zweizylinder-Boxer mit satten zwei Litern Hubraum. Das Sitzpolster: Schwarzes Alcantara. Flasch nennt die R 20 lapidar ein „mechanisches Meisterwerk.”
Weiterlesen
Nissan Qashqai: Bestseller made in Britain
24.05.2024 - Der Nissan Qashqai hat sich in den vergangenen Jahren 18 Jahren zum Bestseller entwickelt, obwohl anfangs viele Beobachter skeptisch waren, als die Japaner in dem bis dahin von klassischen Schrägheck-Modellen dominierten Segment zu einem kompakten SUV wechselten. Seit seiner Premiere wurden vier Millionen Exemplare des Crossovers in mehr als 140 Ländern verkauft. Gleichzeitig entwickelte sich der im britischen Sunderland produzierte Qashqai zu dem am schnellsten verkauften Modell der britischen Automobilindustrie, die heute vor allem von internationalen Konzernen beherrscht wird. Nun rollt die nächste Generation des Bestsellers von den Bändern.
Weiterlesen
Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Deutschland hinkt bei der Mobilität hinterher
17.05.2024 - Die Bundesbürger sind insgesamt unzufrieden mit der Verkehrssituation in Deutschland. Das ist die Kernaussage der Mobilitätsstudie 2024 der HUK-Coburg. 63 Prozent von rund 4100 Befragten gaben dabei sogar an, dass sie darin eine „Wachstumsbremse“ sehen. Den Zustand der Verkehrsinfrastruktur halten noch einmal fünf Prozent als nicht mehr zeitgemäß für eine moderne Industrienation.
Weiterlesen
Opel belebt den Frontera neu
14.05.2024 - Zwischen Mokka und Grandland positioniert Opel ab Sommer ein weiteres SUV. Mit 4,38 Metern entspricht die Länge des Frontera in etwa des zwischen 1991 und 2004 in zwei Generationen gebauten Vorgängers. Gewonnen hat das neue Modell dagegen an Eleganz, das Blech ist sorgsam geformt und verleiht dem Wagen, der einst Opels erster Geländewagen war, einen stilvollen Auftritt. Innen finden sich viele clevere Lösungen bei Ablagen und der Konnektivität. Und die Belange des Transports wurden ihm ebenfalls ins Lastenheft geschrieben, 460 bis 1600 Liter können eingeladen werden.
Weiterlesen
Mazda CX-80 kann bestellt werden
08.05.2024 - Zu Preisen ab 55.350 Euro kann bei Mazda ab sofort das neue Spitzenmodell CX-80 als Sechs- und Siebensitzer bestellt werden. Markteinführung ist im Herbst. Als Antriebe stehen ein 3,3 Liter großer Sechs-Zylinder-Diesel mit 254 PS (187 kW) und der 327 PS (241 kW) starke Plug-in-Hybrid e-Skyactiv PHEV zur Wahl. Beide sind an eine Acht-Stufen-Automatik und automatischen Allradantrieb gekoppelt.
Weiterlesen
VW California: Für die kleinen und großen Fluchten aus dem Alltag
08.05.2024 - Als erste erkannten die Hippies in Kalifornien die vielseitigen Eigenschaften des von Arlo Guthrie besungenen „VW Microbus“. Der VW-Bus war für sie mehr als ein einfacher Transporter, sondern vielmehr das Vehikel für Reise und Freizeit und transportierte die zumeist jugendlichen Zeitgenossen zu Festivals, mit Surfbrett auf dem Dach an den Strand oder ganz einfach zu einer Fahrt in unbekannte Breiten. Daraus entwickelte sich schließlich der California. Inzwischen haben mehr als 280.000 Campingbusse dieses Namens die Fabrik in Hannover verlassen. Jetzt kommt die jüngste Generation des Freizeitmobils auf den Markt.
Weiterlesen
Porsche setzt auf klimafreundliche Lkw-Logistik
04.05.2024 - Porsche setzt in der Transportlogistik auf alternative Antriebe. An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt der Sportwagenhersteller zusammen mit seinen Spediteuren sechs neue Lastwagen mit Elektroantrieb ein. Sie stammen überwiegend von Scania und transportieren rund um die Werke Produktionsmaterialien. Sie ergänzen eine bereits bestehende Flotte von 22 mit Biogas betriebene Lkw. Ein weiterer elektrischer Autotransporter liefert Neufahrzeuge von Zuffenhausen in die Schweiz. Die E-Trucks werden weitestgehend mit grünem Strom betrieben.
Weiterlesen
Starterbatterie macht am häufigsten Ärger
29.04.2024 - Mit 44,1 Prozent war auch im vergangenen Jahr eine defekte oder entladene Starterbatterie die häufigste Ursache für einen Einsatz der ADAC-Pannenhilfe. Dahinter folgen Probleme mit dem Motor beziehungsweise Motormanagement (22,8 Prozent). An dritter Stelle stehen mit deutlichem Abstand Anlasser, Lichtmaschine, Bordnetz und Beleuchtung (10,5 Prozent). Auf Platz vier und fünf rangierten die Reifen (8,8 Prozent) und die Schließsysteme (7,1 Prozent). Damit ergibt sich eine ähnliche Verteilung wie im Vorjahr.
Weiterlesen