Ari - Aktuelle Meldungen

23.10.2019 - Alpina präsentiert bei der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) als exklusive Weltpremiere den BMW Alpina B3 als Limousine. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 303 km/h (respektive 300 km/h bei der Touring-Variante) zählt der B3 zu den Sportlimousinen. In 3,8 Sekunden beschleunigt die Limousine von null auf 100 km/h, während der Touring diesen Sprint in 3,9 Sekunden absolviert. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Bi-Turbo-Aufladung leistet 462 PS und liefert 700 Newtonmeter maximales Drehmoment. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Acht-Stufen-Automatikgetriebe und Allradantrieb. (ampnet/deg)
Weiterlesen
23.10.2019 - Mit der Einführung von zwei vollelektrischen Konzeptfahrzeugen startet Nissan auf der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) in eine neue Ära. Das Ariya Concept und der Nissan IMk Concept weisen die Richtung für das künftige Modellportfolio und die Design- und Technologiemöglichkeiten, die sich aus der neuen EV-Plattform ergeben. Der Ariya Concept präsentiert eine neue Designrichtung. Der IMk Concept kombiniert Technologien der Intelligent Mobility und einen leistungsstarken elektrischen Antriebsstrang in einem kompakten Fahrzeugkörper.
Weiterlesen
23.10.2019 - Der kompakte Crossover Renault Captur steht seit Juni 2013 in den Schaufenstern der Händler. Nach einer gemäßigten Verjüngungskur vor zwei Jahren stellt der französische Automobilkonzern mit Sitz in Boulogne-Billancourt südwestlich von Paris nun die zweite Generation seines meistverkauften Modells mit umfangreichen Neuerungen vor. Sie wird ab Mitte Januar in Deutschland zu haben sein.
Weiterlesen
22.10.2019 - Der Vorstand von Continental hat in seiner heutigen Sitzung einen vollständigen Spin-Off mit anschließender Börsennotierung seiner Antriebssparte Vitesco Technologies (Division Powertrain) beschlossen. Die Vorbereitungen eines ursprünglich geprüften, möglichen Teilbörsengangs der Antriebssparte verfolgt Continental damit nicht weiter. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats soll dann die Hauptversammlung am 30. April 2020 über den Spin-Off von Vitesco Technologies entscheiden. Dieser könnte im Laufe desselben Jahres wirksam werden.
Weiterlesen
22.10.2019 - Karin Peemöller (26) ist Pressesprecherin für Renault Trucks in Deutschland. Sie hat den Dienst bereits zum 1. Oktober aufgenommen. In dieser Funktion ist sie für alle Belange der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit bei Renault Trucks in Deutschland zuständig. Zuvor absolvierte sie ein Volontariat in der Kommunikationsabteilung von Volvo Trucks Europa. Sie berichtet an Volvo-Trucks-Pressechef Manfred Nelles. Ihre Vorgängerin, Nicole Bratrich, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
22.10.2019 - Mit dem Kangoo ZE Hydrogen und dem Master ZE Hydrogen bringt Renault zwei neue Varianten seiner elektrischen Nutzfahrzeuge auf den Markt. Sie werden mit Strom, aber auch Wasserstoff betankt. Die Reichweite des Master ZE Hydrogen steigt von 120 Kilometern im WLTP-Prüfzyklus auf 350 Kilometer. Der Kangoo ZE Hydrogen kommt 370 Kilometer statt wie bisher 230 Kilometer weit.
Weiterlesen
21.10.2019 - Ende September öffnete das Technologieunternehmen Foretellix seine Sprachsoftware für das Messen von Sicherheit bei autonomen Fahrzeugen. Wie das israelische Start-up jetzt mitteilte, haben bisher 200 Ingenieure aus 130 Unternehmen, Regulationsbehörden und Universitäten die M-SDL-Sprache heruntergeladen. Nach Firmenangaben befinden sich darunter 20 Automobil- und Komponentenhersteller sowie weitere Zulieferer und Entwickler für Autonomes Fahren.
Weiterlesen
21.10.2019 - Sie heißen City GTO, Coupé GTi oder Crossline Evo: Hinter den markigen Modellbezeichnungen stecken Leichtkraftautos, die zwar vier Räder haben, aber nur zwei Sitze besitzen und maximal 45 km/h (mit einer Ausnahme) schnell fahren. Größter Vorteil: Auch 16-Jährige dürfen sich mit dem Mopedführerschein hinters Lenkrad setzen. Größter Nachteil: Wegen der relativ geringen Nachfrage erreichen die kleinen Autos Preise, für die es ebenso einen ausgewachsenen Kleinwagen gibt. Doch auch in Deutschland gibt es einen Markt für die Modelle des französischen Herstellers Aixam, der inzwischen zum amerikanischen Polaris-Konzern gehört.
Weiterlesen
21.10.2019 - Alfa Romeo unterstützt auch im kommenden Jahr die berühmteste Oldtimer-Rallye der Welt als „Automotive Sponsor“: An der Mille Miglia (13.–16.5.2020) werden nicht nur einzigartige klassische Rennfahrzeuge aus der Sammlung von FCA Heritage an den Start gehen. Den Veranstaltern der Tour von Brescia nach Rom und zurück stehen für organisatorische Aufgaben 30 Alfa Romeo Giulia und Stelvio zur Verfügung.
Weiterlesen
21.10.2019 - Audi baut sein Angebot an elektrifizierten Modellen aus: Nach dem A8 L 60 TFSI e Quattro kommt auch eine Plug-in-Hybridvariante des A6. Der A6 55 TFSI e Quattro mobilisiert eine Systemleistung von 367 PS (270 kW) und kommt im speziellen PHEV-Messzyklus auf einen Normverbrauch von 1,9 bis 2,1 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen
21.10.2019 - Der teuerste Alfa Romeo ist auch gleichzeitig der beliebteste in Deutschland: Der Stelvio ist ein Segen für die italienische Traditionsmarke, man mag sich gar nicht ausmalen, was ohne dies SUV aus ihr geworden wäre. Im Unterschied zu anderen Geländegängern dieses Kalibers bevorzugen die Käufer aber Benzin- statt Dieselmotoren. Wir fuhren die 280-PS-Variante im Alltagstest.
Weiterlesen
20.10.2019 - Im Oktober 1952 wurde das Deutsche Rote Kreuz der DDR gegründet, die Anerkennung als nationale Rotkreuz-Gesellschaft folgte zwei Jahre später. Bis zum Ende des SED-Staates pflegte man sporadisch Kontakte zur Schwestergesellschaft im Westen, bis es im November 1990 schließlich zur Auflösung des DDR-Dachverbandes und zur Aufnahme der Landesverbände in das DRK der Bundesrepublik Deutschland kam. Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls präsentiert das Rotkreuz-Museum Nürnberg auf der „Retro Classics Bavaria“ (6.–8.12.2029) in Nürnberg die Sonderschau „Sanitätsfahrzeuge in der DDR“.
Weiterlesen