Art - Aktuelle Meldungen

Die großen Elektro-Vans von Stellantis kommen weiter
22.03.2024 - Stellantis hat das Modellangebot leichter Nutzfahrzeuge harmonisiert und in der Geschäftseinheit Pro One zusammengefasst. Alle Versionen der drei Baureihen gibt es nun mit einem technisch identischen Elektroantrieb. Beim größten Van, der unter den Namen Fiat Ducato, Opel Movano, Citroën Jumper und Peugeot Boxer angeboten wird, erstarkt der Elektromotor auf 200 kW (270 PS). Der 110 kW-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 424 Kilometer. In 55 Minuten kann die leere Batterie bei 150 kW Ladestrom wieder auf 80 Prozent gebracht werden.
Weiterlesen
Porsche Panamera: Einer bleibt auf der Strecke
22.03.2024 - 15 Jahre nachdem Porsche die Fließheck-Limousine erstmals ins Sortiment aufgenommen hat, wird nun die dritte Generation des Panamera auf den Markt gebracht – der 972, wie er intern genannt und von den treuen Fans des Unternehmens gefeiert wird. Das neue Modell, das zu einem Startpreis von 107.800 Euro ausgeliefert wird, wird als völlig neu beschrieben, obwohl unter der neu gestalteten Karosserie viele Elemente des Vorgängers zu finden sind. Die Plattform, die Karosseriestruktur, die Antriebsstränge, die Federung, die digitale Innenausstattung und die Software, die alles steuert, wurden jedoch in vielen Punkten verbessert, wenn nicht sogar vollständig ersetzt.
Weiterlesen
Rekordjahr für Seat
22.03.2024 - Obwohl das Unternehmen „durch ein Meer von Unsicherheiten navigiert“, wie Seat- und Cupra-Vorstandschef Wayne Griffith bei der Präsentation des Jahreszahlen sagte, hat das Unternehmen im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seiner 73-jährigen Geschichte erzielt. Den Erfolg verdankt die spanische VW-Tochter dabei nicht nur der sportlichen Designmarke Cupra. Auch Seat selbst ist nach Jahren der Krise kräftig gewachsen – und hat damit offenbar das rettende Ufer erreicht. Griffith:„Seat ist lebendiger denn je und sieht einer strahlenden Zukunft entgegen.“
Weiterlesen
Fahrbericht Jeep Avenger e-Hybrid: Eine Brücke zur Elektromobilität
21.03.2024 - Vor einem Jahr war der Jeep Avenger der Überraschungssieger bei der Wahl zu Europas Auto des Jahres. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Auszeichnung gewann nach dem Nissan Leaf ein elektrisch angetriebenes Modell, und der Avenger sollte den Weg in die elektrische Zukunft der Geländewagen-Marke zeigen. Jetzt ergänzt Jeep die Baureihe um eine Version mit einem milden Hybridantrieb.
Weiterlesen
ADAC testet Fahrradhelme: Teuer ist nicht immer gut
21.03.2024 - Der ADAC hat in die Sicherheit, den Komfort, die Handhabung und den Schadstoffgehalt von 14 verschiedenen Fahrradhelmen für Erwachsene untersucht. Neben elf City- und Urban-Helmen wurden zum ersten Mal auch drei speziell für S-Pedelecs zertifizierte Helme getestet. Für die schnellen E-Bikes (bis 45 km/h) besteht in Deutschland eine Helmpflicht – und normale Fahrradhelme sind dafür nicht zugelassen.
Weiterlesen
Dieser Bulli macht auf dicke Hose
21.03.2024 - Der bislang stärkste Serien-Bulli fährt elektrisch und heißt ID Buzz GTX. Die letzten drei Buchstaben stehen bei Volkswagen für die sportlichste Variante der Elektroautos. Und das ist beim ID Buzz ernst gemeint: 250 kW (340 PS) kann der Bulli an den beiden angetriebenen Achsen mobilisieren. Das schiebt den Kleinbus in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Zwei Batteriegrößen und Radstände stehen zur Wahl: 84 kWh (nutzbar: 79 kWh) steckt in der Batterie beim kurzen Radstand, beim nun auch verlängerten ID Buzz sind es 91 kWh (nutzbar: 86 kWh).
Weiterlesen
Vorstandswechsel bei ZF
20.03.2024 - Dr. Peter Holdmann (54) wird zum 1. Mai neues Vorstandsmitglied bei ZF. Er ersetzt Dr. Martin Fischer, der sich beruflich neu orientiert und auf eigenen Wunsch nicht für eine Verlängerung seines Vertrages ab November 2024 zur Verfügung steht.
Weiterlesen
Superjet-Cup von Yamaha startet in die zweite Saison
20.03.2024 - Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr startet der „Yamaha SuperJet Cup“ in seine zweite Saison: Der Markenpokal wird in der Ski-Division-GP4-Klasse im Rahmen der Deutschen Jetski-Meisterschaft ausgetragen und findet an zwei Wochenenden im Mai und Ende August auf dem Zwenkauer See statt. Teilnehmen darf jeder Wassersportler ab 16 Jahren, der einen regelkonformen Yamaha Superjet mit maximal 1,1 Litern Hubraum und höchstens 110 PS besitzt.
Weiterlesen
Seat ist wieder Partner von „The Voice Kids“
20.03.2024 - Seat begleitet zum vierten Mal die Talentshow „The Voice Kids“ bei Sat.1. Das TV-Format startet am Freitag in die zwölfte Staffel. Die Partnerschaft spiegelt sich in einer Kombination aus Sponsoring und Produktplatzierung wider, sowohl im Rahmen der Sendungen als auch auf den Internetseiten und den Social-Media-Kanälen. Dazu zählen unter anderem kurze Sponsorhinweise nach den Werbepausen. Zudem wird Seat im Rahmen der in den Sendungen eingespielten Homestories und als „Talent-Chauffeur“ im Einsatz sein. Im Rampenlicht steht diesmal der Leon Sportstourer 1.4 e-Hybrid. (aum)
Weiterlesen
Der AvD geht unter die Schiedsrichter
20.03.2024 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist ab sofort offizieller Schiedsrichterpartner der Basketball-Bundesliga. Für den Rest der laufenden Spielsaison werden die Trikots aller Bundesliga-Schiedsrichter das AvD-Logo auf Brust, Rücken und Ärmel tragen. Darüber hinaus wird der AvD auch auf den offiziellen Interview-Rückwänden (Backdrops) präsent sein, ebenso wie bei den Social-Media-Auftritten, der Internetseite und der App der Basketball-Liga. Der Sponsoring-Vertrag gilt zunächst bis zum Ende der laufenden Spielzeit, soll aber in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. (aum)
Weiterlesen
Stellantis stockt Beteiligung an Archer Aviation auf
20.03.2024 - Stellantis hat auf dem freien Markt etwa 8,3 Millionen Aktien von Archer Aviation gekauft und damit seine Beteiligung aufgestockt. Das kalifornische Unternehmen will ab kommendem Jahr elektrische Senkrechtstart- und -landeflugzeuge (e-VTOL) auf den Markt bringen. Im Januar 2023 hatte Stellantis angekündigt, als exklusiver Vertragspartner die Serienproduktion des Modells Archer Midnight übernehmen, um die Kommerzialisierung zu beschleunigen. Die erste Bauphase einer auf hohe Stückzahlen ausgelegten Fabrik im US-Bundesstaat Georgia soll im Laufe des Jahres beendet werden. Die etwa 3,25 Hektar große Produktionsanlage befindet sich auf einem etwa 40,5 Hektar großen Gelände und ist für die Herstellung bis zu 650 Flugzeugen pro Jahr ausgelegt.
Weiterlesen
Lancia Ypsilon alternativ als Mildhybrid
20.03.2024 - Lancia bietet den neuen Ypsilon in Italien jetzt auch alternativ zur Elektroversion als Midlhybrid an. Die limitierte Launch-Edition „Cassina“ wird von einem 100 PS (74 kW) starken 1,2-Dreizylinder angetrieben, der von einem 48-Volt-System unterstützt wird. Der Riemen-Starter-Generator ermöglicht rein elektrisches Anfahren und kurzzeitiges Fahren mit Strom, etwa auch im Stop-&-Go-Verkehr. Der Lancia Ypsilon Cassina Hybrid verfügt über ein neu entwickeltes Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, beschleunigt in 9,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Nach Deutschland kommt der Lancia Ypsilon voraussichtlich im Sommer nächsten Jahres. (aum)
Weiterlesen