Art - Aktuelle Meldungen

Lkw haben großes Einsparpotenzial
18.01.2024 - Elektrische Nutzfahrzeuge haben das Potenzial, maßgeblich zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors beizutragen. Würden alle gewerblichen Transporte, Leerfahrten und der Werksverkehr mit Strecken bis zu 150 Kilometern mit batteriebetriebenen Lkw gefahren, ließen sich in Deutschland jährlich rund 4,6 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Beim Laden mit 100 Prozent Ökostrom wären sogar 11,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger möglich. Dies geht aus einer aktuellen Datenberechnung des Energieversorgers Eon hervor.
Weiterlesen
Camper kaufen gerne Kastenwagen
17.01.2024 - Ausgebaute Kastenwagen dominieren die Messehallen der CMT in Stuttgart. Immer mehr Camper bevorzugen die kompakten Reisemobile, nicht zuletzt wegen ihrer Alltagstauglichkeit und einer ausschlaggebenden Gewichtsgrenze. Viele Hersteller scheuen daher weder Mühe noch Kosten, um die magische 3,5-Tonnen-Marke nicht zu überschreiten. (aum)
Weiterlesen
Dacia räumt bei Privatkunden ab
17.01.2024 - Dacia ist auf dem Weg, zur beliebtesten Automarke für Privatkunden zu werden. „8,3 Prozent Marktanteil haben wir 2023 bei den Endkunden in Europa erreicht“, sagt Xavier Martinet, Marketing und Vertriebschef der Marke. 2022 waren es noch 7,6 Prozent. Damit ist die rumänische Renault-Tochter zur zweitbeliebtesten Automarke bei Privatkunden geworden. Im Vorjahr war die Marke noch auf Platz drei. Weil sich Dacia aber bei Flotten- und Firmenkunden zurückhält, liegt der Marktanteil insgesamt bei 4,3 Prozent.
Weiterlesen
Die Hälfte aller neuen Autos ist alternativ unterwegs
17.01.2024 - Knapp die Hälfte aller Pkw-Neuzulassungen entfielen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes im vergangenen Jahr auf alternative Antriebe (48,5 Prozent). Ihr Anteil legte gegenüber 2022 um 4,8 Prozent zu. Dazu zählen neben reinen Elektroautos, Plug-in-Hybride, Brennstoffzellen- und Gasautos. Insgesamt waren es fast 1,38 Millionen Neufahrzeuge, darunter 524.219 E-Autos. Marktführer über alle alternativen Antriebsarten hinweg ist Mercedes-Benz vor Audi, BMW, Hyundai Fiat und Toyota. Bei den batteriebetriebenen Neuwagen hatte Volkswagen mit 70.628 Neuzulassungen seiner ID-Modelle die Nase vorn und überholte damit Tesla. Dahinter folgten BMW, Mercedes, Hyundai und Skoda. (aum)
Weiterlesen
Der Ford Kuga bekommt ein neues Gesicht
17.01.2024 - Ford frischt sein Erfolgsmodell Kuga auf. Ab Sommer fährt das Kompakt-SUV mit komplett neuer Frontpartie, noch effizienteren Hybridantrieben und einer erhöhten Anhängelast von bis zu 2,1 Tonnen vor. Für verbesserte Konnektivität sorgen der 13,-Zoll-Touchscreen mit bordeigenem 5G-Modem und Amazons Sprachassistentin Alexa. Zu den Neuerungen gehört unter anderem auch der vorausschauende Tempomat mit automatischer Geschwindigkeitsanpassung. (aum)
Weiterlesen
Harley-Davidson holt sich den Klassensieg
17.01.2024 - Dakarprofi Joan Pedrero hat beim Africa Eco Race auf einer Harley-Davidson Pan America 1250 die Maxitrail-Kategorie der Motorräder mit mehr als einem Liter Hubraum gewonnen. Zu den wenigen Anpassungen der nahezu serienmäßigen Maschine gehörten – den extremen Wüstenbedingungen geschuldet – kleine Modifikationen am Kühler. Während der ersten vier Tage fuhren Pedrero und die Pan America in den Top 20 der Gesamtwertung mit.
Weiterlesen
Fahrt frei für die Drive-Modelle
16.01.2024 - Skoda bietet den Fabia sowie den frisch aufgewerteten Kamiq und Scala als Sondermodell „Drive“ an. Die Ersparnis gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell beträgt bis zu 2100 Euro.
Weiterlesen
Milliarden-Geschäft zwischen Stellantis und Sixt
16.01.2024 - Stellantis und Sixt haben ein großes Geschäft vereinbart: Der Autokonzern soll dem Vermieter in den nächsten drei Jahren in Europa und Nordamerika bis zu 250.000 Fahrzeuge liefern. Dazu gehören Modelle von Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Lancia, Opel, Peugeot, RAM, Vauxhall und Maserati. Erste Auslieferungen in größerem Umfang sind bereits für dieses Quartal geplant. Die Vereinbarung, die auch leichte Nutzfahrzeuge umfasst, hat Auftragsvolumen von mehreren Milliarden Euro. Darüber hinaus loten Stellantis und SIXT potenzielle weitere Kooperationsmöglichkeiten in verschiedenen Regionen der Welt aus. (aum)
Weiterlesen
Hyundai will in vier Jahren abheben
16.01.2024 - Um Großstädte und Megacitys vom Autoverkehr zu entlasten, wird immer öfter auch über Flugtaxis nachgedacht. Mit seinem in den USA angesiedelten Tochterunternehmen Supernal ist auch der Hyundai-Konzern auf dem Gebiet der Advanced Air Mobility (AAM) tätig. Dort wird mit dem S-A2 gerade ein elektrisch betriebener Senkrechtstarter für vier Passagiere plus Pilot entwickelt. Es handelt sich um ein so genanntes e-VTOL (electric vertical take off and landing). Das Fluggerät soll in vier Jahren marktreif sein und seine ersten kommerziuellen Flüge absolvieren.
Weiterlesen
Vor 125 Jahren stieg Opel ins Automobilgeschäft ein
16.01.2024 - Opel feiert ein großes Jubiläum: 125 Jahre Automobilbau. Am 21. Januar 1899 unterzeichnete Wilhelm Opel, Sohn des Firmengründers Adam Opel, einen Vertrag mit dem Dessauer Hofschlossermeister Friedrich Lutzmann zum Kauf von dessen Motorwagenfabrik – der offizielle Startschuss zur Automobilproduktion bei Opel. Die Rüsselsheimer Firma begab sich damit auf für sie neues Terrain. In der Folgezeit wurden dann bis heute mehr als 75 Millionen Opel-Modelle gebaut. Zuvor hatte sich das Unternehmen als erfolgreicher Nähmaschinen- und Fahrradproduzent einen Namen gemacht.
Weiterlesen
Kia navigiert mit 4-screen
16.01.2024 - Wer während einer Autofahrt nach einer Ladestation, einem Restaurant oder einer Tankstelle sucht, findet auf dem Navigationsbildschirm häufig auch Optionen, die nicht relevant sind. Um den Prozess zu beschleunigen, hat Kia die Live Services seines Telematiksystems Kia Connect jetzt in vielen Fahrzeugen um die Plattform „4screen“ ergänzt. Sie vernetzt durch spezielle Pins auf dem Navigationsbildschirm in Echtzeit mit Unternehmen und standortbezogenen Services. 4-screen ermöglicht es dem Fahrer, maßgeschneiderte Dienste und Angebote in Anspruch zu nehmen und die Vorteile gezielter Werbeaktionen zu nutzen, statt sich auf die Suche nach dem besten Angebot zu begeben.
Weiterlesen
Caravaning: Leichtes Wachstum auf der einen, dickes Minus auf der anderen Seite
15.01.2024 - Die CMT in Stuttgart, die erste Urlaubs und Caravaning-Messe des Jahres, ist mit gutem Besucheraufkommen gestartet. Mehr als 70.000 Menschen sind am ersten Wochenende auf das Ausstellungsgelände am Flughafen geströmt. Die Aussteller sprechen von großem Informationsbedürfnis und klar erkennbarem Kaufinteresse. Das belegen bereits die Marktdaten des vergangenen Jahres, die der Branchenverband CIVD gerade vorlegt. Sie zeigen allerdings ganz unterschiedliche Entwicklungen bei Wohnwagen und Reisemobilen.
Weiterlesen