18.09.2023 - Vier von fünf Befragten halten Umweltprotestaktionen für kaum wirksam oder ganz nutzlos, meldete am Freitag das gemeinsame Morgenmagazin von ARD und ZDF angesichts der internationalen Aktion von „Fridays for Future“. Das hat diese Art der Jugenddemo nicht verdient. Doch die schlechte Akzeptanz der „Letzten Generation“ klebt nun auch am Image der sympathischen Jugendaktion. Nötigungen sind nun einmal kein Mittel der Demokratie, Demos schon.
17.09.2023 - Als Wettbewerbs-Enduro hat Yamaha für die kommende Saison die WR 450 F präsentiert. Sie basiert auf dem Motocross-Modell YZ 450 F und erhält gegenüber der Vorgängergeneration vor allem einen komplett neuen, leichteren und stärkeren Motor, ein feineres Einspritzmapping und einen größeren Tank bei niedrigerer Sitzhöhe und geringerem Gewicht. Der Lenker rückt etwas näher zum Fahrer.
17.09.2023 - Kopfhörer im Straßenverkehr sind nicht grundsätzlich verboten. Dennoch sollte ihr Einsatz gut überlegt sein, denn wer sie trägt, hat ein höheres Unfallrisiko, weil er die Umgebungsgeräusche nicht mehr gut wahrnimmt, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung.
17.09.2023 - Elegend aus Beilngries hat für das nächste Jahr den Bau von 30 handgefertigten EL1 angekündigt. Der 4,16 Meter kurze Elektro-Supersportwagen lehnt sich optisch und von den Proportionen her bewusst am Audi Sport Quattro S1 aus den 1980er-Jahren an. Das Monocoque des Elegend EL1 besteht aus Carbon, die Subframes für Service- und Wartungsarbeiten aus Aluminium.
15.09.2023 - Audi feiert in diesem Jahr „150 Jahre NSU“. Ein weniger bekanntes Kapitel in der Historie der 1977 eingestellten Traditonsmarke spielte sich in den 1960er- und 1970er-Jahren in Ägypten ab. Im Rahmen einer Liefer- und Montagelizenzvereinbarung wurden Teile des NSU Prinz ins Land der Pharaonen exportiert, wo aus ihnen der Ramses entstand. Trotz einer Bauzeit von 13 Jahren bliebt es bei einer Miniserie. Und doch sorgte das Modell für große Euphorie und Enthusiasmus, war damit letztlich doch der Traum verbunden, eine eigene ägyptische Autoindustrie aufzubauen.
15.09.2023 - Sorgen vor den hohen Kosten eines Elektroautos fand jetzt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Monta, einem dänischen Unternehmen für Ladestationen-Software unter gut 6500 Autofahrern. Danach bereut rund jeder Zweite der E-Auto-Fahrer den Kauf oder das Leasing ihres Autos wegen der Entwicklung der laufenden Kosten und dabei besonders des Strompreises. Ein Viertel der Befragten wollte kein elektrisches Auto erwerben, weil Unsicherheit über die zukünftigen Preise herrsche.
15.09.2023 - Mit Lucid Motors startet in diesem Jahr ein weiterer Novize auf dem Markt, der in der europäischen Elektro-Premiumliga mitspielen will. Diesmal kommt er nicht aus dem „Reich der Mitte“, sondern aus der „Neuen Welt“. Und wie fast alles, was jenseits des Atlantiks bzw. aus dem Silicon Valley kommt, in großspurigen Tonfall: Nicht weniger als das „beste Elektroauto der Welt“ wollen die Kalifornier bauen. Schauen wir uns das doch mal an, hat sich unser Auto Frank Wald gedacht.
15.09.2023 - Vor einigen Jahren noch Industriebrache und schwer belasteter Boden, heute Technologiepark mit vielfältigen Möglichkeiten: Mit Einrichtungen wie dem neuen Fahrzeugsicherheitszentrum von Audi und dem größten Standort der Softwareschmiede Carida des Volkswagen-Konzerns wurde heute der Incampus in Ingolstadt eröffnet, der gemeinsam mit der Stadt geschaffen wurde.
15.09.2023 - Wenn Ford im nächsten Jahr den neuen Mustang auf den Markt bringt, dann wird sich darunter auch eine straßenzugelassene Version mit auffälligem Heckflügel befinden. Der Mustang GTD wird das erste Serienmodell der Marke mit Drag Reduction System (DRS) sein. Es handelt sich bei dem Supersportwagen um das Pendant zum neuen GT3-Rennwagen, der ab Januar 2024 in internationalen GT3-Serien und bei den 24 Stunden von Le Mans antritt. Ford strebt für den GTD eine Rundenzeit von unter sieben Minuten für die Nordschleife des Nürburgrings an.
14.09.2023 - Für die nächste Generation von Elektroautos ab 2026 entwickelt Toyota derzeit neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien. In den aktuellen Fahrzeugen kommen vorwiegend Hochvoltakkus mit flüssigem Elektrolyt zum Einsatz. Um Energiedichte, Kosten und Ladezeiten zu verbessern, entwickelt Toyota diese Technik weiter und setzt dabei auf unterschiedliche Materialien.
14.09.2023 - Kawasaki wird für die Führerscheinklasse A1 als erster japanischer Volumenhersteller zwei Elektro-Leichtkrafträder auf den Markt bringen. Sie orientieren sich an der Z 125 und der Ninja 125, haben aber ein stabileres Chassis mit Mittelklassedimensionen. Der Motor der Ze-1 und der Ninjae-1 hat eine Dauerleistung von 5 kW (7 PS) und liefert in der Spitze 9 kW (12 PS). Als Höchstgeschwindigkeit nennt Kawasaki 99 km/h, Angaben zur Reichweite wurden noch nicht gemacht.
14.09.2023 - Große Freude bei Ora: Der Funky Cat, erster Stromer der Elektro-Submarke von Great Wall Motor, hat in Deutschland einen erfolgreichen Start hingelegt. Erst seit Mai auf dem Markt, hat der deutsche Importeur inzwischen mehr als 3000 Autos zugelassen, allein 2000 davon im August. „Damit sind wir zurzeit die erfolgreichste chinesische Marke in Deutschland“, freut sich Marketing-Sprecher Christian Andersen. Jetzt legen sie noch einmal nach, mit dem Funky Cat GT. Das verheißungsvolle Buchstabenkürzel weckt jedoch Erwartungen, dem das „flippige Kätzchen“ mit Kulleraugen-Optik nicht ganz gerecht wird.