13.07.2023 - Die „PendlerApp“ von Toyotas Mobilitätsmarke Kinto für innerbetriebliche Fahrgemeinschaften bekommt neuen Funktionen. Nicht nur Autofahrer können nicht nur ihre CO2- und Kosteneinsparungen erfassen und dokumentieren, sondern alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die emissionsarm zur Arbeit kommen, wie Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV-Nutzer und Mobile Worker. Mittlerweile konnten dank der Pendler-App und 1300 angemeldeten Nutzern seit November 2021 rund 17.000 Kilogramm CO2 eingespart werden.
13.07.2023 - Nach der Premiere vor zwei Jahren, die auf geteiltes Echo stieß, soll die IAA Mobility 2023 in München (5.–10.9.) nach dem Willen des Verbandes der Automobilindustrie als Veranstalter „neue Maßstäbe setzen“. Sie wird als „weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie“ angekündigt und steht für die Vielfalt der Mobilität. So liegen nicht nur Zusagen aus der Automobilindustrie vor, sondern auch aus der Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche sowie von Technologieunternehmen. Neben den Messehallen wird sich das Programm auch mitten in der Stadt abspielen. Dabei steht das Besucherlebnis mit Probefahrten und einer Fahrrad-Teststrecke im Fokus. Die IAA Mobility soll zudem den Dialog und die Diskussion über die Mobilität der Zukunft fördern.
13.07.2023 - Besitzer von Elektrofahrzeugen haben einen positiven Blick auf die Zukunft der Mobilität. Während die Freunde der konventionellen Antriebstechnik den neuen Technologien eher abwartend gegenüberstehen, sind E-Mobilisten den Zukunftstrends gegenüber deutlich offener eigenstellt. Das zeigt eine Umfrage von Eon und dem Hamburger Marktforschungsinstitut Statista Q, bei der mehr als 2000 Führerscheinbesitzer im Alter zwischen 18 und 69 Jahren befragte wurden.
13.07.2023 - Der Volkswagen-Konzern ist mit seiner Marke Elli als erstes Automobilunternehmen in den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX Spot eingestiegen. Basis ist ein stationäres Speichersystem aus Batterien alter VW E-Up, die am Strommarkt gehandelte Energie speichern. Das Pilotprojekt des Geschäftsbereichs Volkswagen Aftersales soll die Möglichkeiten zur Nutzung wachsender Speicherkapazitäten von Elektroautos und Batterien aufzeigen.
12.07.2023 - Renault hat den Arkana modellgepflegt. Die Front des Schrägeheck-SUV wird durch einen neuen Kühlergrill mit 3-D-Effekt und den neuen Renault-Rhombus geschärft. Das Logo auf der Heckklappe präsentiert sich passend zur Front in Dark Chrome, ebenso der Schriftzug und die Auspuffendrohre. Die Rückleuchten haben leicht gerauchte, kristallartige Abdeckungen. Ebenfalls neu: Statt in Chrom sind Fenstereinfassungen und andere Zierelemente je nach Ausstattung in Schwarz, Satin Black oder Deep Glossy Black gehalten.Zudem ergänzt die Topausstattung Esprit Alpine mit besonderen Details innne wie außen das Angebot. Bestellstart für den neuen Modelljahrgang ist Ende Oktober 2023. (aum)
11.07.2023 - Die Renault Group und Geely gründen ein Joint Venture für Antriebslösungen. Beide Konzerne halten jeweils 50 Prozent der Anteile und kontrollieren gemeinsam das Aktienkapital. Geprüft wird bereits eine strategische Beteiligung der Erdölgesellschaft Aramco zur Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen und Wasserstofftechnologien.
11.07.2023 - Katja Berger hat bei Ford nach der Neustrukturierung der Kommunikationsabteilung die Leitung des Newsrooms für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernommen.
11.07.2023 - Die Entscheidung für ein neues Auto ist schwieriger denn je, die Unsicherheit groß. Klar ist: Die Politik will die Elektrifizierung fördern, massive Subventionen und Steuererleichterungen greifen in den Markt ein. Doch zu den Kosten eines Autos gehört auch der Wertverlust. Und da zeigt sich, dass es sich durchaus lohnen kann, weiterhin auf bewährte Antriebe zu setzen. Dies zumindest ergibt eine Untersuchung, die Bähr & Fess Forecasts gemeinsam mit „Focus Online“ veröffentlicht hat.
11.07.2023 - Kia bringt mit einem kostenlosen Update eine Software-Aktualisierung in seine Fahrzeuge. Die wichtigste Neuerung ist ein EV-Routenplaner, der bereits Bestandteil der jüngsten Updates EV6 und des Niro EV ist. Weitere Verbesserungen, die auch alle anderen Modelle betreffen, ist unter anderem die Integration der Musikerkennungs-App Soundhound. Sie zeigt nach einem auf den Touchscreen-Button an, welches Lied gerade im Radio läuft. Im Rahmen des Updates wurden auch die Grafik und Menüstruktur der Benutzeroberfläche überarbeitet.
11.07.2023 - Mahle hat von Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Komponenten für Wasserstoffmotoren erhalten. Dabei handelt es sich um so genannte Power Cell Units, also Einheiten aus Kolben, Kolbenringpaket und Kolbenbolzen, die der Kölner Motorenhersteller ab Ende nächsten Jahres zunächst in Stationärmotoren einbauen will. Weitere Anwendungen im Off-Highway-Sektor, wie beispielsweise Land- und Baumaschinen, sind geplant. Die neuen Motoren lassen sich mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff klimaneutral betreiben.
11.07.2023 - An den Raststätten der deutschen Autobahnen herrscht überwiegend Mittelmäßigkeit. Zu diesem Urteil kommt der ADAC bei seinem ersten Rastanlagentest seit zehn Jahren. 24 der 40 Standorte wurden nur mit „ausreichend“ bewertet. 15-mal wurde die Note „gut“ vergeben und eine Anlage fiel mit „mangelhaft“ durch. Für ein „sehr gut“ reichte es nirgendwo.
10.07.2023 - Autourlauber brauchen am kommenden Wochenende (14.–16.7.) besonders viel Geduld. Mit dem Ferienbeginn in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind inzwischen in elf Bundesländern die Schulen geschlossen. Auch die Mitte und der Süden der Niederlande haben Sommerferien. Wer kann, sollte ruhigere Alternativrouten planen oder auf einen anderen Reisetag ausweichen, empfiehlt der ADAC.