19.04.2023 - Keine Datenspuren im Alltag zu hinterlassen ist fast unmöglich: Bei jedem Surfen im Internet, beim Online-Shopping ebenso wie bei der Nutzung von Apps sind unsere „digitalen Fußabdrücke“ zu finden. Das gilt auch für die sogenannten Mobilitätsdaten, die zeitgemäße Autos mit ihren elektronischen Assistenten aufzeichnen. Diese Daten betreffen die Bewegungen des Fahrzeugs und seinen technischen Zustand, aber auch den Fahrer selbst, seine Fahrweise ebenso wie seine Fahrziele. Zunehmend werden jene elektronischen Aufzeichnungen durch sogenannte Kontextinformationen, etwa zum Wetter oder von Navigationsgeräten stammend, angereichert. All diese Informationen werden zukünftig zunehmend verknüpft und für externe Dienstleistungsangebote genutzt werden, sind sich Experten sicher.
19.04.2023 - Neuwagen mit alternativen Antrieben haben im ersten Quartal 2023 leicht zugelegt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Flensburg fuhren in den ersten drei Monaten des Jahres 43,8 Prozent der neu zugelassenen 666.818 Pkw mit einem solchen Antrieb, zu dem die Behörde neben rein batterieelektrischen (BEV) auch die Antriebe mit Hybrid- und Plug-In-Hybrid sowie Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff zählt. Deren Anzahl lag damit um plus 4,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
19.04.2023 - Nach der Vorstellung des Peugeot 9X8 Hypercars im vergangenen Jahr hat sich das Team Peugeot Total Energies einer ungewöhnlichen technischen Herausforderung gestellt: dem Nachbau des neuen Hypercars in Lego Technik. Das Modell des Hybrid-Hypercar für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans wird ab 1. Mai zum Preis von 199 Euro bestellbar sein. Das Set umfasst 1775 Teile.
19.04.2023 - Die internationalen Automobilmärkte haben in der Mehrzahl ein positives erstes Quartal erlebt. Nach Angaben des VDA konnten mit Ausnahme von China alle großen Automobilregionen deutliche Zuwächse der Neuzulassungen im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres verzeichnen. Dabei profitierte der Markt in Europa (EU, EFTA & UK) ebenso wie in Japan und den USA aktuell von einer sich sukzessive verbessernden Versorgungslage sowie den schwachen Vorjahreswerten, die maßgeblich vom Materialmangel und dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geprägt waren. Allein der chinesische Markt entwickelte sich zu Beginn des aktuellen Jahres deutlich schwächer.
18.04.2023 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) startet am kommenden Sonntag mit der Klassikstadt Frankfurt am Main in die Saison. Beim traditionellen Oldtimer-Treffen präsentiert der Club im Innenhof des denkmalgeschützten ehemaligen Industrieareals sein Serviceangebot. Dabei bekommen nicht nur Freunde von Old- und Youngtimern auf zwei oder vier Rädern einiges geboten. Informiert wird über alle Leistungen, die individuelle Mobilität sicherstellt.
18.04.2023 - Skoda ergänzt mit der neuen Infotainment-App „Powerpass Map“ sein Elektroauto-Anwendersystem. Die App ist für alle Enyaq iV-Modelle verfügbar und zeigt detaillierte Informationen zu Ladestationen in der Nähe, ihre aktuelle Verfügbarkeit und weitere Lademöglichkeiten in der Umgebung direkt auf dem zentralen Infotainmentdisplay an. Insgesamt umfasst sie über 500.000 Ladepunkte in Europa. Die Nutzer können die Ladestationen direkt in der App bewerten und kommentieren, dieses Feedback können andere in Form von Bewertungen einsehen.
18.04.2023 - Seit 1990 ist der Clio auf dem Markt und hat sich zu einem Bestseller entwickelt. Mit insgesamt rund 16 Millionen verkauften Fahrzeugen ist der kleine Franzose das meistverkaufte Auto von Renault überhaupt. Die aktuell fünfte Generation kam im Herbst 2019 auf den Markt. Daher war es Zeit für eine Modellüberarbeitung, die den Kleinwagen fit für seinen zweiten Lebensabschnitt macht.
18.04.2023 - Volkswagen investiert rund eine Milliarde Euro in ein hochmodernes Entwicklungs-, Innovations- und Beschaffungszentrum für vollvernetzte Elektro-Fahrzeuge in der südchinesischen Stadt Hefei. Das gab der Konzern heute im Rahmen der Shanghai Autoshow bekannt. Die neue Gesellschaft mit dem Projektnahmen „100%TechCo“ soll die Entwicklung von Fahrzeugen und Komponenten mit der Beschaffung zusammenführen und neben dem Heben von Synergien lokale Technologien frühzeitig in die Produktentstehung integrieren. Ziel ist es, die Fahrzeuge des Konzerns noch schneller auf die Wünsche der chinesischen Kunden auszurichten und kürzere Markteinführungszeiten zu erreichen.
18.04.2023 - Aral treibt den Ausbau seines Ultraschnellladenetzes in Deutschland voran. Bis zum Ende des Jahres will das Unternehmen die Anzahl der Ladepunkte seiner Marke Aral pulse von aktuell rund 1500 auf 3000 verdoppeln und dafür bis zu 100 Millionen Euro investieren. Mittelfristig sollen es bis 2025 über 5000 Ladepunkte werden.
18.04.2023 - Citroën präsentiert auf der Autoshow in Shanghai neue Interpretationen seiner selbstfahrenden, elektrischen Technologieplattform Skate in Form von drei neuen Pods, die speziell auf die Bedürfnisse der chinesischen Kunden zugeschnitten sind. Der „Immersive Air“ Pod ist physisch auf dem Messestand erlebbar, „Cozy Capsule“ und „Wander Café“ werden den Messebesuchern digital demonstriert.
18.04.2023 - MG produziert wieder Roadster. Die britische Traditionsmarke, die seit 2005 zum chinesischen SAIC-Konzern gehört, hat auf der Auto Shanghai den Cyberster enthüllt, der voraussichtlich im Sommer 2024 in Europa auf den Markt kommen soll. Mit dem rein elektrischen Sportwagen kehrt die Marke zum 100-jährigen Bestehen von MG im kommenden Jahr in jene Fahrzeuggattung zurück, für die sie mit stilprägend war. Der Cyberster soll außerdem einen Ausblick auf die Designzukunft von MG Motor geben.
18.04.2023 - Toyota Europa ist erfolgreich ins Jahr gestartet. Von Januar bis März 2023 konnten die europaweit insgesamt 291.721 Fahrzeuge verkaufen. Dies entspricht nicht nur einem Zuwachs von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, sondern markiert das erfolgreichste erste Quartal seit 2008.