06.04.2023 - Restwert gehört nicht unbedingt zu den wohlklingenden Wortschöpfungen in der deutschen Sprache und wirkt irgendwie genauso sympathisch wie „Mindesthaltbarkeit“, und doch spielt die Wertentwicklung eine wichtige Rolle beim Kauf oder Leasing eines neuen Auto. Denn schließlich will der Kunde wissen, wieviel Rest vom einstigen Neuwert am Ende übrigbleibt.
05.04.2023 - Der Frühling ist auch der Beginn der Oldtimersaison. Vor der ersten Ausfahrt mit dem automobilen Kulturgut sollte aber eine Bestandsaufnahme des Fahrzeugs stehen, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland. Denn die lange Standzeit während der Wintermonate kann ihre Spuren hinterlassen haben. Zeigt die Karosserie Schadstellen? Wie sehen die Bremsen aus? Gibt es Undichtigkeiten? Sind Leitungen und Schläuche okay? Was machen die Batterie und die Reifen?
05.04.2023 - In Deutschland sind im ersten Quartal kanpp sieben Prozent mehr Pkw neu zugelassen worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dennoch gingen bei den Herstellern 35 Prozent weniger Bestellungen ein als in den ersten drei Monaten von 2022. Das Auftragsvolumen aus dem Ausland lag zehn Prozent unter dem Vorjahreswert. Unterm Strich gingen damit nach Angaben des Verbandes der Automobilindsutrie von Januar bis März 14 Prozent weniger Aufträge ein.
05.04.2023 - Nur die wenigsten Motorradfahrer fahren das ganze Jahr hindurch. Die meisten starten erst im Frühjahr wieder in die Saison. Um möglichst unfallfrei durch das Jahr zu kümmern, empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ein Fahrsicherheitstrainig. Es hilft nicht nur Wiedereinsteigern nach längerer Auszeit, kritische Situationen besser zu meistern.
05.04.2023 - Für Fans des Automobilsports ist eines der Highlights im Jahr: das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Sieger ist das Team, das nach 24 Stunden die meisten Kilometer auf dem Kurs zurückgelegt hat. Tickets für den Motorsport-Klassiker sind begehrt und sollten frühzeitig bestellt werden.
05.04.2023 - Sie sind sich nicht ganz unähnlich, die EQ-Modelle von Mercedes-Benz; vor allem EQE und EQS sind für manchen erst auf den zweiten Blick auseinanderzuhalten. Von beiden Limousinen gibt es auch eine SUV-Variante: Der EQE SUV vervollständigt jetzt fast genau ein Jahr nach der Limousine das Oberklasse-Quartett.
04.04.2023 - Nun also die Sieben: Sie gilt vielen Menschen als Glückszahl, und bei Volkswagen steht sie für den Aufstieg in die gehobene Mittelklasse. Der ID 7, der am 17. April seine Weltpremiere feiert, fährt an die Spitze der elektrischen Modellpalette und rollt im Herbst auf die Märkte in Europa und China. In den USA kommt die in Emden gefertigte Limousine im kommenden Jahr auf die Straßen. Der Einstiegspreis soll bei weniger als 60.000 Euro liegen.
04.04.2023 - Citroën bietet Käufern und Leasingnehmern eines Elektro- oder Plug-in-Hybridmodells wie dem ë-C4 X oder C5 Hybrid einen Ökostromvertrag an. Kooperationspartner ist der Stromanbieter Eprimo. Bei Vertragsabschluss erhalten die Kunden eine einjährige Preisgarantie und einen Sofort-Bonus über 50 Euro für bis zu 750 Kilometer elektrische Reichweite. Das Angebot integriert zukünftig auch den CO2-Bonus für Elektrofahrzeuge, die so genannte THG-Quote (voraussichtlich ab Ende des zweiten Quartals). Es gilt rückwirkend auch für ab 1. Januar gekaufte oder geleaste Neufahrzeuge. (aum)
04.04.2023 - Wer das lange Oster-Wochenende für einen Kurzurlaub oder einen Besuch der Verwandtschaft nutzen möchte, sollte damit rechnen, im Stau zu stehen. Nachdem die erste Reisewelle bereits am zurückliegenden Wochenende für dichten Verkehr auf den Fernstraßen geführt hat, rechnet der Automobilclub von Deutschland (AvD) damit, dass eine zweite Reisewelle ab Gründonnerstag rollen wird.
04.04.2023 - Neben den Naturgesetzen, die unsere Wissenschaft anwendet, gibt es auch eine ganz natürliche Gesetzmäßigkeit: die Vernunft. Ob die allerdings in diesem Fall zum Einsatz kam, darf angesichts des „Diskussionspapiers“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe bezweifelt werden. Das Papier sieht es kritisch, wenn synthetische Kraftstoffe (e-Fuels) eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität im Verkehr spielen sollen. Die Autoren weisen aber auch darauf hin, später könne ihr Einsatz für den Straßenverkehr erwogen werden, sollten sich die Prognosen für e-Fuels als zu pessimistisch erweisen.
04.04.2023 - Hyundai Staria erweitert das Modellangebot seines futuristisch designten Vans Staria. Zu den bislang nur mit sieben Sitzplätzen ausgestatteten Versionen gesellt sich eine neunsitzige Variante. Auch die gibt es immer mit einem 177 PS starken 2,2-Liter-Diesel und einer Automatik. Der Einstiegspreis für das frontgetriebene Modell beginnt bei 48.100 Euro, das sind gut 10.000 Euro weniger als für den etwas luxuriöseren Siebensitzer.
04.04.2023 - Opel definiert seine Zukunft, und die ist elektrisch. Eigentlich gilt das bereits für die Gegenwart. Im vergangenen Jahr stiegen die Zulassungen der batteriebetribenen Modelle um 83 Prozent, so dass inzwischen jede fünfte Opel-Neuzulassung mit einem E-Antrieb auf die Straße rollt. Beim Mokka hat der Stromer-Anteil inzwischen 43 Prozent erreicht, und ein Drittel der verkauften Corsa besitzen ebenfalls einen elektrischen Antrieb. Der Mokka Electric wird demnächst auch mit einer größeren Batterie vorfahren, die eine WLTP-Reichweite von 406 Kilometern ermöglicht.