27.01.2023 - Nachdem der Drive Pilot in Deutschland bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h zugelassen ist, hat Mercedes-Benz für den hochautomatisierten Fahrassistenten nach Level 3 auch eine Genehmigung für den US-Bundesstaat Nevada erhalten. Für Kalifornien ist die Zertifizierung bereits beantragt.
27.01.2023 - Der Volkswagen-Konzern hat zum Ende des vergangenen Jahres ein Drittel seines globalen Schnellladenetzwerkes aufgebaut. Bis Ende 2025 sind insgesamt 45.000 Schnellladestationen in Europa, den USA und China geplant. Bislang sind rund 15.000 High-Power-Charging-Punkte (HPC) mit einer Leistung von bis zu 350 kW entstanden. Ende dieses Jahres sollen in Europa circa 10.000 und weltweit bis zu 25.000 HPC-Ladepunkte zur Verfügung stehen.
26.01.2023 - Nach dem Coupé Skysphere, der Limousine Grandsphere und dem Großraumwagen Urbansphere komplettiert Audi das Quartett der elektrischen Oberklasse-Konzepte mit dem Activesphere Concept. Als hochgelegte Fließheck-Limousine, die sich zum Pick-Up umfunktionieren lässt, entzieht sich das Modell einer einfachen Kategorisierung.
26.01.2023 - Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology Ltd.) hat in seinem Thüringer Werk heute offiziell mit der Serienproduktion von Lithiumionen-Zellen begonnen. Die Produktionsstätte im Industriegebiet „Erfurter Kreuz“ ist die erste des Unternehmens außerhalb Chinas – und nach eigenen Angaben aktuell die größte Zellfertigung Europas. Die Produktion von Batteriemodulen am Standort war bereits im dritten Quartal 2021 gestartet.
26.01.2023 - Oliver Blume beschwört die Macht der Träume: Eigentlich ist der Porsche- (und Volkswagen-) Chef eher als Realist bekannt, aber Mitte dieser Woche rief er nachdrücklich in Erinnerung, dass die profitabelste Sportwagenmarke der Welt im Grunde „angetrieben von Träumen“ sei.
26.01.2023 - 2020 noch machte aus Tokio die Nachricht die Runde, dass sich Mitsubishi aus Europa zurückziehen wolle. Im Rahmen der Allianz mit Nissan und Renault wolle sich die Marke vor allem auf die südostasiatischen Märkte konzentrieren. Diese Pläne hat das Unternehmen bekanntermaßen inzwischen ad acta gelegt und will nun sein Angebot für die Alte Welt mit Hilfe zweier neuer Modelle auf Renault-Plattform ausbauen. Das erste, der ASX, ist ab März zu haben, das zweite, ein neuer Colt, soll im Herbst auf den Markt kommen.
25.01.2023 - Die rund 700 Teilnehmer aus 33 Nationen des 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität in Berlin waren sich einig: Die angekündigte schrittweise Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse würde das Absenken der CO2-Emissionen des Verkehrs verhindern. Die Verbände sehen in Biokraftstoffen den zurzeit größten Beitrag zur Treibhausgasminderung. Sie seien die Brückenfunktion, bis ausreichend Energie aus dem beschleunigten Ausbau regenerativer Energiequellen zur Verfügung stehe. Ihre Rolle, so die Verbände, sei heute nur deswegen nicht sichtbar, weil sie – anders als E-Mobilität und Wasserstoff – nicht mehrfach angerechnet werden.
25.01.2023 - Bei Volkswagen kann nun der gemeinsam mit Ford entwickelte neue Amarok bestellt werden. Zur Wahl stehen fünf Modellvarianten mit drei verschiedenen Dieselmotorisierungen erhältlich. Die Preisliste für die Basisvariante mit 170 PS (125 kW), 405 Newtonmetern Drehmoment, Sechs-Gang-Getriebe und zuschaltbarem Allradantrieb startet bei 47.122 Euro (netto: 39.598 Euro).
25.01.2023 - Der Polestar 2 bekommt zum Modelljahr 2024 ein Update und wird optisch stärker dem Polestar 3 angeglichen. Die Single-Motor-Varianten sind jetzt heckgetrieben und werden von einem neu entwickelten Permanentmagnetmotor gesteuert. Die Leistung steigt von 170 kW (231) auf bis zu 220 kW (299 PS), das Drehmoment von 330 Newtonmetern auf 490 Nm. Der Wert für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sinkt um 1,2 Sekunden auf 6,2 Sekunden.
24.01.2023 - Die Euro-Leasing GmbH präsentiert sich auf der Jobmesse Hamburg (28.–29.1.) als Arbeitgeber und informiert über die beruflichen Möglichkeiten der unternehmenseigenen Marke „VW FS | Rent-a-Car“. Insbesondere für den Standort Hamburg werden neue Kundenberaterinnen und Kundenberater gesucht. Mitarbeiter aus der Nähe erläutern Interessenten die Arbeit des Vermietspezialisten.
24.01.2023 - Nach dem Abgang von Klaus Zyciora, Chefdesigner der Volkswagen Group, nimmt nun auch der Marken-Designchef Jozef Kaban seinen Hut. Neuer VW-Chefdesigner wird zum 1. Februar Andreas Mindt, derzeit in gleicher Position bei der VW-Tochter Bentley beschäftigt. Für Mindt rückt Tobias Sühlmann nach, derzeit für das Exterieur-Design von Bentley verantwortlich.
24.01.2023 - Mahle Aftermarket bringt im Februar ein ergänzendes Diagnosesystem für den Fahrzeugservice auf den Markt. Das Remote Pro deckt nach Unternehmensangaben mehr Hersteller ab als der Wettbewerb. Freie Werkstätten können mit dem Remote Pro genau wie Vertragswerkstätten Diagnosen und Servicearbeiten vornehmen, in dem sie Zugriff auf die Daten der Originalhersteller bekommen. Mittels Chat oder Hotline lassen sich bei Bedarf auch Spezialisten hinzuziehen, die den Diagnoseprozess unterstützen.