Audi - Aktuelle Meldungen

27.05.2019 - Den neuen Formula Student-Rennwagen WR15 präsentierte das Team „wob-racing“ von der Ostfalia Hochschule diesen Monat in der Autostadt. Das erfolgreiche Modell WR11 ist zur Zeit auf der Piazza des Themenparkgeländes ausgestellt. Der Elektro-Renner aus dem Jahr 2014 beschleunigt in unter drei Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
27.05.2019 - Manche Visionen werden Realität, auch wenn es etwas länger dauert: Schon 2010 hat der damalige BMW-Chef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Reithofer angekündigt, dass der BMW 1er, damals und bis heute einziges hinterradgetriebenes Modell seiner Klasse, auf den Frontantrieb wechseln würde. Jetzt ist es soweit: Die dritte Generation des BMW 1er steht auf einer neuen, mit dem Mini geteilten Plattform, bei der die Kraft auf die Vorderräder, optional auf alle vier Räder verteilt wird.
Weiterlesen
26.05.2019 - Auch im Motorsport rückt zunehmend die E-Mobilität in den Fokus. Die Formel E gastierte am Wochenende bereits zum fünften Mal in Berlin. Motorsportenthusiasten monieren mitunter den fehlenden Motorsound, dennoch scheint das Konzept des Weltverbands FIA voll aufzugehen: Rennen direkt in den Metropolen dieser Welt und Festivalatmosphäre rund um die Strecken. So auch am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof, wo gestern beim zehnten Rennen der aktuellen Saison beste Stimmung herrschte. Berlin ist von Anfang an feste Station im Formel E-Kalender: Im Premierenjahr noch am Alexanderplatz, seither am Tempelhof.
Weiterlesen
25.05.2019 - In der Vortragsreihe „Wissenschaft im Dialog“ spricht am Donnerstag, 6. Juni, Prof. Matthias Gouthier im Audi-Forum Neckarsulm über den digitalen Wandel. Er geht den Fragen nach, wie Unternehmen ihre Produkte und Services weiterentwickeln und ob sie es schaffen den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Laptops, Smartphones oder vollvernetzte Autos: Der digitale Wandel wird immer schneller und umfangreicher.
Weiterlesen
24.05.2019 - Sie heißen i, EQ oder ID – die großen Hersteller führen ihre Elektrobaureihen gerne als Submarke. Nun kommt eine weitere hinzu. Skoda führt seine elektrifizierten Fahrzeuge künftig unter dem Label iV. Mitr Citigo iV und Superb iV bringen die Tschechen ihr erstes reines Elektroauto und ihren ersten Plug-in-Hybrid.
Weiterlesen
24.05.2019 - Wer hat behauptet, der Diesel sei am Ende? Audi jedenfalls nicht. Allen Behauptungen, Beschwörungen und Unkenrufen zum Trotz hält die Marke fest am Selbstzünder und setzt zum Beweis nun noch „eins drauf“ mit Hochleistungs-TDI, stark genug für S-Modellen in der oberen Mitteklasse und für das mittlere SUV der Ingolstädter. Fast 350 PS treiben nun die S-Varianten der Modelle S6, S7 S4, S5 und SQ5. Aber Kraft ist nicht alles. Es geht auch um Effizienz.
Weiterlesen
23.05.2019 - Auch Audi will sich künftig stark auf die Elektromobilität fokussieren. 40 Prozent alles verkauften Modelle der Marke sollen im Jahr 2025 elektrifiziert sein. Vorstandsvorsitzender Bram Schot will dafür in den viereinhalb Jahren rund 14 Milliarden Euro ausgeben. Auf der heutigen Hauptversammlung gab es neben den in den vergangenen Monaten rückläufigen Absatz- und Umsatzzahlen aber noch weitere Negativnachrichten: Vor dem Hintergrund der Neuausrichtung sollen die beiden Sportmodelle Audi TT und R8 in absehbarer Zeit wegfallen, meldet T-Online. Dafür kündigte Schot ein besonders luxuriöses A8-Derivat an. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.05.2019 - Car-Audio-Spezialist Dynaudio konzipiert gegenwärtig auch Systeme für den asiatischen Markt. Für den Volkswagen Teramont X hat der dänische Hersteller sein Confidence-Soundsystem weiterentwickelt. Das Coupé ist eine Variante des in Europa nicht erhältlichen großen SUV VW Teramont. Auf der Shanghai Auto Show wurde es im April erstmals öffentlich gezeigt. Das Fahrzeug ist ausschließlich für China vorgesehen und kommt im Sommer auf den Markt.
Weiterlesen
22.05.2019 - Euro NCAP hat sieben neue Fahrzeugmodelle gecrasht. Sie alle bestanden die Prozedur mit der Höchstnote von fünf Sternen. Der Audi e-Tron erhielt beim Insassenschutz 91 Prozent (Erwachsene) bzw. 85 Prozent (Kinder) der möglichen Punkte, für die Sicherheit anderer schwächerer Verkehrsteilnehmer 71 Prozent und für die Aussatttung mit Assistenzsystemen 76 Prozent zugesprochen. Ebenfalls im Crashtest und mit ihren Sicherheitssydstemen bewähren mussten sich der Lexus UX (96 Prozent / 85 Prozent / 82 Prozent / 77 Prozent), der Mazda3 (98 % / 87 % / 81 % / 73 %), die beiden Toyota-Modelle Corolla (95 / 84 / 86 / 77) und RAV4 (93 / 87 / 85 / 77) sowie der Renault Clio (96 / 89 / 72 / 75) und der VW T-Cross (97 / 86 / 81 / 80). (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.05.2019 - BMW setzt auf den „Mmmhhh“-Effekt. Was bei Mercedes unter dem Namen AMG fährt und bei Audi schlicht Sport heißt, bekommt bei den Münchnern den 14. Buchstaben des Alphabets. Jüngste Schöpfung ist der X2 M35i, den der bislang stärkste Serienmotor mit zwei Litern Hubraum antreibt. Er gibt als erster Vierzylinder der M-Performance-Serie sein Debüt, die Twin-Power-Turboaufladung macht ihn zum Rekordhalter. 306 PS (225 kW) gibt die Maschine zwischen 5000 und 6250 Umdrehungen in der Minute ab, die Drehmomentspitze in Höhe von 450 Newtonmeter erreicht sie schon bei 1750 U/min und hält sie bis 4500 U/min konstant. Für 55 200 Euro können sportbegeisterte Design-Jünger einen X2 M35i beim BMW-Händler abholen.
Weiterlesen
15.05.2019 - Im vergangenen Jahr wurde nichts ausgelassen, um die Premiummarke Audi zu beschädigen: Politik und Justiz haben den Bayern ein Bein gestellt, wo es nur ging. Doch jetzt melden sich die Ingolstädter wieder zurück: Der Zertifizierungsengpass beim Antrieb ist Vergangenheit, mehrere Baureihen stehen vor der Markteinführung. Darunter auch der überarbeitete A4, dessen Facelift den Rahmen üblicher Produktaufwertungen zur Mitte des Produktzyklus bei weitem sprengt.
Weiterlesen
14.05.2019 - Die Zeiten, in denen sich die US-Marke Tesla als Solitär im Premiumsegment fühlen durfte, sind endgültig vorbei: Nach Jaguar und Audi kommt jetzt auch Mercedes-Benz mit einem batterie-elektrischen Premium-SUV auf den Markt. Vorgestellt wurde des Auto in Norwegen – jenem Land, das durch die Ausbeutung der Ölfelder in der Nordsee erheblichen Wohlstand erwirtschaftet und sich gerade deshalb großzügige Subventionen für Elektroautos leisten kann.
Weiterlesen